Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S200 PROFINET Betriebsanleitung Seite 394

Werbung

Funktionen
10.6 Einfachpositionierer (EPOS)
Funktionsbeschreibung
Der Schleppabstand ist die Abweichung zwischen Lagesollwert und ‑istwert, während der
Umrichter die Achse positioniert. Bei zu großem Schleppabstand meldet der Umrichter die
Störung F07452. Wenn Sie die Toleranz auf 0 setzen, wird die Überwachung deaktiviert.
Bild 10-10
10.6.4
Referenzieren
Übersicht
Das Referenzieren stellt den Bezug wieder her zwischen dem Nullpunkt der im Umrichter
berechneten Position und dem Maschinennullpunkt. Das Referenzieren ist Voraussetzung für
die Anzeige der korrekten Position am Technologieobjekt und für das absolute Positionieren.
Absolutwertgeber behalten auch nach dem Ausschalten der Versorgungsspannung ihre Lage-
Information.
Der Umrichter bietet unterschiedliche Methoden zum Referenzieren der Achse:
• Aktives Referenzieren - mit allen Gebertypen
• Passives Referenzieren - mit allen Gebertypen
• Referenzpunkt setzen - mit allen Gebertypen
• Absolutwertgeberjustage - mit Absolutwertgebern
Funktionsbeschreibung
Das Referenzieren kann über eine eigenständige Bewegung zum Referenzieren (aktives
Referenzieren), über das Erfassen einer Referenzmarke während einer initiierten Bewegung
(passives Referenzieren) oder über direkte Positionszuweisung erfolgen.
• Aktives Referenzieren
Der Umrichter fährt die Achse selbständig auf einen definierten Referenzpunkt.
• Passives Referenzieren
Der Umrichter korrigiert seinen Lageistwert während der Fahrt und reduziert Fehler, die z. B.
durch Radschlupf oder einen nicht exakt eingestellten Getriebefaktor entstehen.
• Setzen von Referenzpunkt und Absolutgeberjustage
Der Umrichter übernimmt die Referenzpunktkoordinate als neue Achsposition.
392
Schleppabstandsüberwachung
Servo-Antriebssystem SINAMICS S200 PROFINET mit SIMOTICS S-1FL2
Betriebsanleitung, 11/2023, FW V6.3, A5E51646752A AB

Werbung

loading