Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seg WI Serie Referenzhandbuch

Wandlerstromversorgtes schutzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WI Serie:

Werbung

PROTECTION MADE SIMPLE.
WI Line
WIC1
WANDLERSTROMVERSORGTES SCHUTZGERÄT
Wandlerstromgespeistes Schutzgerät, Parametereinstellungen über DiggiMEC / Smart view
WIC1-1
Wandlerstromgespeistes Schutzgerät, Parametereinstellungen über DIP-Schalter und/oder DiggiMEC / Smart view
WIC1-2
Wandlerstromgespeistes Schutzgerät, Parametereinstellungen über HEX-Schalter und/oder DiggiMEC / Smart view
WIC1-3
Redundant gespeistes Schutzgerät, Parametereinstellungen über DiggiMEC / Smart view
WIC1-4
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
C
4
C
4
C
4
C
4
C
4
C
4
C
4
C
4
C
4
WANDLERSTROMVERSORGTES SCHUTZGERÄT
C
4
C
4
C
4
C
REFERENZHANDBUCH WIC1-1.0-DE-REF
Version: 1.0.b
Originaldokument
Deutsch
Build 56554
Revision B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seg WI Serie

  • Seite 1 PROTECTION MADE SIMPLE. WI Line WIC1 WANDLERSTROMVERSORGTES SCHUTZGERÄT Wandlerstromgespeistes Schutzgerät, Parametereinstellungen über DiggiMEC / Smart view WIC1-1 Wandlerstromgespeistes Schutzgerät, Parametereinstellungen über DIP-Schalter und/oder DiggiMEC / Smart view WIC1-2 Wandlerstromgespeistes Schutzgerät, Parametereinstellungen über HEX-Schalter und/oder DiggiMEC / Smart view WIC1-3 Redundant gespeistes Schutzgerät, Parametereinstellungen über DiggiMEC / Smart view WIC1-4 WANDLERSTROMVERSORGTES SCHUTZGERÄT Version: 1.0.b...
  • Seite 2 Telefax: +49 (0) 21 52 145 354 E-Mail: support@SEGelectronics.de   SEG Electronics GmbH behält sich das Recht vor, jeden beliebigen Teil dieser Publikation zu jedem Zeitpunkt zu verändern. Alle Informationen, die durch SEG Electronics GmbH bereitgestellt werden, wurden geprüft. SEG Electronics GmbH übernimmt keinerlei Garantie.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Konzept dieses Referenzhanduches ..........7█...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 7.6.4 IH2: Meldungen (Zustände der Ausgänge) ..........34█...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 7.13.1 I2>: Projektierungsparameter ............55█...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 7.19.1 LSV: Projektierungsparameter ............74█...
  • Seite 7: Konzept Dieses Referenzhanduches

    1 Konzept dieses Referenzhanduches Konzept dieses Referenzhanduches Dieses Dokument beinhaltet alle Einstellwerte, Direktkommandos und Signale (Meldungen) des WIC1. Mit anderen Worten, es enthält alle Parameter und Werte, die in einer theoretisch voll ausgestatteten Gerätevariante des WIC1 verfügbar sind oder verfügbar gemacht werden können.
  • Seite 8 1 Konzept dieses Referenzhanduches Aufbau einer Tabelle zu einem Parameter Weil die meisten Module unabhängig voneinander aktiviert bzw. deaktiviert werden können und die Parameter eines nicht aktiven Modules aus allen Menüzweigen verschwinden, wäre es wenig hilfreich, dieses Referenzhandbuch streng nach Menüzweigen zu strukturieren. Stattdessen gehen wir nach Modulen vor, wobei wir jedes Modul einer Kategorie (z. B.
  • Seite 9 Für Schäden, die durch Umbauten und Veränderungen am Gerät oder kundenseitige Projektierung, Parametrierung und Einstellungen entstehen, übernimmt SEG keinerlei Haftung. Die Gewährleistung erlischt, sobald das Gerät durch andere als von SEG hierzu befugte Personen geöffnet wird. Gewährleistungs- und Haftungsbedingungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen von SEG werden durch vorstehende Hinweise nicht erweitert.
  • Seite 10: Hardware

