Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Luftkeimsammelgerät
MD8 airscan
85030-511-24
Ver. 05|2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sartorius Stedim Biotech MD8 airscan

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Luftkeimsammelgerät MD8 airscan 85030-511-24 Ver. 05|2011...
  • Seite 2 Bitte diese Bedienungsanleitung vor Benutzung des Gerätes sorgfältig lesen!
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    9.3 Abnehmen der Einwegeinheiten Lieferungumfanges ohne Aufnahme 9.4 Inkubation und Auswertung der 5 Technische Daten gesammelten Mikroorganismen 5.1 Technische Daten MD8 airscan 9.5 Auflösen des Gelatinefilters 5.2 Technische Daten vor der Auswertung der Gelatinefilter-Einwegeinheit gesammelten Mikroorganismen 5.2.1 Technische Daten Gelatinefilter 9.6 Auflösen des Gelatinefilters...
  • Seite 4 Vorwort: Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung für das Luftkeimsammelgerät MD8 airscan. Das Luftkeimsammelgerät MD8 airscan ist eine Weiterentwicklung des seit langem bewährten Luftkeimsammlers MD8. Sie haben damit ein Produkt gewählt, das nach Deutscher Elektro- und Feinwerktechnischer Qualität und Güte gefertigt wurde.
  • Seite 5: Einleitung

    1. Einleitung: Das MD8 airscan ist ein Luftsammler, der nach dem Filtrationsprinzip arbeitet. Dabei wird ein definiertes Luftvolumen über ein Gelatine-Membranfilter oder äquivalentes Filter angesaugt. Die im Luftvolumen enthaltenen Mikroorganismen und Viren werden bei der Sammlung auf dem Filtermaterial abgeschieden und können anschließend mit mikrobiologischen oder virologischen Methoden aufgearbeitet werden.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    2. Sicherheitshinweise 1. Das MD8 airscan ist ein moderner Luftsammler für die Bestimmung von Mikroorganismen und Viren aus der Luft. Es ist ausschließlich für den Gebrauch von 80 mm Membranfiltern mit einer Porengröße >0,8 μm bestimmt. Der Gebrauch von kleineren Filtern oder Porengrößen kann zu einer Beschädigung des Gerätes führen.
  • Seite 7: Ec-Konformitätserklärung

    3. EC-Konformitätserklärung: Wir erklären hiermit, dass die 230 V-Version des MD8 airscan (Bestellnummer 16746) für die EU, in Design und Funktion den folgenden Anforderungen und Normen entspricht: EN 50081-1 EN 55011 Kl.B EN 50082-2 EN 61000-4-2,-3,-4,-6 EN 50204 Stand Feb. 1997 Diese Erklärung verliert seine Gültigkeit, wenn Änderungen ohne unsere Zustimmung...
  • Seite 8: Auspacken Des Gerätes Und Überprüfung Des Lieferumfanges

    Liste auf Vollständigkeit des Lieferungsumfanges überprüft werden. Durch diese Maßnahme wird außerdem sichergestellt, dass keine Teile des Lieferumfanges in der Verpackung zurückbleiben. Der Lieferumfang für MD8 airscan umfasst: – Luftkeimsammelgerät MD8 airscan (auf Spannungsangabe achten) – Filterhalter für Gelatine-Membranfilter – Netzkabel (Länderspezifisch) – Bedienungsanleitung Deutsch/Englisch...
  • Seite 9: Technische Daten

    5. Technische Daten: 5.1. Technische Daten MD8 airscan: Bestellnummern 16746 230 V/50 Hz 16747 115 V/60 Hz jedes Modell ist von 50 auf 60 Hz umschaltbar und umgekehrt Luftdurchsatz 2,0 m /h bis 8 m /h in 0,1 m /h Schritten einstellbar Max.
  • Seite 10: Technische Daten Gelatinefilter-Einwegeinheit

    5.2. Technische Daten Gelatinefilter-Einwegeinheit: Filterhalter: Passend für 80 mm Filter Filtrationsfläche: 38,5 cm Material: Recyclingfähiger Cyrolite Kunststoff Thermische Beständigkeit: 85° C Abmessungen: 93 x 16 mm 5.2.1. Technische Daten Gelatinefilter: Material: Gelatine Porengröße: Nominal 3 μm Filterdurchmesser: 80 mm Verhalten gegen Wasser: Löslich Restfeuchtgehalt: Ca.
  • Seite 11: Gerätebeschreibung Md8 Airscan

