Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius Stedim Biotech BIOSTAT B-DCU II Betriebsanleitung Seite 97

Mit biopat dcu tower

Werbung

Wir empfehlen, vor jedem Prozess einen Steriltest durchzuführen.
Dauer 24 – 48 h.
Bedingungen für einen Steriltest:
– Die Kulturgefäße sind mit dem vorgesehenen Kulturmedium oder einem geeigneten
Startmedium befüllt und nach Vorschrift autoklaviert.
– Alle vorgesehenen Komponenten, Peripheriegeräte, Korrekturmittelzufuhren und
Probennahmesysteme sind an den Kulturgefäßen angeschlossen.
– Die vorgesehenen Betriebsbedingungen (z. B. Temperatur, Rührerdrehzahl,
Begasung) sind eingestellt.
8.1.2 Störungstabelle 'Kontamination'
Die Gegenkühlung funktioniert nicht oder reicht nicht aus.
Störung
Mögliche Ursachen
Kühlwasser wird nicht
Laborzuleitung blockiert
zugeführt
oder Ventile der Kühlwas-
serzufuhr defekt
Ventil der Kühlwasserzu-
fuhr arbeitet nicht oder
das Rückschlagventil
hängt, bedingt durch
verunreinigtes Kühlwasser
oder Kalkablagerungen
Kühlleistung reicht
Durchflussleistung zu
nicht aus
gering
Kühlwassertemperatur zu
hoch
8.1.3 Störungstabelle 'Begasung und Belüftung'
Die Begasung oder Belüftung funktioniert nicht, oder reicht nicht aus.
Störung
Mögliche Ursachen
Luftzufuhr blockiert
Zuluftfilter blockiert
Gas- oder Luftzufuhr
Schlauch geknickt oder
ist behindert oder sie
abgeklemmt
nimmt plötzlich ab
Abluftfilter blockiert (z. B.
durch feuchte Luft und
Kondensatbildung oder
eingedrungenen Schaum)
Abhilfemaßnahmen
Wenn andere Fehlerquellen
auszuschließen sind (siehe
folgende), den Kundendienst
informieren.
Wasserhärte prüfen (nicht mehr
als 12 dH).
Rückschlagventil prüfen.
Sauberes Kühlwasser zuführen
(evtl. Vorfi lter installieren).
Die minimale Betriebstempera-
tur liegt bei ca. 8 °C über der
Kühlwassertemperatur.
Ggf. separate Kühleinrichtung
vorschalten.
Abhilfemaßnahmen
Zuluft prüfen (trocken-, öl- und
staubfrei).
Ggf. Vorfilter installieren.
Schlauch und Filter prüfen und
ggf. neue sterile Filter installie-
ren.
Störungen
97
97

Werbung

loading