Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius Stedim Biotech BIOSTAT B-DCU II Betriebsanleitung Seite 22

Mit biopat dcu tower

Werbung

22
Sicherheitshinweise
2.15.3 Überhitzungsschutz
Verbrennungsgefahr durch überhitzte Baugruppen!
Bei Beschädigungen einzelner Bauteile können gasförmige und flüssige Stoffe unter
hohem Druck austreten und z. B. die Augen schädigen.
− Nehmen Sie das Gerät nicht ohne Überhitzungsschutz in Betrieb.
− Lassen Sie den Überhitzungsschutz regelmäßig durch den Sartorius Stedim Service
warten.
− Beachten Sie die Informationen in der Gesamtdokumentation.
Der Überhitzungsschutz im Gerät begrenzt die maximal zulässige Temperatur für das
Temperiersystem. Folgende Temperiersysteme können genutzt werden:
− Temperiersystem Wasserkreislauf
− Temperiersystem Heizmanschette
2.16 Hinweise für den Notfall
Vorbeugende Maßnahmen
− Seien Sie stets auf Unfälle oder Feuer vorbereitet.
− Bewahren Sie die Erste-Hilfe-Einrichtungen (Verbandskasten, Decken usw.) und
Feuerlöschmittel griffbereit auf.
− Machen Sie das Personal mit Unfallmelde-, Erste-Hilfe-, Feuerlösch- und Rettungs-
einrichtungen vertraut.
− Halten Sie die Zufahrts- und Rettungswege für Rettungsfahrzeuge und Rettungs-
personal frei.
Maßnahmen bei Unfällen
− Lösen Sie ein Not-Aus am Lasttrennschalter aus.
− Bergen Sie Personen aus der Gefahrenzone.
− Leiten Sie bei einem Herz- und|oder Atemstillstand sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen
ein.
− Verständigen Sie bei Personenschäden den Beauftragten für Erste-Hilfe und einen
Notarzt bzw. den Rettungsdienst.
− Räumen Sie die Zufahrts- und Rettungswege für Rettungsfahrzeuge und
Rettungspersonal.
− Löschen Sie einen Brand in der elektrischen Steuerung mit einem CO
-Löscher.
2

Werbung

loading