Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fas - Fehleraufschaltung - Seg HighPROTEC MRI4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Schutzmodule

4.8 FAS - Fehleraufschaltung

4.8
FAS - Fehleraufschaltung
Wird auf eine fehlerbehaftete Leitung geschaltet (z. B. bei eingeschaltetem
Erdungsschalter während einer Inbetriebnahme), ist eine unverzögerte Auslösung
erforderlich. Das »FAS«-Modul kann (über Adaptive Parameter, siehe
Parametersätze") dazu genutzt werden, eine Schnellauslösung der
Überstromschutzmodule zu veranlassen.
Folgende Triggermodi stehen über den Einstellparameter [Schutzparameter / Globale
Schutzpara / FAS] »Modus« zur Erkennung einer Fehleraufschaltung (FAS) zur Verfügung:
• »Modus« = "LS Pos" – Leistungsschalterstellung;
• »Modus« = "I<" – Kein Laststrom;
• »Modus« = "LS Pos und I<" – Leistungsschalterstellung und kein Laststrom;
• »Modus« = "LS manuell EIN" – Leistungsschalter wurde manuell eingeschaltet;
• »Modus« = "Ext FAS" – Externer Trigger.
Für das »FAS«-Modul ist es erforderlich, dass dem Parameter [Schutzparameter / Globale
Schutzpara / FAS] »Auswahl SG« ein Schaltgerät (Leistungsschalter) zugeordnet (rangiert)
wird. Es dürfen nur Schaltgeräte (Leistungsschalter) zugeordnet werden, deren
Wandlermesswerte vom MRI4 auch erfasst werden.
Dieses Modul gibt nur ein Meldesignal aus, d. h. es erteilt keinen Auslösebefehl.
Um im Fall einer Fehleraufschaltung Einfluss auf das Auslöseverhalten des Stromschutzes
nehmen zu können, müssen Sie das Ausgangssignal »FAS . freigegeben« auf einen
Adaptiven Parametersatz rangieren. (Siehe
allgemeine Beschreibung.) In den Adaptiven Parametersätzen sind die
Parametermodifikationen entsprechend dem gewünschten Auslöseverhalten des
Stromschutzes zu setzen.
Beispiel: Unverzögerte Auslösung des Überstromschutz-Elements »I[1]«
Nehmen wir an, dass alle Einstellungen des Überstromschutz-Element »I[1]« schon
gemacht wurden. (Siehe
des Überstromschutzes.)
Nun soll die Auslöseverzögerung »I[1] . t« aber vom zunächst eingestellten Wert 1.00 s
auf 0 s gesetzt werden, sobald das »FAS«-Modul angestoßen wird. Dies kann
beispielsweise mit den folgenden Einstellungen erreicht werden:
• Es gibt vier Adaptive Parametersätze. Nehmen wir für dieses Beispiel den Adaptiven
Parametersatz 1. Wir stellen also Folgendes ein:
[Schutzparameter / Globale Schutzpara / I-Schutz / I[1]] »AdaptSatz 1« = "FAS .
freigegeben".
• Anschließend weisen wir der Auslöseverzögerung den alternativen „AdaptSatz 1"-
Einstellwert zu:
[Schutzparameter / Satz 1...4 / I-Schutz / I[1]] »AdaptSatz 1« [AdaptSatz 1] = 0.00 s
Wenn wir nun am Bedienfeld des Schutzgerätes den Menüzweig [Schutzparameter /
Satz 1...4 / I-Schutz / I[1]] aufsuchen, sollten wir prinzipiell Seiten wie folgt sehen können:
262
╚═▷ „1.3.2 Adaptive Parametersätze"
╚═▷ „4.2 I – Überstromschutz"
MRI4
╚═▷ „1.3.2 Adaptive
für eine detaillierte Beschreibung
MRI4-3.7-DE-MAN
für eine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mri4-2

Inhaltsverzeichnis