Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius Stedim Biotech BIOSTAT B-DCU II Betriebsanleitung Seite 92

Mit biopat dcu tower

Werbung

Abb. 7-2: Rückschlagventil
92
Wartung und Reinigung
7.2 Wartung
7.2.1 Funktionselemente warten
Die Wartungsarbeiten durch den Benutzer beschränken sich auf folgende Tätigkeiten:
− Wartung von pH, pO
oder Redox-Sensoren nach den Vorschriften der Teileherstel-
2
lerlieferanten.
− Prüfung, Ersatz von Verschleißteilen und Einwegartikeln z. B. Glasgefäße, Filter,
Schläuchen, Dichtungen durch baugleiche Ausrüstungen gemäß Spezifikation
[
Ersatzteileliste].
− Austausch von O-Ringen, Dichtungen, Filtern, Schläuchen sowie von Einwegarti-
keln, z. B. Anstechmembranen.
Detaillierte Anleitungen zur Wartung von Kulturgefäßen, Gefäßausrüstungen und
Sensoren finden Sie im [
Betriebshandbuch UniVessel
Die Wartung interner Baugruppen im Gerät, insbesondere an Sicherheitseinrichtun-
gen, Pumpenmodulen sowie bei Antriebsmotoren und Rührwellenkupplungen ist dem
qualifizierten und dafür autorisierten Service vorbehalten.
Soweit dieses Handbuch und die Technische Dokumentation Wartungshinweise für
interne Ausrüstungen, elektrische Baugruppen und Sicherheitseinrichtungen enthal-
ten, geben Sie diese Unterlagen bitte weiter an den Technischen Service.
Defekte Geräte können Sie an die Sartorius Stedim Systems GmbH zurücksenden.
Beachten Sie die Dekontaminationserklärung.
7.2.2 Sicherheitsbauteile warten
Rückschlagventil
Der Abwasserablauf im Temperiermodul beinhaltet ein Rückschlagventil
[
P&I-Diagramm]. Es stellt sicher, dass bei versehentlichem Anschluss der Wasserzu-
fuhr am Ausgang des Temperiersystems, bei Rückstau oder bei Rücklauf von Wasser
aus dem Ablauf in die Versorgungseinheit kein unzulässiger Überdruck entsteht.
Ein defektes Rückschlagventil muss ausgetauscht werden.
Überdruck im Temperierkreislauf kann Kulturgefäße zerstören.
Bei Doppelmantel- Glasgefäßen kann der Mantel platzen. Rückschlagventile sind nur
zum Festlegen der Durchflussrichtung ausgelegt. Sie dürfen nicht als Sicherheitsventil
dienen. Falls Sie einen geschlossenen externen Kühlkreislauf anschließen, müssen Sie
dessen drucklosen Betrieb sicherstellen.
Das Rückschlagventil muss vor Inbetriebnahme des Geräts und dann einmal pro Jahr
auf seine Funktion geprüft werden. Die Funktionsprüfung und der evtl. Austausch des
Rückschlagventils wird vom Sartorius Stedim Service durchgeführt.
®
].

Werbung

loading