    2 Hardware 2.1 Gerätekonfiguration Hardware Gerätekonfiguration Wandlerstromversorgtes Schutzgerät WIC1 Gerätevariante Wandlerstromgespeistes Schutzgerät, Parametereinstellungen über DiggiMEC / Smart view Wandlerstromgespeistes Schutzgerät, Parametereinstellungen über DIP-Schalter und/oder DiggiMEC / Smart view Wandlerstromgespeistes Schutzgerät, Parametereinstellungen über HEX-Schalter und/oder DiggiMEC / Smart view Redundant gespeistes Schutzgerät, Parametereinstellungen über DiggiMEC / Smart view Stromwandlertyp...
  • Seite 11 2 Hardware 2.1 Gerätekonfiguration Wandlerstromversorgtes Schutzgerät WIC1 Der Auslöse-Befehl ist dem „TC“-Impulsausgang fest zugeordnet. Der Auslöse-Befehl ist sowohl dem „TC“-Impulsausgang als auch dem „FI“-Schauzeichen-Ausgang fest zugeordnet. Dem „FI“-Schauzeichen-Ausgang kann ein beliebiges Signal zugeordnet werden. Der Auslöse-Befehl ist dem „TC“- Impulsausgang fest zugeordnet. Eingänge Ohne Digitale Eingänge Digitaler Eingang (115 VAC oder 230 VAC) für externe Auslösung.
  • Seite 12: Diggimec

    2 Hardware 2.2 DiggiMEC DiggiMEC 2.2.1 DiggiMEC: Projektierungsparameter DiggiMEC . Modus [Projektierung / WIC1 + DiggiMEC] „-“, DiggiMEC-A, DiggiMEC-B ╚═▷ Projektierung DiggiMEC, Betriebsart 2.2.2 DiggiMEC: Einstellungen DiggiMEC . Präferenz für Betrieb [Geräteparameter / DiggiMEC / Allg Einstellungen] Präzise Messw. Präzise Messw., Sparsam im Verbrauch ╚═▷...
  • Seite 13 2 Hardware 2.2.2 DiggiMEC: Einstellungen DiggiMEC . FI / K 2 Selbsthaltung [Geräteparameter / DiggiMEC / FI / K] Selbsth. mit Auto-Reset Ohne Selbsth., Mit Selbsth., Selbsth. mit Auto-Reset ╚═▷ Selbsthaltung Legt fest, ob das Schauzeichen/Ausgangsrelais selbsthaltend ist. Im Falle der Selbsthaltung kann außerdem zwischen verschiedenen automatischen Rücksetz-Kriterien gewählt werden.
  • Seite 14 2 Hardware 2.2.2 DiggiMEC: Einstellungen DiggiMEC . LED3 Rangierung [Geräteparameter / DiggiMEC / LEDs] Schutz . Auslösung „-“  . . .  Schutz . Pos AUS ╚═▷ Rangierung der LED 3 DiggiMEC . LED3 Selbsthaltung [Geräteparameter / DiggiMEC / LEDs] Selbsth. mit Auto-Reset Ohne Selbsth., Mit Selbsth., Selbsth.
  • Seite 15: Security

    3 Security Security Passwort [Geräteparameter / Security / Passwort] Dieser Parameter stellt einen speziellen Dialog dar. (Siehe Handbuch für die Beschreibung.) Änderung des Passworts WIC1-1.0-DE-REF WIC1...
  • Seite 16: Feldparameter

    4 Feldparameter 4.1 StW – Stromwandler Feldparameter StW – Stromwandler 4.1.1 StW: Einstellungen StW . Drehfeldrichtung [Feldparameter / Allg Einstellungen] ABC, ACB ╚═▷ Drehfeldrichtung Drehfeldrichtung (Phasenfolge) StW . f [Feldparameter / Allg Einstellungen] 50Hz, 60Hz ╚═▷ fN Nennfrequenz StW . Messprinzip [Feldparameter / Allg Einstellungen] Grundwelle Grundwelle, Effektivwert...
  • Seite 17 4 Feldparameter 4.1.1 StW: Einstellungen StW . Stromwandlertyp [Feldparameter / StW] Relativ Relativ, WE2 : 16 A ... 56 A, W2 : 16 A ... 56 A, W3 : 32 A ... 112 A, W4 : 64 A ... 224 A, W5 : 128 A ... 448 A, W6 : 256 A ... 896 A ╚═▷...
  • Seite 18: Stw: Direktkommandos

    4 Feldparameter 4.1.2 StW: Direktkommandos StW . StW drehen [Feldparameter / StW] 0° 0°, 180° ╚═▷ Polarität Bei Einstellung auf 180° werden die Phasen-Stromzeiger (rechnerisch, d.h. geräte-intern) um 180° gedreht. StW . EStW drehen [Feldparameter / StW] 0° 0°, 180° Verfügbarkeit hängt von Gerätetyp ab.
  • Seite 19 4 Feldparameter 4.1.3 StW: Werte StW . IE gem [Betrieb / Messwerte / Strom ] Verfügbarkeit hängt von Gerätetyp ab. Messwert (gemessen): IE (Grundwelle) StW . IE err [Betrieb / Messwerte / Strom ] Messwert (errechnet): IE (Grundwelle) StW . phi IL1 [Betrieb / Messwerte / Strom ] Messwert (errechnet): Phasenlage Stromzeiger IL1 StW .
  • Seite 20 4 Feldparameter 4.1.3 StW: Werte StW . I2 [Betrieb / Messwerte / Strom ] Messwert (berechnet): Strom Gegensystem (Grundwelle) StW . %(I2/I1) [Betrieb / Messwerte / Strom ] Messwert (errechnet): I2/I1, Drehfeldrichtung wird automatisch berücksichtigt. StW . IL1 RMS [Betrieb / Messwerte / Strom RMS] Messwert: Phasenstrom (RMS) StW .
  • Seite 21: System

    5 System 5.1 Zeit System Zeit Betriebszeit [Betrieb / Zeit / Betriebszeit] Dieser Parameter stellt einen speziellen Dialog dar. (Siehe Handbuch für die Beschreibung.) Anzeige der aktuellen Betriebszeit des Gerätes WIC1-1.0-DE-REF WIC1...
  • Seite 22: System

    5 System 5.2 System System 5.2.1 System: Direktkommandos System . Reset ERROR-LED [Betrieb / Reset] Unwahr Unwahr, Wahr ╚═▷ Wahr od. unwahr Direkt-Kommando, um einen Gerätefehler zu quittieren. Dadurch wird auch die System-LED (READY/ERROR) zurückgesetzt. System . Neustart [Service / Allgemein] Unwahr Unwahr, Wahr ╚═▷...
  • Seite 23 5 System 5.2.2 System: Werte System . SW-Version [Geräteparameter / Version / WIC1] Version der Geräte-Firmware System . CAT No. [Geräteparameter / Version / WIC1] »CAT No.«, Bestellschlüssel gemäß Geräte-Aufdruck. System . REV. [Geräteparameter / Version / WIC1] Revision (gemäß Geräte-Aufdruck). System .
  • Seite 24: Messwerte

    6 Messwerte Messwerte • StW – Stromwandler: • ╚═▷ „4.1.3 StW: Werte“ • System: • ╚═▷ „5.2.2 System: Werte“ • ThA – Thermisches Abbild-Modul: • ╚═▷ „7.14.6 ThA: Werte“ WIC1 WIC1-1.0-DE-REF...
  • Seite 25: Schutzparameter

    7 Schutzparameter 7.1 Schutz: Projektierungsparameter Schutzparameter Schutz: Projektierungsparameter Schutz . Param.-Gültigk. [Projektierung / WIC1 + DiggiMEC] Wenn: Gerätevariante mit DIP-/HEX-Schaltern = 50 Hz / 60 Hz • Software • Wenn: Gerätevariante mit DIP-/HEX-Schaltern ≠ 50 Hz / 60 Hz • Gehäuseschalter, Software •...
  • Seite 26 7 Schutzparameter 7.2 Schutz: Einstellungen Schutz . Ausg. Rangierung [Geräteparameter / WIC1 / Ausgang] Nur verfügbar wenn: Wenn: Gerätevariante/Ausgänge = TC: Ausl.-Bef. • Schutz . Ausg. Betriebsart ≠ Syst. O.K. • • „-“ • & mit Hilfssp. Wenn: Gerätevariante/Ausgänge = TC: Ausl.-Bef., FI: Ausl.-Bef. •...
  • Seite 27 7 Schutzparameter 7.2 Schutz: Einstellungen Schutz . Def. Ext. Reset [Geräteparameter / Reset] Wenn: Gerätevariante/Eingänge = Ohne Eingänge • „-“ • Wenn: Gerätevariante/Eingänge = Ohne Eingänge • „-“ • Wenn: Gerätevariante/Eingänge = Ext. Ausl. • „-“ • Wenn: Gerätevariante/Eingänge = Ext. Ausl., Ext. Reset •...
  • Seite 28 7 Schutzparameter 7.2 Schutz: Einstellungen Schutz . I EIN [Schutzparameter / Schaltgerät & Ausl.] 0.10In 0.05In  . . .  0.20In Die Schalterstellung = EIN wird basierend auf Stromstärke erkannt, falls die Stromstärke (in mindestens einer Phase und für die einstellbare Zeitdauer »t EIN/AUS«) größer ist als der hier eingestellte Wert. Schutz .
  • Seite 29: Schutz: Direktkommandos

