Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius Stedim Biotech BIOSTAT B-DCU II Betriebsanleitung Seite 35

Mit biopat dcu tower

Werbung

3.4.2 Begasung 'Exclusive Flow' und 'Advanced Additive Flow'
Diese Begasungsmodule dienen zur Zufuhr von bis zu 4 Gasen und eignen sich für
Kulturen mit besonderen Anforderungen an die Gasversorgung (z. B. CO
− für die pH-Regelung (z. B. bei Säugerzellkulturen)
− als Kohlenstoffquelle (z. B. bei anaeroben Bakterien oder Algenkulturen).
Begasung 'Exclusive Flow'
Abb. 3-7: Begasungsmodul 'Exclusive Flow'
Beim 'Exclusive Flow' Begasungsmodul erfolgt die Begasung mit bis zu 4 Gasen über
einen 'Sparger' und 'Overlay' Ausgang. Standardmäßig sind dies:
− Zufuhr von Luft für 'Overlay'
− Trägerstrom für Luft 'Sparger'
− Abreicherung des O
-Gehaltes durch Zufuhr von N
2
Zufuhr von O
für den 'Sparger'
2
− Zufuhr von CO
zur pH-Regelung oder als C-Quelle für 'Sparger' oder 'Overlay',
2
umschlatung erfolgt über ein Magnatventil und Soft Key im DCU System.
Die Gesamtbegasungsraten werden an Schwebekörper-Durchflussmessern für 'Spar-
ger' und 'Overlay' eingestellt, optional kann diese über einen Massendurchflussregler
geregelt werden.
− Die Sauerstoffanreicherung /-abreicherung erfolgt über ein 3/2-Wege Magnet-
ventil, die Ansteuerung des Magnetventils erfolgt über den Gasdosierregler/pO
Reglers des DCU-Systems.
− Die CO
Zugabe erfolgt über ein 3/2-Wege Magnetventil, die Ansteuerung des
2
Magnetventils erfolgt über den Gasdosierregler/pH Reglers des DCU-Systems.
− Die Ansteuerung des Massendurchflussreglers erfolgt über den Gasflussregler/
pO
-Regler des DCU-ystems.
2
):
2
bzw. Anreicherung durch
2
2
Geräteübersicht
35
35

Werbung

loading