Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von 2 Sntp-Servern - Seg HighPROTEC MRI4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Kommunikation – SCADA-Protokolle
3.8.1 SNTP
Empfohlen wird ein lokal installierter SNTP-Server mit einer Genauigkeit von ≤200 µs.
Sollte dies nicht möglich sein, so kann die Güte des angeschlossenen Servers über das
Menü [Betrieb / Zustandsanzeige / ZeitSync / SNTP] überprüft werden:
• Die Server-ualität gibt an, mit welcher Genauigkeit der verwendete Server arbeitet.
Die Qualität sollte GUT oder AUSREICHEND sein. Von einer SCHLECHTen Server-
Qualität ist abzuraten, da diese zu Schwankungen in der Zeitsynchronisation führen
kann.
• Die Netzqualität gibt an, ob Auslastung und Paketlaufzeiten im Netz hinreichend gut
sind. Die Qualität sollte GUT oder AUSREICHEND sein. Von einer SCHLECHTen
Netzqualität ist abzuraten, da diese zu Schwankungen in der Zeitsynchronisation
führen kann.

Verwendung von 2 SNTP-Servern

Bei Konfiguration von zwei SNTP-Servern synchronisiert das Gerät seine Uhrzeit
standardmäßig mit Server 1.
Wenn Server 1 ausfällt, wechselt das Gerät automatisch zu Server 2.
Wenn Server 1 wieder zur Verfügung steht, wechselt das Gerät zurück zu Server 1.
SNTP-Inbetriebnahme
Aktivieren Sie die SNTP-Zeitsynchronisation über das Menü [Geräteparameter / Zeit /
ZeitSync]:
• Setzen Sie den Parameter »ZeitSync« auf „SNTP".
• Konfigurieren Sie im SNTP-Menü die IP-Adresse des ersten Servers.
• Konfigurieren Sie die IP-Adresse des zweiten Servers, sofern vorhanden.
• Setzen Sie alle konfigurierten Server, die Sie tatsächlich nutzen möchten,
auf »aktiv«.
172
MRI4
MRI4-3.7-DE-MAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mri4-2

Inhaltsverzeichnis