Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbole In Funktionsdiagrammen - Seg HighPROTEC MRI4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 MRI4 – Abgangsschutz

1.1.2.2 Symbole in Funktionsdiagrammen

1.1.2.2
Symbole in Funktionsdiagrammen
Schutz .
Blo AuslBef
name .
Blo AuslBef
Feldparameter
delta phi - Modus
UL1
Schutz. aktiv
1
24
name . Alarm delta phi
name . aktiv
2
Einstellwerte
Der obere Kasten im Diagramm links ist das
generelle Symbol für einen Einstellwert in
einem Funktionsdiagramm. Der
Einstellparameter wird durch den Modulnamen
und den Parameternamen (mit einem Punkt „.
" dazwischen) bezeichnet.
Zweites Beispiel, der Kasten in der Mitte: Auf
Grund der großen Modularisierung aller
HighPROTEC-Schutzgeräte ist die dargestellte
Logik manchmal in gleicher Weise für
verschiedene Module gültig. In solchen Fällen
wird im Diagramm ein symbolischer Name für
das Modul, zum Beispiel: „name", verwendet.
Im Kopfteil des Diagramms wird die jeweilige
Bedeutung von „name" definiert.
In manchen Fällen wird auch der Menüpfad
oder zumindest dessen oberste Menüebene
angegeben, um den Parameter klar zu
definieren, sodass der Anwender diesen schnell
auf​ fi nden kann. Im dritten Kasten ist der
Parameter »delta phi - Modus« als
Feldparameter markiert, d. h. man findet in im
Menüzweig [Feldparameter]).
Noch ein Hinweis: Alle Diagramme in diesem
Dokument haben eine Bezeichnung, zum
Beispiel wie hier: „HPT_Y05". Dies ist eine
eindeutige Bezeichnung für das Diagramm, also
dessen Name, und somit weder ein
Geräteparameter noch sonst irgendein real
existierender Teil der dargestellten Logik.
Übrigens haben alle Funktionsdiagramme einen
Bezeichner vom Typ „_Y".)
Eingangs- und Ausgangssignale
Ein binäres Ausgangssignal ist ganz oben im
Diagramm links dargestellt.
Die gestrichelte Linie darunter symbolisiert ein
analoges Signal (z. B. einen Messwert).
Unten links: Ein nummeriertes Eingangssignal.
Die eingekreiste Nummer hat keinerlei
technische Funktion, es gibt diese Linien für
Eingangssignale also auch ohne Nummer.
Diejenigen Signale allerdings, die in mehreren
Funktionsdiagrammen vorkommen, und die
Nummer hilft dann, das jeweilige Signal zu
identifizieren und nachzuverfolgen.
Für dieses Nachverfolgen ist es natürlich
besonders interessant, dasjenige Diagramm zu
finden, in dem dieses Signal „auf der rechten
MRI4
MRI4-3.7-DE-MAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mri4-2

Inhaltsverzeichnis