    6. Gerätebeschreibung MD8 airscan: Das MD8 airscan besteht aus einem Gehäuse aus Kunststoff mit der Lufteintrittsöffnung für die Anbringung eines Filterhalters an der Frontseite (Abb.1) Abb.1 | 11...
  • Seite 12 und der Luftaustrittsolive (Abb. 2) an der Rückseite des Gerätes. Abb.2 Dort sind in einem Kombinationsschalter der Netzsteckeranschluss und der grüne Netzschalter (Kippschalter) für Ein/Aus Funktion angebracht. Im Netzstecker-Kombinationsschalter befinden sich die beiden Sicherungen 3,15 AT für 230 V und 6,3 AT für 115 V. Links neben dem Netzschalter befindet sich die optionale Fernsteuer- Schnittstelle.
  • Seite 13 Auf der Oberseite (Abb. 3) des Gerätes liegen die Bedienungselemente (Folientastatur und LCD-Display) für die unterschiedlichen Funktionen des Gerätes, die unter Punkt (7) näher erläutert werden. Abb.3 | 13...
  • Seite 14 Lufteintrittsöffnung des Gerätes angeschraubt werden (Abb. 4). Abb.4 Soll der Filterhalter vom Gerät entfernt, über einen Schlauch mit dem MD8 airscan verbun- den, eingesetzt werden (z.B. für Messungen im Reinraum oder Isolator oder zur isokineti- schen Probenahme) wird das unter Punkt 11 (Zubehör) aufgeführte Verbindungsset 17657, ein flexibler Kunststoffschlauch 17085 oder 17662 benötigt.
  • Seite 15 Anbringung des Schlauches an das MD8 airscan: Das Verbindungsstück 17658 (Schlauch/MD8 airscan) wird durch Ansetzen und Rechtsdrehung mit der Lufteintrittsöffnung des Luftkeimsammelgerätes MD8 airscan verbunden (Abb. 5). Abb.5 | 15...
  • Seite 16 Anschließend wird ein Schlauch z.B. 17085 auf die Schlaucholive des Verbindungsstückes 17658 gesteckt. In das freie Ende des Schlauches wird nun das andere Verbindungsstück (17659) des Verbindungssets 17657 gesteckt (Abb. 6). Abb.6 16 |...
  • Seite 17 Durch Rechtsdrehung wird nun entweder der Adapter für Gelatinefilter-Einwegeinheiten 17801 (Abb. 7) oder der Filterhalter 17655 an das Verbindungsstück 17659 adaptiert und an- schließend mit Hilfe der Klammer 17037 und Doppelmuffe 16976 am Stativ 16970 befestigt. Abb.7 | 17...
  • Seite 18 Nach Aufsetzen der Gelatinefilter-Einwegeinheiten (Abb. 8) bzw. nach Aufsetzen des vorher mit Gelatinefilter bestückten Filterhalters 17655 (siehe Punkt Einlegen der Membranfilter in den Filterhalter) kann prinzipiell mit den Messungen begonnen werden. Abb.8 18 |...
  • Seite 19: Bedienerschnittstelle - Tastaturbeschreibung

    7. Bedienerschnittstelle – Tastaturbeschreibung: Abgesehen vom Netzschalter erfolgt die gesamte Bedienung über eine Folientastatur mit 6 Tasten auf der Oberseite des Gerätes (Abb. 9).Die Rückmeldung der eingegebenen Befehle erfolgt über ein LCD-Display mit 2 x16 Zeichen (Abb. 9). Die Tasten haben die folgenden Funktionen: ⇒: An- bzw.
  • Seite 20: Einschalten Des Gerätes

    7.1. Einschalten des Gerätes: Das MD8 airscan wird über den Netzschalter an der Rückseite eingeschaltet. Grünes Aufleuchten des Netzschalters zeigt an, dass das Gerät unter Spannung steht. Gleichzeitig führt das Gerät einen Selbsttest durch, welcher die Speicherbausteine des Systems überprüft. Während des Tests wird auf dem Display die Meldung „Sartorius MD8 Selbsttest aktiv“...
  • Seite 21: Parametereinstellung

