Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius Stedim Biotech BIOSTAT B-DCU II Betriebsanleitung Seite 64

Mit biopat dcu tower

Werbung

64
Aufstellung und Inbetriebnahme
5.2.10 Sensorkabel anschließen
t
Schließen Sie die Sensorkabel an der Vorderseite der Versorgungseinheit an
[
Abschnitt „3.3 Versorgungseinheiten"].
Der Temperatursensor Pt-100 ist mit dem Anschlusskabel fest verbunden.
5.2.11 Schläuche für die Begasung anschließen
Gesundheitsgefahr durch Gase!
Im Prozess eingesetzte oder durch die Kultur gebildete Gase können gesundheitsge-
fährdend sein.
− Sorgen Sie am Arbeitsplatz für eine gute Durchlüftung.
− Schließen Sie die Abluft der Kulturgefäße an eine Einrichtung des Labors zur
Abluftbehandlung an, wenn Sie größere Volumina von CO
einsetzen oder wenn CO
im Prozess durch den Zellstoffwechsel gebildet wird.
2
− Ermitteln Sie, welche Mengen möglicherweise gefährlicher Gase auftreten und
freiwerden können.
− Falls erforderlich, installieren Sie geeignete Einrichtungen zur Überwachung der
Raumluft.
Die Versorgungseinheit enthält je nach Spezifikation des Geräts Begasungsmodule
mit unabhängig regelbaren Begasungseinheiten:
− Die Ausführungen 'O
-Enrichment' und 'Gasflow Ratio' haben nur einen regelbaren
2
Ausgang 'Sparger' für die Medienbegasung.
− Die Ausführungen 'Advanced Additive Flow 2-out' und 'Exclusive Flow' haben
einen regelbaren Ausgang 'Sparger' für die Medienbegasung und 'Overlay' für die
Kopfraumbegasung.
t
Schließen Sie die Schläuche für die Begasung an der Vorderseite der Versorgungs-
einheit an. Die Ausführung „Advanced Additive Flow 6-out" hat bis zu 6 individu-
elle Gasausgänge für die Medienbegasung. Diese können je nach Prozessbedarf
verschlaucht werden.
z. B. zur pH-Regelung
2

Werbung

loading