Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

High Tech Line 3-Kompatible Modbus-Konfiguration - Seg HighPROTEC MRI4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7.3

High Tech Line 3-kompatible Modbus-Konfiguration

Um die Modbus-Kommunikation an eine bestehende SCADA anpassen zu können, können
individuelle Zuordnungen von Datenpunkten zu Modbus-Adressen definiert werden. Dazu
muss, wie in
*.HptSMap-Datei erzeugt und in das MRI4 geladen werden.
Es ist (mit den unten genannten Einschränkungen) möglich, *.HptSMap-Zuordnungen mit
dem Ziel zu erstellen, dass sich die Modbus-Kommunikation des MRI4 kompatibel zu
einem High Tech Line 3-Gerät verhält.
Als Grundlage für individuelle Anpassungen wurden von SEG zwei Modbus-*.HptSMap-
Dateien (ModbusMRI3_IER.HptSMap und ModbusMRU3.HptSMap) vorbereitet, die
weitgehende Kompatibilität zu einem MRI3 bzw. zu einem MRU3 ermöglichen sollen.
Diese Dateien befinden sich auf der mitgelieferten Produkt-DVD. Alternativ können sie
auch von der Web-Adresse heruntergeladen werden, die als QR-Code auf dem Gehäuse
des MRI4 angebracht ist.
Diese zwei Modbus-*.HptSMap-Dateien bilden die Informationen, so wie sie ein High Tech
Line 3-Gerät zur Verfügung stellt, weitestgehend nach. Allerdings bestehen aus
technischen Gründen einige Einschränkungen:
• Ein „Parametrieren", d. h. Verändern von Einstellwerten, des MRI4 ist über die
SCADA-Schnittstelle nicht möglich. Dementsprechend sind die Modbus-Register
0x40 ... 0x7F, die sich auf Parameter beziehen, in den *.HptSMap-Dateien nicht
enthalten. Einzige Ausnahme hiervon ist das Umschalten des Prametersatzes,
Modbus-Adresse 0x3F: Der aktive Parametersatz kann gelesen und umgestellt
werden.
• Die Einträge im Fehlerrekorder können über Modbus nicht ausgelesen werden. Dafür
kann auf der Adresse 0x80 ein HighPROTEC-spezifischer Fehlereintrag gelesen
werden. Dieser enthält die Fehler-Nummer, die Auslöseursache und den Zeitpunkt
des Fehlers.
• Die Alarm- und Fehlerzustandssignale zeigen immer einen gespeicherten Zustand
an. Dieser Zustand kann am MRI4 quittiert oder über einen entsprechenden Modbus-
Befehl zurückgesetzt werden. Dieses Verhalten entspricht dann dem des High Tech
Line 3-Gerätes, wenn immer nur der letzte Fehlereintrag über Modbus gelesen wird.
• In den *.HptSMap-Dateien ist die Selbsthaltung von Zuständen gesetzt. Falls dies
nicht gewünscht ist, kann die Selbsthaltung für die entsprechenden Zustände
entfernt werden. Dazu muss die *.HptSMap-Datei im SCADApter bearbeitet werden.
(Siehe SCADApter-Dokumentation, Kapitel „Erstellung von Protokoll-Zuweisungen,
Schritt 2".)
• Die Software-Version kann nicht gelesen werden. Das MRI4 gibt auf dieser Adresse
immer einen festen Wert zurück. Es ist allerdings möglich, diesen Wert mittels
SCADApter manuell zu definieren.
MRI4-3.7-DE-MAN
╚═▷ „3.7.4 Datenobjekte zuweisen mit dem SCADApter"
3.7.3 High Tech Line 3-kompatible Modbus-Konfiguration
MRI4
3 Kommunikation – SCADA-Protokolle
beschrieben, eine
165

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mri4-2

Inhaltsverzeichnis