Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius Stedim Biotech BIOSTAT B-DCU II Betriebsanleitung Seite 190

Mit biopat dcu tower

Werbung

Bedienung
Wir empfehlen, für Ihr Profil eine Skizze mit Knickpunkten und zugehörigen
Sollwerten anzufertigen. Aus den auf der Skizze eingetragenen Knickpunkten können
Sie direkt die zu programmierenden Zeiten und Sollwerte ablesen.
Ein Profil muss mindestens einen Profilknickpunkt mit einer von Null verschiedenen
Zeit erhalten, damit es gestartet werden kann.
Besondere Hinweise
Beim Starten des Sollwertprofils wird die Reglerbetriebsart im Hauptmenü
'Controller' automatisch auf 'profile' umgeschaltet.
Wenn Sie für den ersten Knickpunkt nicht die Zeit '00:00 h:m' eingeben, verwendet
das System nach Profilstart den aktuellen Sollwert als Startzeitpunkt.
Bei einem Sollwertsprung ist für beide Knickpunkte die gleiche Zeit
programmierbar.
Beim Starten eines 'pO
'-Profils wird in Abhängigkeit von der Reglereinstellung das
2
evtl. gestartete Profil für 'STIRR', 'AIR', oder 'PRESS' automatisch gestoppt und der
Regler in den Mode 'cascade' umgeschaltet.
16.5 Reglerparametrierung allgemein
Für eine optimale Anpassung der Regler an die jeweiligen Regelstrecken können Sie
die Reglerparameter über die Parametrierbilder ändern:
Abb. 17-3: Reglerparametrierung am Beispiel des TEMP-Reglers
190
Hauptmenü 'Controller'

Werbung

loading