Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zustand 5: Blockiert; Zustand 6: Verriegelung - Seg HighPROTEC MRI4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Der Leistungsschalter war eingeschaltet.
• Es liegen keine externen oder internen AWE-Blockadesignale an.
• Eine der Anwurfbedingungen erfüllt sind (rangierte Schutz- und Steuerfunktionen).
Eine komplette AWE mit mehreren Einschaltversuchen erfolgt im Zustand „läuft".
Beim Übergang in den „läuft" Zustand wechselt die AWE-Funktion in einen Zustand mit
zahlreichen Unter-Zuständen. Diese werden in einem gesonderten Kapitel beschrieben:
╚═▷ „4.7.2 AWE Zyklus (Schuss)"

Zustand 5: Blockiert

Eine aktivierte AWE-Funktion geht in den »Blo« Zustand wenn eine oder mehrere der
rangierten Blockadefunktionen aktiv (wahr) sind.
Die AWE-Funktion verlässt den »Blo« Zustand sobald kein Blockadesignal mehr anliegt.

Zustand 6: Verriegelung

Eine aktivierte AWE-Funktion geht in den »Verr« Zustand wenn eine der folgenden
Bedingungen erfüllt sind:
• Eine erfolglose AWE wird erkannt, nachdem Ablauf aller programmierten AWE-
Schüsse. Der Fehler ist dauerhaft.
• AWE-Fehler (z. B. unvollständige Schaltsequenz)
• Die Anzahl der erlaubten AWE pro Stunde wird überschritten.
• Der Fehlertimer ist abgelaufen (Auslösezeit überschritten)
• Leistungsschalterfehler während eines AWE-Anwurfs
• Manuelles Schließen des Leistungsschalters während eines AWE-Zyklus.
• Eine Schutzfunktion löst aus, bevor das Wiedereinschaltkommando gegeben wird.
Die AWE-Funktion verlässt den »Verr« Zustand wenn der programmierte
Verriegelungsrücksetztimer abgelaufen ist und das programmierte
Verriegelungsrücksetzsignal erscheint.
Ein Service-Alarm (Service-Alarm 1 oder Service-Alarm 2) führt nicht zu einer
Verriegelung der AWE-Funktion.
MRI4-3.7-DE-MAN
HINWEIS!
HINWEIS!
MRI4
4 Schutzmodule
4.7.1.1 AWE Zustände
253

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mri4-2

Inhaltsverzeichnis