Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seg HighPROTEC MRI4 Handbuch Seite 357

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighPROTEC MRI4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für Inbetriebnahmen- oder Wartungsarbeiten können alle Ausgangsrelais einer
Baugruppe gesperrt werden. Dies ist im Menü [Service / Test (Schutz gesperrt) /
SPERREN] möglich und kann entweder
• permanent (dauerhaft) oder
• zeitlich begrenzt mittels eines Timers erfolgen.
In der Einstellung »permanent« verbleiben die Ausgangsrelais im erzwungenen Zustand.
Bei Verwendung eines Timers verbleiben die Ausgangskontakte gesperrt, bis der Timer
abgelaufen ist. Danach erhalten die Ausgangsrelais wieder ihre normale Funktion.
Ein Ausgangsrelais wird NICHT gesperrt solange:
• es in Selbsthaltung ist (und noch nicht zurückgesetzt wurde)
• eine laufende (t-Halte) Mindest-Haltezeit noch nicht abgelaufen ist
• das Sperren nicht auf AKTIV gesetzt wurde
• kein Direktkommando »Sperren« erteilt wurde.
Ein Ausgangsrelais wird gesperrt wenn:
• es nicht in Selbsthaltung ist
• es keine laufende (t-Halte) Verzögerungszeit gibt (Haltezeit eines Relais-
Ausgangskontaktes)
• die Sperrung auf AKTIV gesetzt wurde und ein Direktkommando »Sperrung« erteilt
wurde.
MRI4-3.7-DE-MAN
HINWEIS!
HINWEIS!
MRI4
10 Inbetriebnahme
10.3.4 Sperren der Ausgangsrelais
357

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mri4-2

Inhaltsverzeichnis