    Fließdiagramm 1: Selbsttestfunktionen nach Einschalten des Gerätes Netzschalter ein Sartorius MD8 Selbsttest Selbsttest nicht ok Fehler Selbsttest ok Sartorius MD8 Startbereit ⇒ <START> TASTEN… Test beginnt sofort Parameter-Einstellung Kalibrier-Menü – Einstellung der Messzeit – Sprachenumschaltung – Einstellung des Luftdurch- – 3 Punkt Kalibrierung satzes –...
  • Seite 22: Einstellung Und Kontrollieren Von Parametern Zur Messung

    7.2. Einstellung und Kontrollieren von Parametern zur Messung: Wenn das MD8 airscan in der Bereitschaftsstellung steht, im Display also die Meldung „Sartorius MD8 Startbereit“ angezeigt wird, kann mit der Parameteranwahl ⇒ in das Menü zur Anzeige und Eingabe von Parametern gewechselt werden.
  • Seite 23 (Luftdurchsatz und Filterklasse). (Fließdiagramm 2). Wird beim letzten Parameter (Filterklasse) wiederum die Taste ⇒ betätigt, so wechselt das MD8 airscan zurück in die Bereitschaftsstellung (Startbereit). Mit der Taste Stop kann jederzeit direkt in die Bereitschaftsstellung (Startbereit) zurückgesprungen werden. Der Wert des jeweils angezeigten Parameters kann mit den Tasten ⇑, ⇓ verändert und dann mit der Taste Enter übernommen werden.
  • Seite 24 Andere Filtertypen als die oben angegebenen können eingesetzt werden, das Regelverhalten und die Luftdurchsätze des MD8 airscan sollten aber durch eigene Tests/Nachkalibrierung überprüft werden. Wurde der angezeigte Parameterwert mit den Tasten ⇑, ⇓ geändert, so wird er blinkend dar- gestellt, um anzuzeigen, dass dieser Wert noch nicht in den Speicher übernommen wurde.
  • Seite 25: Starten Und Beenden Einer Messung

    7.3. Starten und Beenden einer Messung: Eine Messung kann gestartet werden, wenn im Display des MD8 airscan die Meldung „Sartorius MD8 Startbereit“ angezeigt wird. Da die eingestellten Werte der letzten Messung gespeichert bleiben, kann bereits direkt nach dem Einschalten des MD8 airscan durch drücken der Start-Taste mit der Messung begonnen werden.
  • Seite 26: Display Funktionen Während Der Messung

    7.4. Display Funktionen während der Messung: Solange die Messung läuft, wird im Display ständig der aktuelle Luftdurchsatz und die noch verbleibende Messzeit dargestellt („Luft x,x m /h Restzeit xx min“). Darüber hinaus hat der Bediener aber noch die Möglichkeit, die eingestellten Sollwerte abzufragen.
  • Seite 27 Fließdiagramm 3: Messablauf/Probenahme Haupt-Menü Mit der Stop-Taste kann die laufende Messung jederzeit abgebrochen werden < Start-Taste > Angezeigt werden der aktuelle Luft: x.x Luftdurchsatz und die Messzeit < Parameter-Taste ⇒ Die angezeigten Werte können Stop-Taste nicht verändert werden. Messzeit: Gerätefehler Das Weiterschalten erfolgt mit xx min Messzeit abgelaufen.
  • Seite 28: Fehlermeldungen Während Der Messung

    /h (Enter)“ 7.6 Dialogsprache ändern: Wenn das MD8 airscan in der Grundstellung steht, im Display also die Meldung „Sartorius MD8 Startbereit“ angezeigt wird, kann mit einer 2-Tasten-Kombination das Kalibrier-Menü aufgerufen werden. Es müssen dazu gleichzeitig die Tasten ⇑ und ⇓...
  • Seite 29: Kalibrierung Des Md8 Airscan

    3-Punkte-Modus. Um die Kalibrierung durchzuführen, ist eine speziell von Sartorius entwickelte Kalibriereinheit (16740) vor das MD8 airscan zu adaptieren. Die einzelnen Schritte, um die Kalibriereinheit fachgerecht an das MD 8 airscan anzuschließen sind der Bedienungsanleitung für die Kalibriereinheit 16740 (Publikationsnummer SL-6051-a) Punkt 5 „Inbetriebnahme des Gerätes“...
  • Seite 30: Durchführung Der Kalibrierung

