Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenpunktzuordnung Von Messgrößen; Fehlerzähler; Binäre Zustände - Seg HighPROTEC MRI4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine IOA besteht gemäß IEC104-Standard aus drei Bytes. Das SCADApter ermöglicht,
jedes dieser Bytes separat zu definieren, sodass der Anwender jedes Datenobjekt einer
individuellen, zur jeweiligen Anwendung passenden IOA zuweisen kann.
Datenpunktzuordnung von Messgrößen
Im Konfigurationswerkzeug SCADApter gibt es für Messwerte und Statistikdaten die
Enstellung »Deadband«, die den Deadband-Wert festlegt. Das ist die relative
Wertänderung (in Prozent des Maximalwertes), ab der das Schutzgerät den aktuellen Wert
nochmals überträgt.
Eine zyklische Übertragung wird hierbei für eine Messgröße festgelegt, indem dessen
Deadband-Einstellung auf Null gesetzt wird.
Ein Wert ungleich Null für die Deadband-Einstellung bezieht sich immer auf den
Maximalwert der jeweiligen Messgröße. (Siehe auch die Beispiele in der Dokumentation
von SCADApter.)
Für jede Messgröße kann gemäß dem IEC104-Standard zwischen drei unterschiedlichen
Darstellungsformen gewählt werden:
• »Normiert« — Der Messwert bezieht sich auf den jeweiligen Nennwert (M_ME_TD_1).
• »Skaliert« — Der Messwert hat eine feste Anzahl Dezimalstellen nach dem Komma.
Hierbei ist auch die Skalierung einstellbar (M_ME_TE_1).
• »Gleitkommazahl« — Der Messwert ist eine Fließkommanzahl (M_ME_TF_1).
Energiezähler
Energiezähler werden immer als Datenobjekte vom Typ »Zählwert« (integrated total)
gemeldet.
Fehlerzähler
Alle Fehlerzähler sind Datenobjekte vom Typ »Bitmuster« (Bitstring, 32 bit).
Binäre Zustände
Für Binäre Zustände kann gemäß dem IEC104-Standard zwischen zwei unterschiedlichen
Darstellungsformen gewählt werden:
• Einzelmeldung — Einzelmeldung (Single-point information) (M_SP_TB_1),
• Doppelmeldung — Doppelmeldung (Double-point information) (M_DP_TB_1),
• Bitmuster — Bitmuster von 32 bit (M_BO_TB_1).
IEC-Kommandos
Das IEC104-Protokoll sieht 16 frei konfigurierbare Kommandos vor. Diese können für
verschiedene Zwecke eingesetzt werden, z. B. für die Quittierung von selbstgehaltenen
LEDs, Ausgangsrelais und Aus-Befehlen, oder um ein Schaltgerät zu schalten.
Es erfordert im Wesentlichen zwei Arbeitsschritte, um ein IEC104-Kommando
einzurichten:
Der eine Schritt verwendet das Konfigurier-Tool SCADApter, um die protokollinternen
Eigenschaften des jeweiligen Kommandos festzulegen.
MRI4-3.7-DE-MAN
MRI4
3 Kommunikation – SCADA-Protokolle
3.7.1 IEC 60870‑5‑104
157

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mri4-2

Inhaltsverzeichnis