Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausfahrbare Sicherungs-Lastschalter-Kombination - Seg HighPROTEC MRI4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Steuerung / Schaltgeräte-Manager

5.1.16 Ausfahrbare Sicherungs-Lastschalter-Kombination

5.1.16
Ausfahrbare Sicherungs-Lastschalter-Kombination
Auf einem Wagen montierte Sicherungs-Lastschalter-Kombination.
[Betrieb / Zustandsanzeige / Steuerung / SG[x]]
»Pos« (*)
(*) gleiche Werte für beide Schaltgeräte – siehe auch die Anmerkung
unten.
= 0 (Pos
Unbest)
(*) Anmerkung: Die Tabelle enthält nicht alle Kombinationen von Schaltgerätestellungen,
die technisch möglich wären, sondern nur einige typische „Endpositionen" als Beispiele.
Der Fahrwagen eines ausfahrbaren Leistungsschalters stellt funktional einen
Trennschalter dar.
Zwischen Sicherungs-Lastschalter-Kombination und Fahrwagen besteht keine feste
Verriegelung. Da der Wagen aber nicht ausgefahren werden darf, wenn die Sicherungs-
Lastschalter-Kombination noch geschlossen ist, muss hierzu eine Verriegelung
parametriert werden. Die Sicherungs-Lastschalter-Kombination auf dem Wagen kann im
eingefahrenen Zustand und im ausgefahrenen Zustand geschaltet werden. Das Signal des
Fahrwagensteckers muss mit dem Schutzgerät verdrahtet und konfiguriert werden. Wenn
der Fahrwagenstecker entfernt wird, dann wird der Eingang der Steuerung
auf »Entnommen« gesetzt. Die entnommene Sicherungs-Lastschalter-Kombination wird
für die Dauer des »Entnommen« Zustandes auf »Pos AUS« gesetzt.
Stellungsmeldungen einer entnommenen Sicherungs-Lastschalter-Kombination können
nicht manipuliert werden.
Stellungsmeldungen rangieren (Digitale Eingänge)
Siehe
╚═▷ „Stellungsmeldungen rangieren (Digitale
Einstellungen sind im Gerätemenü sichtbar:
Sicherungs-Lastschalter-Kombination, z. B. »SG[1]«:
[Steuerung / SG / SG[1] / Stellungsmeldungen]
»Hiko EIN«
306
= 1 (Pos AUS)
= 2 (Pos EIN)
»Hiko AUS«
= 3 (Pos
Gestört)
HINWEIS!
Eingänge)". Die folgenden
»Bereit«
MRI4
»Entnommen«
= 1
»Entnommen«
MRI4-3.7-DE-MAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mri4-2

Inhaltsverzeichnis