    7 Schutzparameter 7.3 Schutz: Direktkommandos Schutz . SBef EIN [Schutzparameter / Schaltgerät & Ausl.] Wenn: Gerätevariante/Eingänge = Ohne Eingänge • „-“ • Wenn: Gerätevariante/Eingänge = Ohne Eingänge • „-“ • Wenn: Gerätevariante/Eingänge = Ext. Ausl. • „-“ • Wenn: Gerätevariante/Eingänge = Ext. Ausl., Ext. Reset •...
  • Seite 30: Schutz: Zustände Der Eingänge

    7 Schutzparameter 7.4 Schutz: Zustände der Eingänge Schutz . Erzwinge Ausl.Bef. [Service / Schutz] Inaktiv Inaktiv, Aktiv ╚═▷ Modus Direkt-Kommando, um (zu Testzwecken) einen Auslöse-Befehl zu erzwingen. Dies löst die folgenden weiteren Funktionalitäten aus: - Die Signale »Schutz . Anregung«, »Schutz . Auslösung« and »Schutz . AuslBef« werden gesetzt. - Ein Eintrag im Fehlerrekorder wird hinzugefügt.
  • Seite 31 7 Schutzparameter 7.5 Schutz: Meldungen (Zustände der Ausgänge) Schutz . Auslösung IPh [Betrieb / Zustandsanzeige / Schutz] Meldung: General-Auslösung auf Grund eines Phasenstrom-Fehlers Schutz . Auslösung IE [Betrieb / Zustandsanzeige / Schutz] Meldung: General-Auslösung auf Grund eines Erdstrom-Fehlers Schutz . Auslösung Ext. [Betrieb / Zustandsanzeige / Schutz] Verfügbarkeit hängt von Gerätetyp ab.
  • Seite 32 7 Schutzparameter 7.5 Schutz: Meldungen (Zustände der Ausgänge) Schutz . Pos EIN [Betrieb / Zustandsanzeige / Schutz] Meldung: Leistungsschalter ist in EIN-Position Schutz . Pos AUS [Betrieb / Zustandsanzeige / Schutz] Meldung: Leistungsschalter ist in AUS-Position Schutz . EIN Bef [Betrieb / Zustandsanzeige / Schutz] Meldung: Einschaltbefehl an das Schaltgerät Schutz .
  • Seite 33: Ih2 - Modul Inrush

    7 Schutzparameter 7.6 IH2 – Modul Inrush IH2 – Modul Inrush 7.6.1 IH2: Projektierungsparameter IH2 . Modus [Projektierung / Projektierte Elemente] verwenden „-“, verwenden ╚═▷ Projektierung Modul Inrush, Betriebsart 7.6.2 IH2: Einstellungen IH2 . Funktion [Schutzparameter / IH2] Aktiv Inaktiv, Aktiv ╚═▷...
  • Seite 34: Ih2: Zustände Der Eingänge

