Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius Stedim Biotech BIOSTAT B-DCU II Betriebsanleitung Seite 233

Mit biopat dcu tower

Werbung

17.3 Handbetrieb
Bei Inbetriebnahme und zur Störungssuche sind alle analogen und digitalen
Prozessein- und / ausgänge sowie DCU-interne Ein- und Ausgänge auf Handbetrieb
('Manual Operation') schaltbar.
− Zur Umschaltung auf Handbetrieb ist die Eingabe des 'Systempasswortes' nötig.
− Sie können Eingänge von den externen Signalgebern trennen und Eingangswerte
zur Simulation der Messsignale vorgeben.
− Sie können Ausgänge von den DCU-internen Funktionen trennen und im Bedien-
bild direkt beeinflussen, beispielsweise um die Wirkung bestimmter Einstellungen
zu testen.
Einstellungen im Handbetrieb haben höchste Priorität, sie wirken vorrangig vor
anderen Funktionen auf die Ein- und Ausgänge des DCU-Systems.
17.3.1 Handbetrieb für digitale Eingänge
t
Für den Handbetrieb koppeln Sie den digitalen Eingang vom externen Signalgeber,
z. B. Grenzwertgeber, ab und simulieren Sie das Eingangssignal über die Eingabe
'on' bzw. 'off'.
Bedienbild
Abb. 18-3: Manuelle Einstellung digitaler Eingänge, Beispiel 'HEATC' (Simulation für Signal des Einschalt-
Status der Heizung)
Feld
Wert
Tag
Bezeichnung
Port
VALUE
Funktion, Anzeige, erforderliche Eingabe
Anzeige des digitalen Eingangs, Eingabe für
Be-triebsart 'AUTO' oder 'MANUAL ON/OFF'
Hardwareadresse
Schaltzustand Digitaleingang
off = ausgeschaltet
on = eingeschaltet
Hauptmenü 'Settings'
233
233

Werbung

loading