Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Sartorius Stedim Biotech Anleitungen
Laborzubehör & Laborgeräte
CERTOMAT Tplus
Sartorius Stedim Biotech CERTOMAT Tplus Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Sartorius Stedim Biotech CERTOMAT Tplus. Wir haben
1
Sartorius Stedim Biotech CERTOMAT Tplus Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Sartorius Stedim Biotech CERTOMAT Tplus Bedienungsanleitung (223 Seiten)
Inkubations-Schuttelschrank
Marke:
Sartorius Stedim Biotech
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
3
Allgemeine Sicherheitshinweise
2
Besondere Hinweise
2
Bestimmungsgemäße Verwendung
2
EG-Konformitätserklärung
2
Leitfaden für diese Anleitung
2
Inhaltsverzeichnis
3
Aufbau und Funktion
5
Ausstattungsmöglichkeiten
5
Beleuchtungseinrichtung
5
Einlegerost
5
Mechanischer Aufbau
5
Schüttelantriebe
5
Tablare
5
Anlieferung, Kontrolle der Vollständigkeit
6
Aufstellung und Inbetriebnahme
6
Aufstellung und Laborseitige Anschlüsse
7
Einrichten am Arbeitsplatz
7
Elektrischer Anschluss
7
Ausrüstung des CERTOMAT® Tplus und Anschluss von Ausstattungsoptionen
8
Beleuchtungseinrichtung (Option)
8
Montage des Einlegerostes (Optional)
8
Optionale Kühleinrichtung
8
Schüttelantrieb
8
Einbau der Haltewinkel
9
Einbau der Montageleisten (4 Stück)
9
Ausrüsten eines Tablars
10
Ausrüstung, Einbau und Beladung eines Tablars
10
Justieren des Ausgleichsgewichts für die
11
Vorgesehene Beladung
11
Aus- und Einbau eines Tablars
12
Montage und Beladung Fertig Bestückter Tablare
13
Montage von Reagenzglasgestellen
13
Montage von Tablaren und Aufbausystemen
13
Montage des Universal-Aufbausystems
14
Bedienung des CERTOMAT® Tplus
15
Sicherheitshinweise
15
Aufstellung und Einstellungen
16
Inbetriebnahme
16
Systemverhalten Beim Start
17
Aufteilung des Hauptbildschirms
18
Grundlagen der Bedienung des „Touch Display
18
Kopfzeile
18
Arbeitsbereich
19
Fußzeile
19
Darstellung der Funktionselemente
20
Übersicht der Hauptfunktionstasten
21
Funktionselemente des Hauptmenüs „Main
22
Hauptfunktion „Main
22
Starten einer Inkubation aus dem Menü „Main
22
Temperatur Eingeben
22
Drehzahl Eingeben
23
Arbeitsbeleuchtung Ein- oder Ausschalten
23
Photobeleuchtung Ein- oder Ausschalten
23
Kühlung Ein- oder Ausschalten
23
Editieren Einzelner Werte einer Inkubation aus dem Menü „Main
24
Beenden einer Inkubation aus dem Menü „Main
24
Arbeitsbeleuchtung, Photobeleuchtung und Kühlung Ein- oder Ausschalten
24
Heizung Ausschalten
24
Schüttler Ausschalten (Drehzahl 0 /Min)
24
Funktionselemente des Hauptmenüs „Controller
25
Zugriff auf die Regler
25
Temperatur-Sollwert Eingeben
25
Alarmgrenzen Einstellen
26
Controller-Betriebsart" Wählen
26
Hauptfunktion „Batches
27
Funktionselemente des Hauptmenüs „Batches
27
Hauptfunktion „Controller
25
Beispiel für die Erstellung eines Programmes
27
Temperatur [°C] Drehzahl [1/Min] Photobeleuchtung Kühlung (ILLUM)
28
Programmdaten Eingeben
29
Programm Sofort Starten
33
Startzeit eines Programmes Festlegen
33
Programm zu Vorgegebenem Zeitpunkt Starten
34
Programm Stoppen/ Abbrechen
37
Programm Editieren
38
Allgemeines
40
Funktionselemente des Hauptmenüs „Settings
40
Bedienmenüs und Eingabefenster
41
System Parameters
41
PV Ranges
41
Calib. Temperature
41
Service
41
Manual Operation
41
Funktion „Remote
42
Funktionselemente der Funktion „Remote
42
Hauptfunktion „Settings
40
Funktionselemente des Hauptmenüs „Alarms
42
Hauptfunktion „Alarms
42
Alarme Bestätigen Und/Oder Löschen
43
Prozessmeldungen
43
Übersicht zu Prozessalarmen
43
Digitalausgänge
44
Digitaleingänge
44
Kurzbezeichnungen
44
Prozesswerte
44
Analoge Ausgänge (ANALOG OUT)
45
Anhang
45
Anschluss Externer Geräte
45
Betrieb mit dem Eingebauten Kühlaggregat
45
Sammelalarm
45
Betriebsstörungen bei der Ausstattungsoption mit Kühlaggregat
46
Elektrische Störungen
46
Fehlerbehandlung und -Behebung Beim DCU-System
46
Maßnahmen bei Betriebsstörungen (Trouble-Shooting)
46
Störungen am Schüttelantrieb
46
Reinigung
47
Wartung der Beleuchtungseinrichtung
47
Wartungshinweise
47
Aufstellpläne, Schnittstellenbelegung
48
Gewährleistung und Kundendienst
48
Passwortsystem
48
Analogausgang
49
Betriebsdaten
49
Elektrischer Anschluss
49
Mechanischer Aufbau
49
Option Kühlung
49
Sammelalarm
49
Technische Daten
49
Technische Daten, Bestellinformationen
49
Ausstattungsoptionen
50
Bestelldaten
50
Schüttlerkonfigurationen
50
Zubehör
51
Anmerkung
54
Dekontaminationserklärung
57
EG-Konformitätserklärung
57
Entsorgungs- und Reparaturhinweise
57
Maßblatt CERTOMAT® Tplus
57
Prospekt CERTOMAT® Tplus
57
Sicherheitshinweise
59
Einführung
61
Transport und Installation
61
Umgang mit Medien
62
Reinigung, Wartung und Service
63
Erklärung über die Dekontaminierung und Reinigung von Geräten und Komponenten
67
Beschreibung der Geräte und Komponenten
67
Rechtsverbindliche Erklärung
68
Grund der Rücksendung
68
Beschreibung der Fehlfunktion (bei Reparatur) Und/Oder Beschreibung der Auszuführenden Arbeiten
68
Vom Sartorius-Servicezentrum Auszufüllen
69
Sicherheitshinweise für Laborschüttler
57
English
77
Français
152
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Sartorius Stedim Biotech arium 61316
Sartorius Stedim Biotech BB-8840270
Sartorius Stedim Biotech BB-8840272
Sartorius Stedim Biotech BioSealer TC
Sartorius Stedim Biotech BIOSTAT B-DCU II
Sartorius Stedim Biotech BIOSTAT CultiBag STR
Sartorius Stedim Biotech BIOSTAT RM 20 basic
Sartorius Stedim Biotech BIOSTAT RM 50 basic
Sartorius Stedim Biotech BioWelder Total Containment TC 2000
Sartorius Stedim Biotech Bolsa 3D Flexel
Sartorius Stedim Biotech Kategorien
Laborzubehör & Laborgeräte
Pumpen
Prüfgeräte
Sensoren
Modulen
Weitere Sartorius Stedim Biotech Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen