Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Reihenfolge Der Schaltgeräte Ändern - Seg HighPROTEC MRI4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Steuerung / Schaltgeräte-Manager
5.1 Schaltgerätesteuerung
IL1
IL2
QA1
IL3
Abb. 88:
Beispiel einer Steuer-Seite mit geöffnetem „Leistungsschalter".
Schaltgeräte-Eigenschaft „Ausschaltvermögen"
Im Page Editor wird für jedes Schaltgerät die Eigenschaft
„Ausschaltvermögen" festgelegt. Wenn diese gesetzt ist, wird das Schaltgerät als
Leistungsschalter deklariert, kann also im Falle eines Schutz-Aus-Befehls die Leiterströme
abschalten.
Deswegen wird im MRI4 der „Auslöse-Manager" nur für Schaltgeräte mit
„Ausschaltvermögen" verfügbar. (Eine Beschreibung des Auslöse-Managers findet sich in
╚═▷ „Auslösebefehlsmanager – Befehlsausgabe
HighPROTEC-Schutzgeräte erwarten, dass für das erste Schaltgerät, »SG[1]«,
„Ausschaltvermögen" gesetzt ist, weil in der Standardkonfiguration Schutz-Aus-Befehle
nach »SG[1]« geroutet werden.
Deswegen wird im Page Editor für eine Steuerseite mit einem »SG[1]« ohne
„Ausschaltvermögen" die Kompatibilitätsprüfung scheitern.
Schaltgeräte-Eigenschaft „Gesteuert"
Für jedes Schaltgerät kann die Eigenschaft „Gesteuert" im Page Editor the "Controlled"
definiert werden. Nur wenn diese Eigenschaft gesetzt ist, sind manuelle
Schaltkommandos für dieses Schaltgerät möglich.
Wenn diese Eigenschaft nicht gesetzt ist, aber das „Ausschaltvermögen" gesetzt ist,
eignet sich das Schaltgerät durchaus für Schutz-Aus-Befehle. Es sind aber keine
manuellen Schaltkommandos möglich.
Wenn weder „Ausschaltvermögen" noch „Gesteuert" gesetzt sind, ist das Schaltgerät nur
überwacht, d. h. die Schaltpositionen sind zwar verfügbar, aber das Schaltgerät dient
nicht dazu, von dem jeweiligen Schutzgerät gesteuert zu werden.
Die Reihenfolge der Schaltgeräte ändern
Dieser Abschnitt ist nur für Schutzgeräte relevant, die mehr als ein Schaltgerät
unterstützen.
Im Allgemeinen werden die konfigurierten Schaltgeräte mit dem vom Anwender
definierten Bezeichner angezeigt. Dies gilt sowohl für die Darstellung auf dem Geräte-
Display als auch für die Dialoge in Smart view.
286
vor Ort
0.000 A
0.000 A
0.000 A
EIN
rangieren".)
HINWEIS!
MRI4
MRI4-3.7-DE-MAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mri4-2

Inhaltsverzeichnis