Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Features Der Schaltgeräte-Wartung; Wartungskennlinie Eines Schaltgeräts - Seg HighPROTEC MRI4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

werden. Hierdurch kann frühzeitig eine Überbeanspruchung des Schaltgeräts erkannt
werden.
Features der Schaltgeräte-Wartung
Das MRI4 berechnet fortlaufend verschiedene statistische Daten für jedes Schaltgerät.
• Die Anzahl der Schaltspiele (EIN/AUS-Zyklen) steht zur Verfügung unter [Betrieb /
Zähl und RevDat / Steuerung / SG[x]] »AuslBef Z«.
Unter [Steuerung / SG[x] / SG Wartung] »Anz Schaltsp Alarm« kann ein Grenzwert für
die Anzahl der Schaltspiele festgelegt werden. Bei Überschreiten dieses Grenzwertes
wird das Alarmsignal [Betrieb / Zustandsanzeige / Steuerung / SG[x]] »Anz Schaltsp
Alarm« gesetzt.
• Die Summe der Abschaltströme steht zur Verfügung unter [Betrieb / Zähl und
RevDat / Steuerung / SG[x]] »Sum Abschalt IL1«, ..., »Sum Abschalt IL3«.
Unter [Steuerung / SG[x] / SG Wartung] »Sum Ik Alarm« kann ein Grenzwert für die
maximal erlaubte Summe der abgeschalteten Ströme festgelegt werden. Bei
Überschreiten dieses Grenzwertes wird das Alarmsignal [Betrieb / Zustandsanzeige /
Steuerung / SG[x]] »Sum Abschalt« gesetzt, zusammen mit jeweiligen
phasenselektiven Signalen »Sum Abschalt: Ixx«.
• Das MRI4 ermittelt kontinuierlich die verbleibende „Ausschalt-Kapazität" [Betrieb /
Zähl und RevDat / Steuerung / SG[x]] »LS AUS Kapazität« (in Form einer
Prozentangabe). Wenn der Wert 100 % erreicht wird, bedeutet dies, dass das
Schaltgerät gewartet werden muss.
• Die Meldung [Betrieb / Zustandsanzeige / Steuerung / SG[x]] »SGMon
SGverzögert« zeigt an, dass das Schaltgerät langsamer geworden ist. (Siehe auch
╚═▷ „Träges
Schaltgerätes hindeuten.
• Es kann für jedes Schaltgerät eine individuelle Wartungskennlinie definiert werden,
siehe auch
hierauf setzt das MRI4 das Alarmsignal [Betrieb / Zustandsanzeige / Steuerung /
SG[x]] »SGWartAlarm«.
• Das MRI4 errechnet die Häufigkeit der Schaltvorgänge: Unter [Steuerung / SG[x] / SG
Wartung] »Sum Ik/h Alarm« kann ein Grenzwert für die maximal erlaubte Summe der
abgeschalteten Ströme pro Stunde festgelegt werden. Bei Überschreiten dieses
Grenzwertes wird das Alarmsignal [Betrieb / Zustandsanzeige / Steuerung /
SG[x]] »Sum Ik/h Alarm« gesetzt. Hierdurch kann frühzeitig eine Überbeanspruchung
des Schaltgeräts erkannt werden.
Träges Schaltgerät
Verlängern sich die Schaltereigenzeiten, so ist dies ein Indiz dafür, dass das Schaltgerät
wartungsbedürftig ist.
Wenn die gemessenen Schaltzeiten »t-Eigenz AUS« oder »t-Eigenz EIN« überschritten
werden, wird die Meldung [Betrieb / Zustandsanzeige / Steuerung / SG[x]] »SGMon
SGverzögert« gesetzt.
Wartungskennlinie eines Schaltgeräts
Durch Überwachung eines Schaltgeräts erhöht sich seine Betriebsbereitschaft. Der
(Alterungs-) Zustand des Schaltgeräts hängt vor allem von folgenden Faktoren ab:
• Anzahl der Schaltspiele (EIN-/AUS-Zyklen).
MRI4-3.7-DE-MAN
Schaltgerät".) Dies kann frühzeitig auf eine Fehlfunktion des
╚═▷ „Wartungskennlinie eines Schaltgeräts"
MRI4
5 Steuerung / Schaltgeräte-Manager
5.3 Schaltgeräte-Wartung
weiter unten. Basierend
317

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mri4-2

Inhaltsverzeichnis