Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LS Pos
Pos EIN
1
Pos AUS
0
Manuelles Einschalten des Leistungsschalters
1
0
Lockout Reset
1
0
AWE - Modul-Zustände
Abb. 80:
AWE-Verriegelungs-Rücksetzlogik mit Rücksetzkommando nach dem manuellem
Einschalten des Leistungschalters.
4.7.4

Ablaufkoordinierung

Was bedeutet Ablaufkoordinierung?
Ablaufkoordinierung bedeutet, dass das übergeordnete Schutzorgan eine virtuelle AWE
durchläuft, während das untergeordnete Schutzorgan eine echte AWE durchläuft. Mit Hilfe
der Ablaufkoordinierung kann die Selektivität gewährleistet werden, auch wenn das
untergeordnete Schutzorgan seine Auslösecharakteristik nach dem Durchlauf eines AWE-
Zyklus ändert. Die virtuelle AWE des übergeordneten Schutzorgans folgt dem AWE-Zyklus
des untergeordneten Schutzorgans.
Welche Anwendung kann damit realisiert werden?
Ein strahlenförmiges Verteilnetz wird in der Regel durch ein übergeordnetes Schutzorgan,
welches auf den Leistungsschalter wirkt, geschützt. Das untergeordnete Schutzorgan
besteht aus einer Wiedereinschalteinrichtung und einer Sicherung. Mit Hilfe der
Ablaufkoordinierung kann ein Sicherungssparschema realisiert werden. Um Sicherungen
zu sparen, löst das untergeordnete Schutzorgan beim ersten Wiedereinschaltversuch mit
niedrigeren Auslösewerten aus, sofern der Fehler noch ansteht. Die Sicherung wird
unterstaffelt. Wenn der Wiedereinschaltveruch erfolglos war, erfolgt eine weitere AWE mit
erhöhten Auslösewerten, d. h. die Sicherung wird überstaffelt und löst aus.
Was ist wichtig?
Die Anrege-, bzw. Auslösewerte des übergeordneten und untergeordneten Schutzorgans
müssen übereinstimmen, die Auslösezeiten müssen jedoch selektiv (unterschiedlich) sein.
Wie wird die Ablaufkoordinierung aktiviert?
Die Ablaufkoordinierung ist Bestandteil der AWE-Funktion und kann für den
übergeordneten Schutz aktiviert werden, indem der Parameter [Schutzparameter /
Satz 1...4 / AWE / Allg Einstellungen] »Ablaufkoordinierung« = „aktiv" eingestellt wird.
Wie funktioniert die Ablaufkoordinierung des übergeordneten Schutzorgans?
Wenn die Ablaufkoordinierung aktiviert ist, arbeitet sie ähnlich, wie eine normale AWE mit
den gleichen Einstellwerten für: Maximale Anzahl AWE, Pausenzeit für jeden Schuss,
MRI4-3.7-DE-MAN
Verriegelt
MRI4
t-Reset Verrieg
t-Blo nach LS man EIN
t-Reset Verrieg
t-Blo nach LS man EIN wiedereinschaltbereit
4 Schutzmodule
4.7.4 Ablaufkoordinierung
t
t
t
259

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mri4-2

Inhaltsverzeichnis