    8.1 Durchführung der Kalibrierung: 1. Das MD8 airscan fährt den ersten Messwert an, dabei wird der jeweilige Soll- und Istwert ständig angezeigt (Textanzeige: „Sollwert 3,0 m /h Istwert: xx m /h“). 2. Sobald der Sollwert erreicht wird und sich stabilisiert hat, was über die Istwertanzeige erkannt wird, muss die Parameter-Taste ⇒...
  • Seite 31: Zurücksetzung Der Werte Auf Werkseinstellung

    Wenn nun mit Enter bestätigt wird, werden alle Daten mit den Standard-Vorgabewerten besetzt und der Selbsttest erneut gestartet. Wird vom Bediener anstelle von Enter eine beliebige andere Taste betätigt, so startet das MD8 airscan normal ohne die Daten zu verändern, sprich auf die Standard-Vorgabewerte zurückzusetzen .
  • Seite 32: Benutzung Der Gelatinefilter-Einwegeinheiten Zur Luftkeimsammlung

    9. Benutzung der Gelatinefilter-Einwegeinheiten zur Luftkeimsammlung Die Gelatinefilter-Einwegeinheiten bestehen aus 80 mm Gelatinefiltern die zwischen dem Unterteil und Oberteil einer speziell entwickelten Plastikhalterung eingelegt sind. Gelatinefilter-Einwegeinheiten sind einzeln steril verpackt und können einfach oder dreifach in PE-Beuteln verpackt geliefert werden. Die Sterilisation erfolgt durch Gammabestrahlung (Nähere Angaben siehe bitte Gebrauchsanleitung für Gelatinefilter-Einwegeinheiten, Publikationsnummer SM-6043-p).
  • Seite 33 Bei der dreifachen Verpackung müssen der äußere Beutel sowie der innerste Beutel hinter der Verschweißung aufgeschnitten werden. Der mittlere Beutel wird am Druckverschluss geöffnet. Die Einwegeinheit (nur den äußeren Rand der Einheit berühren) kann nun per Hand entnom- men werden (Abb.11) und auf die Aufnahme (eine speziell angefertigte Aluminiumhalterung für die Einwegeinheiten) gesteckt werden (Abb.12).
  • Seite 34 Abb.12 Die Aufnahme (Bajonettadapter Bestellnummer 17801) für das MD8 airscan ist entweder schon durch Rechtsdrehung (bevor die Einwegeinheit aufgesteckt wird) am MD8 airscan (Abb.12) oder am Stativ befestigt worden oder aber die Aufnahme wird erst nach Aufstecken der Einwegeinheit gemeinsam mit dieser durch Rechtsdrehung am Luftkeimsammelgerät oder Stativ (ohne Abb.) angebracht.
  • Seite 35: Abnehmen Der Einwegeinheiten Mit Der Aufnahme

    9.2 Abnehmen der Einwegeinheit mit der Aufnahme: Nach Ende der Probenahme wird die Einwegeinheit komplett mit der Aufnahme durch Linksdrehung vom MD8 airscan oder Stativ gelöst (Abb.13) und nach Abnehmen des Deckels (durch Linksdrehung des Deckels, Abb.14) ein Agarschalenunterteil direkt auf die Einheit gestülpt (Abb.15).
  • Seite 36 Abb.14 Abb.15 36 |...
  • Seite 37 Abb.16 Abb.17 | 37...
  • Seite 38 Abb.18 38 |...
  • Seite 39: Abnehmen Der Einwegeinheiten Ohne Aufnahme

    9.3 Abnehmen der Einwegeinheiten ohne Aufnahme: Die komplette Einwegeinheit kann auch direkt vom Filterhalter (Aufnahme) abgenommen werden, indem am Rand des Unterteils der Einwegeinheit angefasst wird. Zur Erleichterung des Abnehmens wurde eine Abschrägung an der Aufnahme vorgesehen, so dass die Einwegeinheit leichter gegriffen werden kann. Die weitere Vorgehensweise ist Teil 9.2 zu entnehmen.
  • Seite 40 Abb.19 40 |...
  • Seite 41 Zeit, Temperatur und Nährboden sind entsprechend den Untersuchungszielen zu wählen: Zur Bestimmung der Koloniezahl (Gesamtkeimzahl) können Standard-; Caso- oder Plate count-Agar verwendet werden. Für den Nachweis von Hefen und Schimmelpilzen werden z.B. Sabouraud-; Malzextrakt- oder Würze-Agar eingesetzt. Die Untersuchung auf pathogene, hämolysierende Keime wird mit Blutagar durchgeführt. Die Anzahl der auf der Agarplatte gewachsenen Kolonien ergibt in Relation zum gesammelten Luftvolumen die Menge an Koloniebildenden Einheiten pro Kubikmeter Luft (KBE/m Es empfiehlt sich die Gelatinefilter, um eventuellen Inaktivierungen sehr empfindlicher Keime...
  • Seite 42: Auflösen Des Gelatinefilters Vor Der Auswertung Der Gesammelten Mikroorganismen

