Im Menü [Service / Test (Schutz gesperrt) / Sgen / Einstellungen / Zeiten] kann die Dauer
der einzelnen Simulationssequenzen eingestellt werden. Ebenso können für jede
simulierte Größe (Spannung und Strom) die Amplituden und Winkel für jede Phase
getrennt eingestellt werden (inkl. Erdstrom).
Eine Simulation wird abgebrochen, wenn einer der Phasenströme 0,1 ⋅ In übersteigt.
Eine neue Simulation kann erst fünf Sekunden, nachdem alle Ströme unter 0,1 ⋅ In
gefallen sind, gestartet werden.
Außerdem können im Menü [Service / Test (Schutz gesperrt) / Sgen / Ablauf] den
Parametern »ExBlo1«, ExBlo2 Signale zugeordnet werden, die den Start des
Fehlersimulators blockieren. Es kann zum Beispiel ratsam sein, aus Sicherheitsgründen
den Fehlersimulator zu blockieren, wenn der Leistungsschalter geschlossen ist.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, ein Signal auf den Parameter »Ex ErzwingeNachl« zu
rangieren. Dann kann über dieses Signal die aktuelle Sequenz des Fehlersimulators
(Vorlauf- oder Fehlersequenz) abgebrochen und ein sofortiger Übergang in die
Nachlaufsequenz erzwungen werden. Typischer Anwendungsfall ist, wenn geprüft werden
soll, ob das Gerät korrekt einen Auslöse-Entscheid generiert und man nicht die gesamte
eingestellte Zeitdauer für die Fehlersequenz abwarten möchte. Dann kann man das Aus-
Signal auf »Ex ErzwingeNachl« rangieren, sodass unmittelbar nach korrekt generiertem
Aus die Fehlersimulationssequenz beendet wird.
Im Simulationsmodus sind alle Schutzfunktionen des Gerätes für die Dauer der
Simulation außer Kraft gesetzt!
Bei Verwendung des Simulationsmodus während des Betriebs der Anlage muss
sichergestellt sein, dass im Fehlerfall ein Backup-Schutz die Schutzfunktionen des
Gerätes übernimmt.
Während einer Fehlersimulation werden alle Energiezähler angehalten.
Die Simulationsspannungen sind stets Strangspannungen, unabhängig von der
Anschlussart der Netzspannungswandler (Stern, Dreieck oder V-Schaltung).
Systembedingt ist die Frequenz des Simulationsmoduls um 0,16% größer als die
eingestellte Nennfrequenz.
MRI4-3.7-DE-MAN
HINWEIS!
GEFAHR!
HINWEIS!
HINWEIS!
HINWEIS!
MRI4
10 Inbetriebnahme
10.3.5 Fehlersimulator*
359