ein »Speichern unter«-Dialog. Der Anwender kann nun die Protokolldefinitionen als neue
*.HptSMap-Datei speichern. (Dieses Herunterladen ist für die als Werksvorgabe
implementierte Standard-Protokolldefinition nicht möglich.)
1
Geräteparameter/IEC104/Konfig. Datenobj.
SCADA Datenpunktliste Konfiguration
Zuletzt verwendete Datei:
MyIEC104_Mapping.HptSMap
Auswahl einer
SCADA-Datenpunktliste
vom
Arbeitsplatzrechner und diese an
2
das
angeschlossene Gerät senden.
Empfange SCADA-Datenpunktliste
vom
angeschlossenen Gerät und diese
auf dem
Arbeitsplatzrechner speichern.
a
5
Schließen
Abb. 41:
Übertragung der *.HptSMap an das Schutzgerät mittels Smart view.
Die Schaltfläche (2), »Auswahl einer SCADA-Datenpunktliste vom Arbeitsplatzrechner und
diese an das angeschlossene Gerät senden«, startet die Übertragung einer *.HptSMap-
Datei an das Schutzgerät. Wenn man hierauf klickt, öffnet sich ein gewöhnlicher
Dateiwahl-Dialog.
In diesem navigiert man zu der gewünschten *.HptSMap-Datei und klickt auf »Öffnen«.
Smart view öffnet und prüft die *.HptSMap-Datei. Wenn sie mit dem angeschlossenen
Schutzgerät kompatibel ist, wird der Anwender gefragt, ob diese übertragen werden solle
(3).
Man klickt auf »ja« (und gibt danach das Passwort für den Zugangsbereich »Admin-
Lv3« ein).
Die Daten werden nun übertragen, anschließend wird der Anwender informiert, ob die
Übertragung erfolgreich war (4).
Der Anwender kann nun auf »Schließen« im Dialogfenster »SCADA-Konfigurations-
Transfer« klicken (5) und zum Hauptarbeitsbereich von Smart view zurückkehren.
Zum Schluss muss diese anwenderspezifische Protokolldefinition noch aktiviert werden.
Dies geschieht durch die Einstellung [Geräteparameter / Protokollname / Konfig.
Datenobj.] »Art der SCADA-Zuordn.« = „Anwender-definiert".
Vergessen Sie hierbei nicht, alle (oder alle geänderten) Parameter (von Smart view) an
das Schutzgerät zu übertragen. Außerdem ist es ratsam, die „automatische
Aktualisierung" zu aktivieren, sodass alle Einträge im Dialogfenster [Konfig. Datenobj.]
mit ihrem jeweils aktuellen Wert angezeigt werden.
MRI4-3.7-DE-MAN
Hilfe
MRI4
3 Kommunikation – SCADA-Protokolle
3.7.4 Datenobjekte zuweisen mit dem SCADApter
Smart view
SCADA-Datenpunktliste
an das Gerät senden?
3
ja
Smart view
SCADA-Datenpunktliste
erfolgreich ans Gerät übertragen.
nein
4
OK
167