    9.5 Auflösen des Gelatinefilters vor der Auswertung der gesammelten Mikroorganismen Das Gelatinefilter kann auch in sterilen, auf 40° C angewärmten Flüssigkeiten, z.B. phys. Kochsalzlösung oder Peptonwasser 0,1 %ig (jeweils 100 ml) aufgelöst werden. Das Gelatinefilter sollte sich innerhalb 15 min. gelöst haben. Rühren mit einem sterilen Magnetrührer kann ggfs.
  • Seite 43: Benutzung Der 80 Mm Gelatinefilter In Zusammenhang Mit Aluminiumfilterhaltern Bzw. Aluminium-Magazin

    10. Benutzung der 80 mm Gelatinefilter in Zusammenhang mit Aluminiumfilterhaltern bzw. Aluminium-Magazin 10.1 Vorbereitung und Sterilisation der Filterhalter bei Benutzung des Aluminium-Magazines 17656 Der Filterhalter besteht aus einem Oberteil und einem Unterteil (Abb. 20). Durch Aufsetzen des Oberteils auf das Unterteil und Rechtsdrehung des Oberteils bis zum Anschlag wird der Filterhalter zusammengesetzt, durch Linksdrehung auseinander genommen.
  • Seite 44 Vor der ersten Benutzung können die einzelnen Teile des Aluminiumfilterhalters mit heißem Wasser evtl. mit einem Zusatz von schonendem Laborreinigungsmittel, gereinigt werden. Nach der Reinigung sollte der Filterhalter mit heißem Wasser und danach mit destilliertem Wasser abgespült werden. Nach der Reinigung und Spülung wird der Filterhalter mit Heißluft getrocknet und Oberteil und Unterteil zusammengesetzt.
  • Seite 45: Einlegen Der Gelatinefilter In Den Filterhalter

    10.2 Einlegen der Gelatinefilter in den Filterhalter Das Oberteil des Filterhalters wird (bei Luftkeimbestimmung unter sterilen Bedingungen) durch Linksdrehung vom Unterteil gelöst und ein (bei Luftkeimbestimmung steriles) Gelatinefilter passgenau auf die Filterunterstützung des Unterteils gelegt (Abb. 21). Der Filterhalter wird mit Hilfe des Bajonettverschlusses verschlossen, ohne dass das aufgelegte Gelatinefilter verschoben oder beschädigt wird.
  • Seite 46: Entnahme Der Gelatinefilter Vom Filterhalter Nach Der Sammlung

    10.3 Entnahme der Gelatinefilter vom Filterhalter nach der Sammlung Der zur Luftkeimsammlung verwendete Filterhalter wird mit dem beaufschlagten Gelatine- filter durch Linksdrehung von der Lufteintrittsöffnung des MD8 airscan (Abb. 22) bzw. bei Verwendung des Statives vom Verbindungsstück S-F gelöst und unter Vermeidung von Sekundärkontamination wie in Abschnitt 9.4 und 9.5.
  • Seite 47: Handhabung Bei Gebrauch Des Aluminium-Magazines

