Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius Stedim Biotech BIOSTAT B-DCU II Betriebsanleitung Seite 48

Mit biopat dcu tower

Werbung

48
Aufstellung und Inbetriebnahme
5.1.1 Umgebungsbedingungen
Das Gerät darf nur unter folgenden Umgebungsbedingungen betrieben werden:
Kriterium
Aufstellort
Umgebungstemperaturen
im Temperaturbereich
Relative Luftfeuchte
Verunreinigung
Schallemission
5.1.2 Arbeitsflächen und Lasten
Die Kulturgefäße sind für die Aufstellung auf einem stabilen Labortisch vorgesehen.
Der Arbeitsplatz muss ausreichend Platz für die im Prozess benötigten Geräte bieten.
Er sollte leicht zu reinigen und ggf. desinfizierbar sein.
Verletzungsgefahr durch versperrte Zugänge zur Notabschaltung und
Absperrvorrichtungen!
Einrichtungen zur Notabschaltung und Absperreinrichtungen, z. B. der Strom-
versorgung, Wasserzufuhr oder von Gasversorgungen, sowie die jeweiligen Geräte-
anschlüsse müssen frei zugänglich bleiben.
− Zur ausreichenden Belüftung und für den Zugang zu Anschlüssen auf den Geräte-
rückseiten achten Sie auf Wandabstände von mindestens 100 mm, empfohlen sind
bis ca. 300 mm.
Verletzungsgefahr bei unzureichender Standsicherheit der Kulturgefäße!
− Beachten Sie weitere Herstellerbetriebsanleitungen einzelner Anlagenteile und
Zusatzkomponenten.
− Beachten Sie die bautechnischen Vorschriften, die für die Standsicherheit des
Geräts erforderlich sind.
− Stellen Sie sicher, dass der Labortisch für das Gewicht des Geräts, der Kulturgefäße
und für die zur Anwendung kommenden Prozessmedien ausreichend dimensioniert
ist [
Abschnitt „19.2 Technische Daten"].
− Stellen Sie sicher, dass der Labortisch eben ausgerichtet ist.
− Stellen Sie sicher, dass die Aufstellfläche so bemessen ist, dass das Gerät für die
Bedienung im Prozess, die Wartung und bei Servicearbeiten leicht zugänglich ist.
Der Platzbedarf hängt auch von den anzuschließenden Peripheriegeräten ab.
Umgebungsbedingungen
übliche Laborräume
max. 2000 m über Meereshöhe
5 – 40 °C
< 80 % für Temperaturen bis 31 °C
linear abnehmend < 50 % bei 40 °C
Verschmutzungsgrad 2
(nicht-leitende Verunreinigungen, die durch
Kondensation gelegentlich leitend werden
können)
max. Schalldruckpegel < 70 dB (A)

Werbung

loading