4 Schutzmodule
4.4.1.5 RXIDG
4.4.1.5
RXIDG
»Kennl« = RXIDG
Die Rücksetzmodi „unverzögert" oder „unabhängig" stehen für diese Kennlinie zur
Verfügung. Siehe auch
Auslöseverzögerung
Für IE> ﹤ IE ergibt sich die Auslöseverzögerung aus der folgenden Gleichung, allerdings
nur unter der Bedingung, dass für diese Zeit gilt: t ﹥ t
t = 5,8 - 1,35 ⋅ ln
Die Auslöseverzögerung t beträgt somit immer mindestens t
Abb. 65:
RXIDG: Auslöseverzögerung, IE
232
╚═▷ „Legende für alle folgenden
IE
⎛
⎞
⎝
IE> ⋅ tchar
⎠
10
t / s
1
0,1
0,01
1
IE / IE> (Vielfache des Schwellwerts)
﹥ IE>.
HINWEIS!
min
tchar=
0,3
0,2
0,1
0,05
10
100
MRI4
Diagramme".
mit t
= 0,02 s.
min
= 0,02 s.
min
1,0
0,9
0,8
0,7
0,6
0,5
0,4
MRI4-3.7-DE-MAN