Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten Der Haltebremse Für 1Fl2 - Siemens SINAMICS S200 PROFINET Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S200 PROFINET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.2.13.2
Technische Daten der Haltebremse für 1FL2
Technische Daten
Tabelle 14-27 Technische Daten der Haltebremse
Motortyp
Haltemo‐
ment
M
/ Nm
4
Permanentmagnetbremse
1FL2☐05
8
Federkraftbremse
1FL2102
0,32
1FL2☐03
1,3
1FL2104
3,3
1FL2204
1FL2304
3,5
1FL2306
12
1FL2310
30
Maximal 3 NOT-HALT-Vorgänge nacheinander. Maximal 25 % aller NOT-HALT-Vorgänge als Hochenergiestopps mit W
1)
Haltemoment M
geschlossene Bremse im statischen Betrieb ohne Schlupf (Haltefunktion bei Motorstillstand).
Die Angabe gilt für den betriebswarmen Zustand (120 °C).
Dynamisches Bremsmoment M
gemittelte dynamische Bremsmoment, das beim NOT-HALT-Betrieb auftreten kann.
Öffnungszeit t
der Bremse t
Nach dem Ansteuern der Haltebremse (Öffnen) bleibt während der Öffnungszeit t
Drehzahl-/Geschwindigkeitssollwert auf "Null" stehen. Erst nach Ablauf der Öffnungszeit
t
wird der Drehzahl-/Geschwindigkeitssollwert freigegeben. Nach AUS1 oder AUS3 und
o
Ansteuern (Schließen) der Haltebremse bleibt der Motor während der Schließzeit t
in Regelung mit dem Drehzahl-/Geschwindigkeitssollwert "Null" stehen. Erst danach werden
die Impulse gelöscht.
Maximal zulässige Einzelschaltarbeit W
einzelnen NOT-HALT-Vorgangs. Halten Sie nach einem NOT-HALT-Vorgang mit der maximalen
Einzelschaltarbeit eine Abkühlzeit von mindestens 3 Minuten ein, bevor Sie den Motor
wieder in Betrieb setzen.
Gesamtschaltarbeit (Lebensdauer) W
der Einzelschaltarbeiten (Schaltarbeit bei jedem NOT-HALT-Vorgang). Wenn Sie die
Gesamtschaltarbeit überschreiten, ist die einwandfreie Funktion der Bremse nicht mehr
sichergestellt.
Haltestrom I
24-V-Versorgung des Umrichters nach Übererregung, bis die Bremse gelöst wird.
Servo-Antriebssystem SINAMICS S200 PROFINET mit SIMOTICS S-1FL2
Betriebsanleitung, 11/2023, FW V6.3, A5E51646752A AB
Dynami‐
Öffnungszeit Schließzeit
sches Brems‐
moment
M
/ Nm
t
/ ms
1m
open_f
5
90
-
35
-
60
-
110
-
60
 
180
-
220
: Das Haltemoment M
4
1m
und Schließzeit t
o
und t
sind im Motor gespeichert und werden automatisch berücksichtigt.
o
cl
: Der Haltestrom I
hält die Haltebremse offen. Der Haltestrom I
h
h
Maximal zu‐
lässige Ein‐
zelschaltar‐
beit
1)
t
/ ms
W
close_f
max
25
142
10
1
10
10
30
43
45
140
60
600
115
1100
ist das größte zulässige Drehmoment für die
4
: Das dynamische Bremsmoment M
: Die auftretenden Verzögerungszeiten beim Schalten
cl
: Die maximal zulässige Einzelschaltarbeit eines
max
: Die Gesamtschaltarbeit ist die Summe
Ges
Technische Daten
14.2 Technische Daten des Motors
Gesamt‐
schaltarbeit
(Lebensdau‐
er)
/ J
W
/ kJ
Ges
284
2
20
86
280
1200
2200
ist das kleinste
1m
o
belastet die
h
Haltestrom
I
/ A
h
< 1 A
< 1 A
< 1 A
< 1 A
< 2 A
< 2 A
< 2 A
.
max
der
noch
cl
667

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis