Seite 1
PROTECTION MADE SIMPLE. MRDT4 MODBUS Datenpunktliste HighPROTEC Version: 3.10 Originaldokument Deutsch REFERENZHANDBUCH MRDT4-3.10-DE-Modbus-Datapoints Build 61996 Revision A...
Seite 2
Telefax: +49 (0) 21 52 145 354 E-Mail: support@SEGelectronics.de SEG Electronics GmbH behält sich das Recht vor, jeden beliebigen Teil dieser Publikation zu jedem Zeitpunkt zu verändern. Alle Informationen, die durch SEG Electronics GmbH bereitgestellt werden, wurden geprüft. SEG Electronics GmbH übernimmt keinerlei Garantie.
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Parameter für den Modbus ................... . . 4█...
Seite 4
1 Parameter für den Modbus Parameter für den Modbus Das Modbusprotokoll erfordert die Einstellung zahlreicher Parameter, die für die Kommunikation zwischen Leittechnik und Gerät relevant sind. In der folgenden Tabelle sind die Parameter mit ihren Einstellmöglichkeiten bzw. Wertebereichen aufgeführt. HINWEIS! Eine Beschreibung der Parameter finden Sie im Referenzhandbuch des Gerätes (separates Dokument).
Seite 5
1 Parameter für den Modbus 1.1 Anmerkungen für die Leittechnik Anmerkungen für die Leittechnik Bei Verwendung von Modbus RTU sind folgende Zeiten von der Leittechnik zu berücksichtigen. Diese sind im Gerät fest eingestellt: Die Ruhezeit (t ) muss mindestens 3,5 Zeichen vor dem Beginn des Telegramms betragen. Beispiele: •...
Seite 6
2 Spezifische Modbus-Funktionscodes Spezifische Modbus-Funktionscodes Um aus dem Schutzgerät Daten auszulesen bzw. Befehle ausführen zu können, werden die in der Tabelle aufgelisteten Dienste, auch »Funktionscodes« genannt, unterstützt. Functionscode Bezeichnung Beschreibung Read Holding Registers Einzelne oder mehrere Datenworte werden ab einer Datenwortadresse gelesen.
Seite 7
2 Spezifische Modbus-Funktionscodes 2.1 Functionscode 3/4 Functionscode 3/4 Datenanfrage (Query) Slave address Register Register Register Register Check-sum Check-sum address address number number Antwort (Response) Slave address Byte Register 0 Register 0 Check-sum Check-sum number Slave address — Geräteadresse des ausgewählten Gerätes Register address —...
Seite 8
2 Spezifische Modbus-Funktionscodes 2.2 Fließkommazahlen (Float Values) nach IEEE 754 Fließkommazahlen (Float Values) nach IEEE 754 Vorzeichen Exponent Mantisse Wert: 1,34199857711792 Codierung: 2868892 Binär: ☐ ☑☐☐☐☑☑☐☐ ☐☑☐☑☐☑☑☑☑☐☐☐☑☑☐☑☐☐☑☑☑☐☐ Dezimale Darstellung: 10993,652 Binäre Darstellung: 01000110001010111100011010011100 Hexadezimale Darstellung: 0x462bc69c Um einen Float-Wert darzustellen, ist es wichtig, die empfangenen Bytes in der richtigen Reihenfolge zu speichern. Der Wert im Modbus wird als „Big Endian“...
Seite 9
2 Spezifische Modbus-Funktionscodes 2.2 Fließkommazahlen (Float Values) nach IEEE 754 Beispiel: ☼ Folgender Wert wird übertragen: Modbus-Übertragung 0x46 0x2b 0xc6 0x9c Dann muss der Wert folgendermaßen im internen Speicher des Gerätes abgelegt sein: Speicheradresse Big Endian Little Endian Adresse 10993,65 10993,65 1000 0x46...
Seite 10
2 Spezifische Modbus-Funktionscodes 2.3 Functionscode 5 Functionscode 5 Datenanfrage (Query) Slave address Register Register Register data Register data Check-sum Check-sum address address Antwort (Response) Slave address Register Register Register data Register data Check-sum Check-sum address address Slave address — Geräteadresse des ausgewählten Gerätes Register address —...
Seite 11
2 Spezifische Modbus-Funktionscodes 2.4 Functionscode 8 Functionscode 8 Datenanfrage (Query) Slave address Data Diag Data Diag Test data Test data Check-sum Check-sum Code HI Code LO 0x00 0x00 Antwort (Response) Slave address Data Diag Data Diag Test data Test data Check-sum Check-sum Code HI...
Seite 12
2 Spezifische Modbus-Funktionscodes 2.5 Functionscode 16 Functionscode 16 Datenanfrage (Query) Slave Register Register Register Register Byte Register 0 Register 0 … Check- Check- address address address number number number Antwort (Response) Slave address Register Register Register Register Check-sum Check-sum address address number number...
Seite 13
2 Spezifische Modbus-Funktionscodes 2.6 Zeit und Datum im Gerät setzen Zeit und Datum im Gerät setzen Datum und Zeit kann mit dem Funktionscode 16 gesetzt und mit dem Funktionscode 3 ausgelesen werden. Wenn die Geräteadresse 0 (Broadcast Adresse) gesetzt ist, wird gleichzeitig in allen Geräten, die an diesen Bus angeschlossen sind, die Zeit gesetzt. HINWEIS! Die Geräte antworten auf den Befehl nicht, wenn es sich um einen Broadcast-Befehl handelt.
Seite 14
2 Spezifische Modbus-Funktionscodes 2.7 Unterstützte MODBUS-Fehlermeldungen Unterstützte MODBUS-Fehlermeldungen In der Allgemeinen Modbus-Protokoll-Beschreibung befindet sich eine kurze Tabelle der Exception-Response-Telegramme, welche hier für das Gerät konkretisiert wird. Es sind nur die tatsächlich verwendeten Codes aufgeführt. Hat das Gerät einen Fehler erkannt, wird es auf folgende Weise reagieren: Exception-Code Bezeichnung...
Seite 15
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Anhang – Datenpunktlisten Meldungen Legende: (*) = Diese Meldungen müssen durch die Leittechnik quittiert werden. Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) AKÜ[1] –...
Seite 16
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Hiko AUS-E 0x200 Zustand des Moduleingangs: Stellungsmeldung des Leistungsschalters (10) (52b) AKÜ[2] – 74TC Struct ExBlo1-E Zustand des Moduleingangs: Externe...
Seite 17
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) ExBlo2-E Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade2 ExBlo AuslBef-E Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade des Auslösebefehls Aktiv Meldung: aktiv ExBlo...
Seite 18
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) AuslBef (*) 0x800 Meldung: Auslösebefehl (12) DI Slot X1 1000 Struct DI 1 1000 Meldung: Digitaler Eingang DI 2 1000...
Seite 19
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) DI 2 1001 Meldung: Digitaler Eingang DI 3 1001 Meldung: Digitaler Eingang DI 4 1001 Meldung: Digitaler Eingang DI 5...
Seite 20
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) ExBlo AuslBef-E Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade des Auslösebefehls Alarm-E Zustand des Moduleingangs: Alarm Ausl-E 0x10 Zustand des Moduleingangs: Auslösebefehl...
Seite 21
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) ExBlo1-E Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade1 ExBlo2-E Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade2 ExBlo AuslBef-E Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade des Auslösebefehls Alarm-E...
Seite 22
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) (11) AuslBef (*) 0x800 Meldung: Auslösebefehl (12) ExS[3] Struct ExBlo1-E Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade1 ExBlo2-E Zustand des Moduleingangs: Externe...
Seite 23
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) ExBlo AuslBef 0x100 Meldung: Externe Blockade des Auslösekommandos Alarm 0x200 Meldung: Alarm (10) Ausl (*) 0x400 Meldung: Auslösung (11)
Seite 24
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) ExBlo 0x40 Meldung: Externe Blockade Blo AuslBef 0x80 Meldung: Auslösebefehl blockiert ExBlo AuslBef 0x100 Meldung: Externe Blockade des Auslösekommandos Alarm...
Seite 25
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) ExBlo 0x10 Meldung: Externe Blockade Blo AuslBef 0x20 Meldung: Auslösebefehl blockiert ExBlo AuslBef 0x40 Meldung: Externe Blockade des Auslösekommandos Alarm...
Seite 26
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) ExBlo AuslBef-E Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade des Auslösebefehls Aktiv Meldung: aktiv ExBlo 0x10 Meldung: Externe Blockade Blo AuslBef 0x20...
Seite 27
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) ExBlo1-E Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade1 ExBlo2-E Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade2 ExBlo AuslBef-E Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade des Auslösebefehls Aktiv...
Seite 28
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) (11) AuslBef (*) 0x800 Meldung: Auslösebefehl (12) ExtTempÜb.[3] Struct ExBlo1-E Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade1 ExBlo2-E Zustand des Moduleingangs: Externe...
Seite 29
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Ausl (*) 0x200 Meldung: Auslösung (10) Ausl-E (*) 0x400 Zustand des Moduleingangs: Auslösebefehl (11) AuslBef (*) 0x800 Meldung: Auslösebefehl...
Seite 30
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) freigegeben 0x800 Meldung: Fehleraufschaltung freigegeben. Dieses Signal kann dazu benutzt (12) werden um die Überstromzeitstufen zu beeinflussen.
Seite 31
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Release Inkompabilitäten zwischen den Versionen entstehen sollten. Fast Status 5002 Struct Konf Bin Eing1-E 5002 Zustand des Moduleingangs: Konf Bin Eing Konf Bin Eing2-E...
Seite 32
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) (10) Konf Bin Eing11-E 5002 0x400 Zustand des Moduleingangs: Konf Bin Eing (11) Konf Bin Eing12-E 5002 0x800 Zustand des Moduleingangs: Konf Bin Eing...
Seite 33
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Konf Bin Eing21-E 5003 0x10 Zustand des Moduleingangs: Konf Bin Eing Konf Bin Eing22-E 5003 0x20 Zustand des Moduleingangs: Konf Bin Eing...
Seite 34
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Konf Bin Eing31-E 5003 0x4000 Zustand des Moduleingangs: Konf Bin Eing (15) Konf Bin Eing32-E 5003 0x8000 Zustand des Moduleingangs: Konf Bin Eing...
Seite 35
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) ExBlo AuslBef 0x40 Meldung: Externe Blockade des Auslösekommandos Alarm 0x80 Meldung: Alarm Asymmetrie Ausl (*) 0x100 Meldung: Auslösung AuslBef (*)
Seite 36
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) ExBlo AuslBef 0x40 Meldung: Externe Blockade des Auslösekommandos Alarm 0x80 Meldung: Alarm Asymmetrie Ausl (*) 0x100 Meldung: Auslösung AuslBef (*)
Seite 37
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Ex rückw Verr 0x40 Meldung: Externe rückwärtige Verriegelung Blo AuslBef 0x80 Meldung: Auslösebefehl blockiert ExBlo AuslBef 0x100 Meldung: Externe Blockade des...
Seite 38
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) ExBlo AuslBef-E Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade des Auslösebefehls Ex rückw Verr-E Zustand des Moduleingangs: Externe rückwärtige Verriegelung Aktiv 0x10...
Seite 39
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) (13) IE[3] – 50N, 51N Struct ExBlo1-E Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade1 ExBlo2-E Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade2 ExBlo AuslBef-E Zustand des Moduleingangs: Externe...
Seite 40
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) (10) Alarm 0x400 Meldung: Der Alarm-Schwellwert wurde überschritten. (11) Ausl (*) 0x800 Meldung: Auslösung (12) AuslBef (*) 0x1000...
Seite 41
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Blo AuslBef 0x80 Meldung: Auslösebefehl blockiert ExBlo AuslBef 0x100 Meldung: Externe Blockade des Auslösekommandos IEH2 Blo 0x200 Meldung: Blockade durch Inrush...
Seite 56
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) ExBlo AuslBef 0x40 Meldung: Externe Blockade des Auslösekommandos Blo H2 0x80 Meldung: Blockade durch Harmonische Oberwelle:2 Blo H4 0x100...
Seite 57
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Alarm Meldung: Alarm Ausl L1 (*) 0x10 Meldung: Trip System Phase L1 Ausl L2 (*) 0x20 Meldung: Trip System Phase L2 Ausl L3 (*)
Seite 58
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) IH2 Blo L2 Meldung:Phase L2: Blockade des Phasendifferenzialschutzes auf Grund der zweiten Harmonischen (Oberwelle). IH2 Blo L3 Meldung:Phase L3: Blockade des Phasendifferenzialschutzes auf Grund der...
Seite 59
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) ExBlo AuslBef-E Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade des Auslösebefehls Aktiv Meldung: aktiv ExBlo 0x10 Meldung: Externe Blockade Blo AuslBef 0x20...
Seite 60
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) ExBlo AuslBef-E Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade des Auslösebefehls Aktiv Meldung: aktiv ExBlo 0x10 Meldung: Externe Blockade Blo AuslBef 0x20...
Seite 61
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) ExBlo AuslBef-E Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade des Auslösebefehls Aktiv Meldung: aktiv ExBlo 0x10 Meldung: Externe Blockade Blo AuslBef 0x20...
Seite 62
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) ExBlo AuslBef-E Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade des Auslösebefehls Aktiv Meldung: aktiv ExBlo 0x10 Meldung: Externe Blockade Blo AuslBef 0x20...
Seite 63
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) ExBlo AuslBef-E Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade des Auslösebefehls Aktiv Meldung: aktiv ExBlo 0x10 Meldung: Externe Blockade Blo AuslBef 0x20...
Seite 64
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) (13) Ausl L2 (*) 0x2000 Meldung: Trip System Phase L2 (14) Ausl L3 (*) 0x4000 Meldung: Trip System Phase L3 (15)
Seite 65
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) ganze Prozesse offline zu schalten, sicher durchführen zu können (Hinweis, der Selbstüberwachungskontakt ist nicht sperrbar, kann nicht funktionslos geschaltet werden).
Seite 66
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) sperrbar, kann nicht funktionslos geschaltet werden). K erzwungen 1004 0x80 Meldung: Der Status von mindestens einem Ausgangsrelais wurde erzwungen (entspricht nicht dem Zustand der rangierten Signale)
Seite 67
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) I< 0x800 Meldung: Kein Laststrom. (12) Last Inrush 0x2000 Meldung: Last Inrush (14) Beruhigungszeit 0x4000 Meldung: Beruhigungszeit (15)
Seite 68
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) läuft 0x80 Meldung: LSV-Modul gestartet Alarm (*) 0x100 Meldung: Leistungsschalterversager Verrieg (*) 0x200 Meldung: Verriegelung (10) Warte auf Trigger 0x400...
Seite 69
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Trigger2-E 0x20 Moduleingang: Trigger der den LSV startet Trigger3-E 0x40 Moduleingang: Trigger der den LSV startet läuft 0x80 Meldung: LSV-Modul gestartet...
Seite 70
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) LG1.GatterEing1-E 1100 0x10 Zustand des Moduleingangs: Rangierung des Eingangssignals LG1.GatterEing2-E 1100 0x20 Zustand des Moduleingangs: Rangierung des Eingangssignals LG1.GatterEing3-E 1100...
Seite 71
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) LG2.GatterEing2-E 1101 0x20 Zustand des Moduleingangs: Rangierung des Eingangssignals LG2.GatterEing3-E 1101 0x40 Zustand des Moduleingangs: Rangierung des Eingangssignals LG2.GatterEing4-E 1101...
Seite 72
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) LG3.GatterEing3-E 1102 0x40 Zustand des Moduleingangs: Rangierung des Eingangssignals LG3.GatterEing4-E 1102 0x80 Zustand des Moduleingangs: Rangierung des Eingangssignals LG3.Res 1102...
Seite 73
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) LG4.GatterEing4-E 1103 0x80 Zustand des Moduleingangs: Rangierung des Eingangssignals LG4.Res 1103 0x100 Zustand des Moduleingangs: Selbsthaltung-E Rücksetzsignal für die Selbsthaltung.
Seite 74
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) LG5.Res 1104 0x100 Zustand des Moduleingangs: Selbsthaltung-E Rücksetzsignal für die Selbsthaltung. Logik 1105 Struct LG6.Gatterausgang 1105 Meldung: Ausgang des Logikgatters...
Seite 75
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Logik 1106 Struct LG7.Gatterausgang 1106 Meldung: Ausgang des Logikgatters LG7.Timerausgang 1106 Meldung: Ausgang des Timers LG7.Ausgang 1106 Meldung: Selbsthaltung des Ausgangs (Q)
Seite 76
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) LG8.Timerausgang 1107 Meldung: Ausgang des Timers LG8.Ausgang 1107 Meldung: Selbsthaltung des Ausgangs (Q) LG8.Invertierter 1107 Meldung: Negierte Selbsthaltung des Ausg...
Seite 77
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) LG9.Ausgang 1108 Meldung: Selbsthaltung des Ausgangs (Q) LG9.Invertierter 1108 Meldung: Negierte Selbsthaltung des Ausg Ausgangs (Q NOT) LG9.GatterEing1-E 1108...
Seite 78
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) LG10.Invertierter 1109 Meldung: Negierte Selbsthaltung des Ausg Ausgangs (Q NOT) LG10.GatterEing1-E 1109 0x10 Zustand des Moduleingangs: Rangierung des Eingangssignals LG10.GatterEing2-E 1109...
Seite 79
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) LG11.Invertierter 1110 Meldung: Negierte Selbsthaltung des Ausg Ausgangs (Q NOT) LG11.GatterEing1-E 1110 0x10 Zustand des Moduleingangs: Rangierung des Eingangssignals LG11.GatterEing2-E 1110...
Seite 80
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) LG12.GatterEing1-E 1111 0x10 Zustand des Moduleingangs: Rangierung des Eingangssignals LG12.GatterEing2-E 1111 0x20 Zustand des Moduleingangs: Rangierung des Eingangssignals LG12.GatterEing3-E 1111...
Seite 81
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) LG13.GatterEing2-E 1112 0x20 Zustand des Moduleingangs: Rangierung des Eingangssignals LG13.GatterEing3-E 1112 0x40 Zustand des Moduleingangs: Rangierung des Eingangssignals LG13.GatterEing4-E 1112...
Seite 82
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) LG14.GatterEing3-E 1113 0x40 Zustand des Moduleingangs: Rangierung des Eingangssignals LG14.GatterEing4-E 1113 0x80 Zustand des Moduleingangs: Rangierung des Eingangssignals LG14.Res 1113...
Seite 83
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) LG15.GatterEing4-E 1114 0x80 Zustand des Moduleingangs: Rangierung des Eingangssignals LG15.Res 1114 0x100 Zustand des Moduleingangs: Selbsthaltung-E Rücksetzsignal für die Selbsthaltung.
Seite 84
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) LG16.Res 1115 0x100 Zustand des Moduleingangs: Selbsthaltung-E Rücksetzsignal für die Selbsthaltung. Logik 1116 Struct LG17.Gatterausgang 1116 Meldung: Ausgang des Logikgatters...
Seite 85
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Logik 1117 Struct LG18.Gatterausgang 1117 Meldung: Ausgang des Logikgatters LG18.Timerausgang 1117 Meldung: Ausgang des Timers LG18.Ausgang 1117 Meldung: Selbsthaltung des Ausgangs (Q)
Seite 86
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) LG19.Timerausgang 1118 Meldung: Ausgang des Timers LG19.Ausgang 1118 Meldung: Selbsthaltung des Ausgangs (Q) LG19.Invertierter 1118 Meldung: Negierte Selbsthaltung des Ausg...
Seite 87
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) LG20.Ausgang 1119 Meldung: Selbsthaltung des Ausgangs (Q) LG20.Invertierter 1119 Meldung: Negierte Selbsthaltung des Ausg Ausgangs (Q NOT) LG20.GatterEing1-E 1119...
Seite 94
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) eines defekten Temperaturfühlers oder unterbrochener Messwertzuleitung) Zusatz 2 Alarm 0x10 Zusatz 2 Alarm RTD Temperaturschutz Zusatz 2 Timeout 0x20 Zusatz 2 Timeout Alarm...
Seite 95
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Wickl W2 Gruppe 0x2000 Wicklung W2 Gruppe Meldung: Ungültiger Ungültig Temperaturmesswert (z.B. auf Grund (14) eines defekten Temperaturfühlers oder unterbrochener Messwertzuleitung)
Seite 96
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) TimeoutAlmWindgW1Grp 147 0x100 Timeout Alarm der Gruppe W1 AuslWindg W1 0x200 Auslösung der Gruppe W1 Gruppe (*) (10) Ausl Gruppe 1 (*)
Seite 97
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) eines defekten Temperaturfühlers oder unterbrochener Messwertzuleitung) Zusatz4 Ausl (*) 0x40 Zusatz 4 Meldung: Auslösung ZusatzGrupUnglt 0x80 Ungültige Zusatz Gruppe...
Seite 98
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Verrieg AUS1-E 0x10 Zustand des Moduleingangs: Verriegelung des AUS-Schaltbefehls Verrieg AUS2-E 0x20 Zustand des Moduleingangs: Verriegelung des AUS-Schaltbefehls Verrieg AUS3-E 0x40...
Seite 99
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) (16) SG[1] Struct EIN Bef Meldung: Einschaltbefehl an das Schaltgerät. Dieser Einschaltbefehl kann je nach Parametrierung auch das vom Schutz abgesetze EIN-Kommando beinhalten.
Seite 100
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) "AUS"-Position befindet, soll erneut "AUS"- geschaltet werden. Das Gleiche gilt für EIN- Kommandos. SBÜ SG n. bereit 0x1000 Meldung: Schaltbefehlsüberwachung: Das Schaltgerät ist nicht bereit.
Seite 101
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Bereit 0x20 Meldung: Leistungsschalter ist schaltbereit. Pos nicht EIN 0x40 Meldung: Pos nicht EIN EKA Nur ein HIKO 0x80 Meldung: Die Position des Schaltgeräts...
Seite 102
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Sum Abschalt 0x10 Meldung: Höchstzulässige Summe der Abschaltströme wurde in mindestens einer Phase überschritten Sum Abschalt: IL1 0x20 Meldung: Höchstzulässige Summe der...
Seite 103
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Entnommen Meldung: Leistungsschalter entnommen. SG[2] Struct Hiko AUS-E Zustand des Moduleingangs: Stellungsmeldung des Leistungsschalters (52b) Hiko EIN-E Zustand des Moduleingangs:...
Seite 104
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Verrieg EIN2-E 0x100 Zustand des Moduleingangs: Verriegelung des EIN-Schaltbefehls Verrieg EIN3-E 0x200 Zustand des Moduleingangs: Verriegelung des EIN-Schaltbefehls (10) SBef AUS-E...
Seite 105
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) SGMon SGverzögert Meldung: Schaltgerätewartung: Alarm, der Schalter wird langsamer Res SGMon Sgverz 0x10 Meldung: Rücksetzen der Meldung des verlangsamten Schalters SBÜ...
Seite 106
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) (15) Schutz EIN 0x8000 Meldung: EIN Kommando durch das Schutzmodul (16) SG[2] Struct Pos Gestört Meldung: Leistungsschalter Fehler - Unklare Schalterstellung.
Seite 107
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) können auf diese Weise nicht erfasst werden. Stellgsmeldg 0x100 Meldung: Stellungsmeldung manipuliert manipul AUS inkl Schutz 0x200 Meldung: Das AUS-Kommando beinhaltet die durch den Schutz abgegebenen...
Seite 108
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Sum Abschalt: IL3 0x80 Meldung: Höchstzulässige Summe der Abschaltströme überschritten: IL3 Anz Schaltsp Alarm 0x100 Meldung: Zu viele Schaltspiele.
Seite 109
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) PS 2 Meldung: Der aktive Parametersatz ist aktuell PS 2 PS 3 Meldung: Der aktive Parametersatz ist aktuell PS 3 PS 4 Meldung: Der aktive Parametersatz ist...
Seite 110
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) (11) mind. 1 Param 0x800 Meldung: Mindestens ein Parameter wurde geänd. (*) geändert (12) Schutz Struct ExBlo1-E...
Seite 112
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Sgen 1012 Struct ExBlo1-E 1012 Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade1 Ex ErzwingeNachl-E 1012 Zustand des Moduleingangs:Erzwinge den Wechsel in die Nachlaufphase.
Seite 113
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) (14) StW W1 Struct Phasenfolge falsch Meldung, dass das Gerät für die Phasenfolge (L1-L2-L3 bzw. L1-L3-L2) eine andere Abfolge festgestellt hat, als unter [Feldparameter / Allgemeine Einstellungen] »Drehfeldrichtung«...
Seite 114
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) ExBlo2-E Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade2 Aktiv Meldung: aktiv ExBlo Meldung: Externe Blockade Alarm 0x10 Meldung: Alarm Stromwandlerüberwachung...
Seite 115
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) LichtbRed manuell Meldung: Lichtbogenreduktion Manueller Modus LichtbRed DI Meldung: Lichtbogenreduktion Modus Digitaler Eingang LichtbRed SCADA Meldung: Lichtbogenreduktion SCADA Modus LichtbRed inaktiv...
Seite 116
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Alarm I mit (Bezug) Meldung: Alarm: Gemittelter Bezugsstrom zu hoch Aktiv Meldung: aktiv Alarm I THD 0x10 Meldung: Alarm Verzerrungsstrom - Total Harmonic Distortion...
Seite 117
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) ExBlo1-E Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade1 ExBlo2-E Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade2 ExBlo AuslBef-E Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade des Auslösebefehls Aktiv...
Seite 118
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) W1L1 Überw 1007 Meldung: Wicklung1 Phase L1, Kanal- Überwachung. Der Wert „1“ steht für einen erkannten Kanal-Übertragungsfehler.
Seite 119
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.1 Meldungen Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Wert „0“ bedeutet, dass dieser RTD-Kanal zur Verfügung steht.) Zusatz1 Überw 1007 0x100 Meldung: Zusatz1, Kanal-Überwachung. Der Wert „1“...
Seite 120
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.2 Messwerte Messwerte Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion Adresse Register (Bit- Position) Datum/Uhrzeit 20000 Struct 20000 Short Word 0 Jahr 20000 Short Word 1 Monat (17) 20000 Short...
Seite 121
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.2 Messwerte Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Id – 87 Id L2 H2 20282 Float IEE754 Messwert (errechnet): Differenzstrom Phase L2 Oberwelle:2 Id –...
Seite 122
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.2 Messwerte Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Id – 87 Id L3H2max 21354 Float IEE754 Maximalwert Id L3H2 Id – 87 Id L1H4max 21360 Float IEE754...
Seite 123
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.2 Messwerte Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Id - Fehlerwert – 87 Id L3 H5 50296 Float IEE754 Messwert (errechnet): Differenzstrom Phase L3 Oberwelle:5 , wie im Fehlerrekorder gespeichert Id - Fehlerwert...
Seite 124
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.2 Messwerte Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) IdE - Fehlerwert – IsE W1 50366 Float IEE754 Messwert (errechnet): Erd- Stabilisierungsstrom IsE Wicklungsseite 1 , wie im Fehlerrekorder gespeichert IdE - Fehlerwert –...
Seite 125
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.2 Messwerte Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Messwerte an den Modbus Master zu übermitteln. Modbus Konf Messw8 23014 Float IEE754 Konfigurierbarer (gemappte) Messwerte. Diese können verwendet werden um Messwerte an den Modbus Master zu übermitteln.
Seite 126
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.2 Messwerte Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Messwerte an den Modbus Master zu übermitteln. Heißeste 20504 Float IEE754 °C Höchste Wicklungstemperatur auf Seite W1 WicklgTemp W1 Heißeste 20506...
Seite 137
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.2 Messwerte Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) (oder Strom-) Messkanal mit genügend großer Amplitude. StW W2 IL1 mit RMS 21256 Float IEE754 IL1 Mittelwert (RMS) StW W2 IL1 max RMS...
Seite 138
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.2 Messwerte Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) StW W2 IL3 H2 min 21326 Float IEE754 2. Harmonische/Grundwelle von IL3 Minimalwert StW W2 IE err max RMS 21756 Float IEE754...
Seite 139
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.2 Messwerte Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) StW W2 - IE gem 50230 Float IEE754 Messwert (gemessen): IE (Grundwelle) , Fehlerwert wie im Fehlerrekorder gespeichert StW W2 - 50232...