    10.4 Handhabung bei Gebrauch des Aluminium-Magazines: Die Filterhalter können mit weiteren Filterhaltern zu einem Magazin (bis zu 10 einzelnen Filterhaltern) zusammengesetzt werden (Abb. 23). Abb.23 | 47...
  • Seite 48 Vor der ersten Benutzung können die einzelnen Teile des Aluminium-Magazines mit heißem Wasser evtl. mit einem Zusatz von schonendem Laborreinigungsmittel, gereinigt werden. Nach der Reinigung sollten die Filterhalter mit heißem Wasser und danach mit destilliertem Wasser abgespült werden. Nach der Reinigung und Spülung werden die Filterhalter mit Heißluft getrocknet und anschließend zu einem Magazin zusammengesetzt.
  • Seite 49 Abb. 25 Die federgelagerten Kugeln ermöglichen auch ein problemloses Auseinanderziehen der einzelnen Filterhalter. Hinweis: Sollten die federgelagerten Kugel einmal schwergängig werden, so können die einzelnen Filterhalter des Magazines mit einem speziellen leicht basischem Reinigungsmittel ggfs. unter Zuhilfenahme eines Ultraschallgerätes wieder gängig gemacht werden (weitere Einzelheiten hierzu auf Anfrage).
  • Seite 50 Vor der Luftkeimsammlung werden mehrere mit Filtern bestückte Filterhalter (siehe Abschnitt 10.2) wieder zum Magazin unter sterilen Bedingungen zusammengesteckt. In dem zusammengebauten Magazin sind die einzelnen Filterhalter mit den eingelegten Gelatinefiltern bis zur Probenahme vor Kontamination geschützt. Zur Luftkeimsammlung wird der erste Filterhalter vom Magazin abgenommen und am Luftkeimsammelgerät befestigt bzw.
  • Seite 51: Zubehör Und Verbrauchsartikel

    Anbringen von MD8 airscan über Silikonschlauch und Capsule an Isolator. 17030 Adapter Schlaucholive DN 30/Sanitary Flansch 1”–1 ⁄ ” zum Anbringen von MD8 airscan über PVC Schlauch und Capsule an Isolator 17033 Klemmbügel für Sanitary Flansche 5181307T9-SS Sartofluor Capsule mit PTFE Membran zur sterilen Be- und Entlüftung beidseitig mit Sanitary Flansch zum Anbringen von MD8...
  • Seite 52 17655 17656 17657 17657 17657 17208 52 |...
  • Seite 53 17085 17088 17662 16970 16970 16970 | 53...
  • Seite 54 17801 17016 17030 17033 5185307T9--SS--A 54 |...
  • Seite 55: Verbrauchsartikel

    11.2 Verbrauchsartikel: 17528-080-ACD Gelatinefilter-Einwegeinheiten (10 Stück, jede sterile Einheit einfach in Polyethylenbeutel verpackt) 17528-080-BZD Gelatinefilter-Einwegeinheiten (10 Stück, jede sterile Einheit dreifach in Polyethylenbeutel verpackt) 12602-080-ALK Gelatinefilter zum Gebrauch mit Magazin (80 mm Durchmesser, Packung à 50 Stück je 5 Filter zusammen steril verpackt) 17528-080 12602-080-ALK Wenn Gelatinefilter wegen zu hoher Luftfeuchtigkeit >85% und Temperatur >30°...
  • Seite 56: Garantie

    12. Garantiebestimmungen (nur gültig für Deutschland) Da die Garantiebestimmungen in den verschiedenen Ländern unterschiedlich sein können, wird an dieser Stelle nur auf die Bestimmungen in Deutschland eingegangen. Nationale Garantiebestimmungen können in den jeweiligen Sartorius Niederlassungen und Vertretungen erfragt werden. Auf das Luftkeimsammelgerät besteht in Deutschland eine Werksgarantie von 2 Jahren ab Kaufdatum.
  • Seite 57 Surrey KT19 9 QQ, Großbritannien Shinagawa-ku Tokyo 140-0001, Japan Telefon +44.1372.737159 Fax +44.1372.726171 Telefon +81.3.3740.5407 Fax +81.3.3740.5406 Sartorius Stedim Biotech S.A. ZI Les Paluds Sartorius Stedim Spain SA Avenue de Jouques – BP 1051 C/Isabel Colbrand 10, 13781 Aubagne Cedex, Frankreich Oficina 70 Polígono Industrial de Fuencarral...
  • Seite 58 Sartorius Stedim Biotech GmbH August-Spindler-Straße 11 37079 Göttingen Telefon 0551.308.0 Fax 0551.308.3289 www.sartorius-stedim.com Copyright by Sartorius Stedim Biotech GmbH, Göttingen, BR Deutschland. Nachdruck oder Übersetzung, auch aus- zugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung der Sartorius Stedim Biotech GmbH nicht gestattet. Alle Rechte nach dem Gesetz über das Urheberrecht...

Inhaltsverzeichnis