Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S200 PROFINET Betriebsanleitung Seite 447

Werbung

Unterschiede zwischen Störungen und Warnungen
Eine Warnung meldet einen momentan noch unkritischen Betriebszustand. Bei einer Störung
ist der Betrieb des Motors in der Regel nicht mehr möglich. Der Umrichter reagiert daher auf
Warnungen und Störungen unterschiedlich.
Tabelle 12-4 Unterschiede zwischen Störungen und Warnungen
Typ
Störungen
Warnungen
Hinweis:
Meldungen von Gebern, deren Signal nicht für die Regelung verwendet wird, gibt der
Umrichter als Warnung aus.
12.3.2
Störungen
Übersicht
Eine Störung weist darauf hin, dass der zuverlässige Betrieb des Motors durch den Umrichter
gefährdet ist.
Servo-Antriebssystem SINAMICS S200 PROFINET mit SIMOTICS S-1FL2
Betriebsanleitung, 11/2023, FW V6.3, A5E51646752A AB
Beschreibung
Was macht der Umrichter beim Auftreten einer Störung?
Die entsprechende Störreaktion einleiten.
Das Zustandssignal ZSW1.3 setzen.
Die Störung im Störpuffer eintragen.
Wie werden Störungen beseitigt?
Ursache der Störung beseitigen.
Störung quittieren.
Was passiert beim Aus- und Einschalten des Umrichters?
Störungen werden remanent gespeichert.
Was macht der Umrichter beim Auftreten einer Warnung?
Das Zustandssignal ZSW1.7 setzen.
Die Warnung im Warnpuffer eintragen.
Wie werden Warnungen beseitigt?
Warnungen sind selbstquittierend.
Wenn die Ursache nicht mehr vorhanden ist, setzt der Umrichter die Warnung
zurück.
Was passiert beim Aus- und Einschalten des Umrichters?
Der Warnpuffer geht beim Ausschalten der Versorgungsspannung verloren.
Systemmeldungen
12.3 Störungen und Warnungen
445

Werbung

loading