Herunterladen Diese Seite drucken

Sartorius Stedim Biotech BIOSTAT B-DCU II Betriebsanleitung Seite 192

Mit biopat dcu tower

Werbung

192
Hauptmenü 'Controller'
16.5.3 Menübild Reglerparametrierung
Abb. 17-4: Untermenü zur Reglerparametrierung (Beispiel 'pH-Regler')
Feld
Wert
Funktion, erforderliche Eingabe
MIN
%
Minimale Ausgangsbegrenzung, Grenzwert für Umschaltung auf
den vorhergehenden Folgeregler
(0 - 100 % = Messbereich Prozesswert)
MAX
%
Maximale Ausgangsbegrenzung, Grenzwert für Um-schaltung
auf den nachgeschalteten Folgeregler
(0 - 100 % = Messbereich Prozesswert)
DEADB
PV
Totzone in der Einheit des Prozesswertes
XP
%
Proportionalbereich in [%] der Messbereichsspanne
(100 % = max. Messbereich Prozesswert)
TI
sec
Eingabe der Nachstellzeit
TD
sec
Eingabe der Nachstellzeit
OUT
Reglerausgang 1 (nur in Konfigurationen, bei denen die
Umschaltung des Ausgangs vorgesehen ist)
OUT2
Reglerausgang 2 (nur in Konfigurationen, bei denen die
Umschaltung des Ausgangs vorgesehen ist)
16.5.4 PID-Parameter
Die PID-Regler können über die PID-Parameter Xp, TI und TD optimiert werden.
Die implementierten digitalen Regler arbeiten nach dem Stel-lungsalgorithmus.
Sie gestatten Strukturumschaltungen (P, PI, PD, PID) und Parameteränderungen im
laufenden Betrieb.
XP
Proportionalbereich in [%] vom Messbereich (P-Anteil)
TI
Nachstellzeit in Sekunden (I-Anteil)
TD
Vorhaltzeit in Sekunden (D-Anteil)

Werbung

loading