Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius Stedim Biotech BIOSTAT B-DCU II Betriebsanleitung Seite 58

Mit biopat dcu tower

Werbung

Mains In
Com Alarm
Serial 2
2
2
3
1
8
1
8
4
7
7
6
5
6
2
3
PE
Serial 4
4
1
2
1
8
7
6
Abb. 5-8: Anschlusspanel mit 'Mains In'
58
Aufstellung und Inbetriebnahme
5.2.3 BioPAT
Die Netztrenneinrichtung und die Schnittstelle zu den Versorgungseinheiten befinden
sich auf der Rückseite des Towers.
kg
30
Abb. 5-7: Rückansicht BioPAT
Netzanschluss
Die Anschlussspannung des BioPAT
Serial 1
legt:
2
3
3
1
8
− 120 V / 230 V (+- 10%) 60Hz / 50 Hz
4
4
7
5
6
5
− Die Leistungsaufnahme des Geräts beträt 4 A
Serial 3
t
Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel gemäss Spezifikation für den Netzan-
2
3
3
1
8
4
4
7
5
5
6
schluss in Ihrem Land.
Der Anschluß 'Mains In' auf der Rückseite des BioPAT
neinrichtung. Sie aktivieren und deaktivieren das DCU System mit dem LED-Schalter
'Mains' auf der Frontseite:
t
Stecken Sie das Netzkabel zuerst in die Buchse 'Mains In' (2) und dann in die mit
einem Schutzleiter versehene Netzsteckdose im Labor.
t
Schalten Sie den BioPAT
Sie den Bioreaktor in Betrieb nehmen.
t
Wenn Sie den Betrieb unterbrechen oder das Gerät reinigen und warten wollen,
schalten Sie das BioPAT
ziehen dann das Netzkabel aus der Laborsteckdose.
Netzkabel und Buchse 'Mains In' auf der Rückseite des BioPAT
physikalische Netztrenneinrichtung. Mit dem LED-Schalter 'Mains' auf der Frontseite
machen Sie das DCU-System betriebsbereit bzw. schalten es wieder aus.
®
DCU Tower an Spanungsversorgung anschließen
1
2
®
DCU Tower
®
DCU Tower ist für die folgende Bandbreite ausge-
®
DCU Tower mit dem LED-Schalter 'Mains' (1) ein, wenn
®
DCU Tower zunächst mit dem LED-Schalter aus und
®
DCU Towers dient als Netztren-
®
DCU-Tower dienen als

Werbung

loading