Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seg HighPROTEC MRI4 Handbuch Seite 421

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighPROTEC MRI4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• SNTP funktionierte unter Umständen nicht korrekt, wenn die Batterie leer war.
• Der vorgegebenen Wochentag für die Sommerzeitumstellung wurde auf
„Sonntag" geändert.
PC-Verbindung / Smart view-Anbindung
Ab Smart view-Version R4.30 ist es mit Smart view möglich, Abzweigsteuerbilder
auszutauschen, sofern das jeweilige Gerät dies unterstützt.
Die Bedienoberfläche unterstützt nun die verbesserte Validierung von IEC 61850-SCD-
Dateien.
Auslösekurven können nun grafisch angezeigt werden.
Es gibt nun einen Page Editor für Abzweigsteuerbilder (Schaltbilder).
Fehlerbehebung:
• Nach einem Kommunikationsabbruch konnten aufgezeichnete Kanäle nicht mehr
vom PC empfangen werden.
• Der Umgang mit Dateien war unter Umständen nach einem abgebrochenen
Download eines Datenmodells fehlerhaft.
PC-Simulation
Die Simulations-Software beherrscht nun auch den LED-Status.
Trendrekorder
Fehlerbehebung:
• Ein Speicherleck wurde behoben.
Analogausgang – AnAusg
Fehlerbehebung:
• Nach einem Neustart konnte unter Umständen der Analogausgang für kurze Zeit
einen Maximalausschlag (100 %) ausgeben.
Folgendes ist bezüglich der Einstellungen bei einem Upgrade von einem 2.x-Gerät zu
beachten:
• Alle Kommunikationseinstellungen wurden überarbeitet, eine automatische
Konvertierung ist nur teilweise möglich.
• Die Zuweisung eines VirtualOutput (IEC 61850-Kommunikation) wurde
umstrukturiert. Alle Zuweisungen müssen neu vorgenommen werden.
• Die Wiederzuschaltung ist nun nicht mehr integraler Betandteil des Moduls Q-
>&U<, sondern ein neues, eigenständiges Modul WZS. Eine automatische
Konvertierung ist nicht möglich.
• Die Einstellung U-Schutz von U<(t) wurde entfernt und ersetzt durch das Modul
LVRT.
MRI4-3.7-DE-MAN
MRI4
13 Anhang
13.6.1 Version: 3.0
421

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mri4-2

Inhaltsverzeichnis