Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Schutzmodule

4.10 ExS - Externer Schutz

4.10
ExS - Externer Schutz
Alle 4 Stufen des Externen Schutzes ExS[1] ... ExS[4] sind gleich aufgebaut.
Über das Modul Externer Schutz können Auslösebefehle, Alarme und Blockaden externer
Schutzgeräte in die Gerätefunktionalität mit eingebunden werden. Darüber hinaus
können Geräte, die über keine eigenen Kommunikationsschnittstellen verfügen, mit an
die Leittechnik angebunden werden.
ExS[1]...[n]
ExS = ExS[1]...[n]
Siehe Diagramm: Blockaden
(Stufe nicht deaktiviert, keine aktive Blockade)
2
ExS .
Alarm
keine Rangierung
1..n, Rangierliste
ExS .
Ausl
keine Rangierung
1..n, Rangierliste
Siehe Diagramm: Auslöseblockaden
(Auslösebefehl deaktiviert oder blockiert.)
3
Abb. 82:
Funktionalität des Moduls ExS.
*
*=Wenn kein Signal auf den Alarmeingang rangiert wurde.
4.10.1
Inbetriebnahme: Externer Schutz
Gegenstand der Prüfung
Überprüfen des Moduls „Externer Schutz".
Benötigte Geräte
Abhängig von der Anwendung
Durchführung
Simulieren Sie die Funktionalität des Externen Schutzes (Alarm, Auslösung. Blockade ...)
durch entsprechendes Beschalten der Digitalen Eingänge.
Nacvh Aktivierung des Moduls über [Projektierung] »Modus« = „verwenden" rangieren Sie
verfügbare Digitale Eingänge auf die Globalen Parameter für Alarm und Auslösung, zum
Beispiel:
• [Schutzparameter / Globale Schutzpara / ExS / ExS[n]] »Alarm« = „DI Slot X1 . DI 1"
270
HINWEIS!
&
&
&
&
MRI4
≥1
ExtTrip_Y01
ExS . Ausl-E
ExS . Alarm-E
ExS . Alarm
14
ExS . Ausl
15
ExS . AuslBef
15a
MRI4-3.7-DE-MAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mri4-2

Inhaltsverzeichnis