Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius Stedim Biotech BIOSTAT B-DCU II Betriebsanleitung Seite 214

Mit biopat dcu tower

Werbung

214
Hauptmenü 'Controller'
Auswahl der Folgeregler
t
Aktivieren Sie 'Cascade Param.', um das Untermenü für die Auswahl der Folgeregler
zu öffnen und die vorgegebene Auswahl zu verändern.
t
Geben Sie das Passwort ein. Der Zugang ist passwortgeschützt, um nicht autori-
sierte Änderungen zu verhindern [
t
Drücken Sie die Taste der Position 'Cascade #', für die ein anderer Folgeregler
gewählt oder der bestehende abgewählt werden soll.
Die Änderung eines Reglers 'Cascade #' löscht die nachfolgende Auswahl. Sie müssen
alle folgenden Regler neu zuordnen.
Da die Folgeregler ihre Stellglieder gleichzeitig ansteuern, hat die Reihenfolge der
Regler keine Auswirkung auf die Regelung.
Einstellen der Folgeregler
t
Aktivieren Sie die Funktionstaste des Folgereglers, den Sie einstellen wollen,
z. B. 'AIR-SP1'.
t
Geben Sie das Passwort ein. Der Zugang ist passwortgeschützt, um nicht autori-
sierte Änderungen zu verhindern [
t
Aktivieren Sie in der Spalte 'Setpoint' die Taste für den 'Out'-Abschnitt des
Führungsreglers, dem Sie einen Sollwert zuweisen wollen. Geben Sie den Sollwert,
der anteilig in der Regelkaskade wirken soll, in der physikalischen Einheit des Stell-
glieds ein.
t
Geben Sie die Sollwerte für die weiteren 'Out'-Abschnitte ein. Nach Schließen des
Untermenüs mit 'OK' werden die Sollwerte als Polygonzug über dem 'Out' des
Führungsreglers graphisch dargestellt.
t
Aktivieren Sie die Untermenüs der weiteren Folgeregler und geben Sie deren Soll-
werte für die 'Out'-Abschnitte des Führungsreglers ein.
Besondere Hinweise
Die Folgeregler arbeiten solange der Führungsregler aktiv ist, d. h. sich in Betriebsart
'auto' oder 'manual' befindet. Nach Abschalten des Führungsreglers ('off'), lassen sich
die Folgeregler manuell betreiben, entweder einzeln oder zusammen in der gewählten
Kombination.
Das Verhalten des Führungsreglers basiert auf erprobten Einstellungen der Verzöge-
rungszeit (delay) und der Schalthysterese. Diese Einstellungen sind intern festgelegt
und für Benutzeränderungen nicht zugänglich. Falls erforderlich, müssen sie in der
Konfiguration geändert werden.
Folgende Einstellungen für Führungsregler und Folgeregler werden gespeichert:
− der Sollwert
− die Einstellungen der Alarmüberwachung
− die PID-Parameter des Führungsreglers und der Folgeregler
− ihre Einstellungen bezogen auf den Ausgang des Führungsreglers
Dadurch sind diese Einstellungen nach Netzausfall oder Ausschalten des DCU-Systems
oder des kontrollierten Endgeräts wieder verfügbar. Sie werden bei Wiederkehr der
Netzspannung oder nach dem Einschalten für den nächsten Prozess wiederhergestellt.
Ein Reset des DCU-Systems [
stellt die werkseitigen Einstellungen wieder her. Daher müssen Sie prozess- oder
benutzerspezifische Einstellungen vor dem Reset aufzeichnen, wenn Sie diese später
wieder nutzen wollen.
'Anhang' im Handbuch DCU-System].
'Anhang' im Handbuch DCU-System].
'Hauptmenü ,Settings' ' im Handbuch DCU-System]

Werbung

loading