Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 Anhang
13.6.4 Version: 3.4
• Alle Master können denselben Leistungsschalter steuern, rückstellen und quittieren.
Geräteparameter
Der Rücksetz-Dialog, der geöffnet wird, wenn während eines Kaltstarts die »C«-Taste
gedrückt wird, wurde an erweiterte Sicherheitskonzepte angepasst: Es gibt nun einen
Einstellparameter » Konfig. Geräte-Reset « , der es erlaubt, Optionen von diesem Dialog
zu entfernen. (Siehe
╚═▷ „1.4.6 Rücksetzen auf Werkseinstellung, Rücksetzen aller
Passwörter"
.)
Überstrom – I [n], IE [n]
Alle ANSI- und IEC-Kennlinien für den Abhängigen Überstromzeitschutz haben nun eine
Zeitbegrenzung gemäß IEC 60255‑151. (Siehe
╚═▷ „4.2.1 Kennlinien"
,
╚═▷ „4.4.1
Kennlinien"
.)
Die Kennlinie „ RINV " steht nun für den Abhängigen Überstromzeitschutz neu zur
Verfügung. (Siehe
╚═▷ „4.2.1.4 R Inverse [RINV] - Kennlinie"
,
╚═▷ „4.4.1.4 R Inverse
[RINV] - Kennlinie"
.)
Thermisches Abbild-Modul – ThA
Der verfügbare Einstellbereich des Überlastfaktors » K« wurde (von 0,80‒1,20) auf 0,80‒
1,50 erweitert (IEC 60255‑149).
Selbstüberwachung
Geräteinterne Meldungen (insbesondere Fehlermeldungen) sind nun über den Menüpunkt
[ Betrieb / Selbstüberwachung / Meldungen ] abrufbar.
Alle Meldungen, die hier möglich sind, werden in einem separaten Dokument
beschrieben, dem „HighPROTEC Troubleshooting Guide" ( DOK-HB-TS ).
Überwachung
Das MRI4 überwacht nun die Phasenfolge und vergleicht diese mit der Einstellung, die
unter [ Feldparameter / Allg Einstellungen ] » Drehfeldrichtung « konfiguriert wurde (d. h.
„ ACB " oder „ ABC ").
Unterhalb des Menüs [ Betrieb / Zustandsanzeige / Überwachung / Drehfeldrichtung ] gibt
es für jeden Strom- und Spannungswandler eine zugeordnete Meldung, die aktiv wird,
sobald die Überwachung des jeweils zugeordneten Strom- bzw. Spannungswandlers eine
Phasenfolge ermittelt, die von der unter [ Feldparameter ] gemachten Einstellung
abweicht. (Siehe
╚═▷ „4.11.4 Überwachung der Phasenfolge"
.)
LEDs
Es gibt nun eine automatische Quittierung für alle LEDs: Die Selbsthaltung aller LEDs wird
quittiert (rückgesetzt), sobald eine Anregung von irgendeiner Schutzfunktion oder ein
Generalalarm, »Schutz . Alarm «, kommt.
Die automatische Quittierung muss durch folgende Einstellung aktiviert werden:
[ Geräteparameter / LEDs / LED 1...n ] » Selbsthaltung « = " aktiv, Quit. bei Alarm "
(Siehe
╚═▷ „Manuelle Quittierung am
Bedienfeld".)
MRI4-3.7-DE-MAN
MRI4
425

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mri4-2

Inhaltsverzeichnis