Seite 140
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.2 Messwerte Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) StW W2 - phi IE gem 50260 Float IEE754 ° Messwert (errechnet): Phasenlage Fehlerwert Stromzeiger IE gem Referenzphase ist erforderlich zur Berechnung der Phasenlage.
Seite 141
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.2 Messwerte Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) berücksichtigt. , wie im Fehlerrekorder gespeichert Statistik IdE W1 max 21938 Float IEE754 Messwert (errechnet): Erd-Differenzstrom IdE Wicklungsseite 1 Maximalwert Statistik IsE W1 max...
Seite 142
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.2 Messwerte Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) ThA - Fehlerwert – Zeit bis zur 50112 Float IEE754 Messwert (berechnet/gemessen): Noch Auslösung verbleibende Zeit bis zur Auslösung der thermischen Überlastfunktion , wie im Fehlerrekorder gespeichert...
Seite 143
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.2 Messwerte Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) URTD W2 L3 max 21204 Float IEE754 °C Messwert: Wicklungstemperatur Maximalwert URTD Umgebg1 max 21206 Float IEE754 °C...
Seite 144
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.2 Messwerte Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) URTD - Fehlerwert Umgebg2 50344 Float IEE754 °C Messwert: Umgebungstemperatur , wie im Fehlerrekorder gespeichert URTD - Fehlerwert Zusatz1 50346...
Seite 146
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.3 Kommandos Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Leittechnik-Bef Rang Leitt-Bef 11 22030 0xFF00=On, Rangierbarer Leittechnik-Befehl 0x0000=Off Leittechnik-Bef Rang Leitt-Bef 12 22031 0xFF00=On, Rangierbarer Leittechnik-Befehl 0x0000=Off...
Seite 147
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.4 Einstellwerte Einstellwerte Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion Adresse Register (Bit- Position) Datum/Uhrzeit 32500 3 16 Struct 32500 3 16 Short Word 0 Jahr 32500 3 16 Short Word 1...
Seite 148
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.4 Einstellwerte Modul Name Start- Anzahl Funktions- Format Bit-Maske Einheit Beschreibung Register- Modbus- Code (ANSI / IEEE) Funktion (Bit- Adresse Register Position) Auslöseursachen sind in der SCADA- Dokumentation aufgeführt. Alarm Ursache 50000 3 16 Short Word 2 Letze Alarmusache diese entspricht der letzten Alarmursache im Fehlerrekorder.
Seite 149
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.5 Grund der Auslösung (Cause of Trip) Grund der Auslösung (Cause of Trip) Der Grund einer Auslösung kann im Modbus an zwei verschiedenen Adressen bzw. Registern gelesen werden. • Auf Register 5004 wird immer der „zuletzt aufgetretene Haupt-Grund“ der Auslösung angezeigt. Das heißt: Bei mehreren •...
Seite 150
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.5 Grund der Auslösung (Cause of Trip) Ausl.-Ursache Beschreibung Modul 1302 Buchholz 1303 ExtTempÜb.[1] 1304 ExtTempÜb.[2] 1305 ExtTempÜb.[3] 1306 ExS[1] 1307 ExS[2] 1308 ExS[3] 1309 ExS[4] 1601 1701 IdE[1] 1702 IdE[2] 1801 IdEH[1] 1802 IdEH[2] 1901 2901 I2>[1] 2902...
Seite 151
3 Anhang – Datenpunktlisten 3.5 Grund der Auslösung (Cause of Trip) Ausl.-Ursache Beschreibung Modul 3206 I[6] 3801 4201 MRDT4-3.10-DE-Modbus-Datapoints www.segelectronics.de...
Seite 152
Vertrieb Telefon: +49 (0) 21 52 145 331 Telefax: +49 (0) 21 52 145 354 SEG Electronics GmbH behält sich das Recht vor, jeden beliebigen Teil E-Mail: sales@SEGelectronics.de dieser Publikation jederzeit zu verändern und zu aktualisieren. Alle Informationen, die durch SEG Electronics GmbH bereitgestellt werden, Service wurden auf ihre Richtigkeit nach bestem Wissen geprüft.