    7 Schutzparameter 7.6.3 IH2: Zustände der Eingänge 7.6.3 IH2: Zustände der Eingänge IH2 . ExBlo-E [Betrieb / Zustandsanzeige / IH2] Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade 7.6.4 IH2: Meldungen (Zustände der Ausgänge) IH2 . Aktiv [Betrieb / Zustandsanzeige / Alle Aktiven] [Betrieb / Zustandsanzeige / IH2] Meldung: aktiv IH2 .
  • Seite 35 7 Schutzparameter 7.7 I> – Phasenstromschutz-Stufe I> – Phasenstromschutz-Stufe 7.7.1 I>: Projektierungsparameter I> . Modus [Projektierung / Projektierte Elemente] verwenden „-“, verwenden ╚═▷ Projektierung Phasenstromschutz-Stufe, Betriebsart I> . Definition [Projektierung / Definition] Auslösung Auslösung, Alarm ╚═▷ Definition Phasenstromschutz-Stufe: Bei Einstellung = „Alarm“ arbeitet die Funktion als Überwachungsfunktion, d.h. ein Netzfehler bewirkt weder Anregung noch Auslösung, sondern das Signal »Alarm«...
  • Seite 36 7 Schutzparameter 7.7.3 I>: Zustände der Eingänge I> . tChar [Schutzparameter / I>] 0.05  . . .  10.00 Zeit-Multiplikator/Kennlinienfaktor. Der Einstellbereich hängt von der gewählten Kennlinie ab. I> . tMin [Schutzparameter / I>] 0.00s 0.00s  . . .  20.00s Minimale Auslöseverzögerung. Unabhängig von den Strom-Messwerten ist die Auslöseverzögerung niemals kleiner als der hier eingestellte Wert.
  • Seite 37 7 Schutzparameter 7.7.4 I>: Meldungen (Zustände der Ausgänge) 7.7.4 I>: Meldungen (Zustände der Ausgänge) I> . Aktiv [Betrieb / Zustandsanzeige / Alle Aktiven] [Betrieb / Zustandsanzeige / I>] Meldung: aktiv I> . Auslösung [Betrieb / Zustandsanzeige / Auslösungen] [Betrieb / Zustandsanzeige / I>] Nur verfügbar wenn: •...
  • Seite 38 7 Schutzparameter 7.7.4 I>: Meldungen (Zustände der Ausgänge) I> . Alarm IL1 [Betrieb / Zustandsanzeige / I>] Nur verfügbar wenn: • I> . Definition = Alarm • Meldung: Alarm auf Grund eines Fehlers in Phase L1 I> . Alarm IL2 [Betrieb / Zustandsanzeige / I>] Nur verfügbar wenn: •...
  • Seite 39 7 Schutzparameter 7.8 I>> – Phasenstromschutz-Stufe I>> – Phasenstromschutz-Stufe 7.8.1 I>>: Projektierungsparameter I>> . Modus [Projektierung / Projektierte Elemente] verwenden „-“, verwenden ╚═▷ Projektierung Phasenstromschutz-Stufe, Betriebsart I>> . Definition [Projektierung / Definition] Auslösung Auslösung, Alarm ╚═▷ Definition Phasenstromschutz-Stufe: Bei Einstellung = „Alarm“ arbeitet die Funktion als Überwachungsfunktion, d.h. ein Netzfehler bewirkt weder Anregung noch Auslösung, sondern das Signal »Alarm«...
  • Seite 40 7 Schutzparameter 7.8.3 I>>: Zustände der Eingänge I>> . tChar [Schutzparameter / I>>] 0.05  . . .  10.00 Zeit-Multiplikator/Kennlinienfaktor. Der Einstellbereich hängt von der gewählten Kennlinie ab. I>> . tMin [Schutzparameter / I>>] 0.00s 0.00s  . . .  20.00s Minimale Auslöseverzögerung. Unabhängig von den Strom-Messwerten ist die Auslöseverzögerung niemals kleiner als der hier eingestellte Wert.
  • Seite 41 7 Schutzparameter 7.8.4 I>>: Meldungen (Zustände der Ausgänge) 7.8.4 I>>: Meldungen (Zustände der Ausgänge) I>> . Aktiv [Betrieb / Zustandsanzeige / Alle Aktiven] [Betrieb / Zustandsanzeige / I>>] Meldung: aktiv I>> . Auslösung [Betrieb / Zustandsanzeige / Auslösungen] [Betrieb / Zustandsanzeige / I>>] Nur verfügbar wenn: •...
  • Seite 42 7 Schutzparameter 7.8.4 I>>: Meldungen (Zustände der Ausgänge) I>> . Alarm IL1 [Betrieb / Zustandsanzeige / I>>] Nur verfügbar wenn: • I>> . Definition = Alarm • Meldung: Alarm auf Grund eines Fehlers in Phase L1 I>> . Alarm IL2 [Betrieb / Zustandsanzeige / I>>] Nur verfügbar wenn: •...
  • Seite 43 7 Schutzparameter 7.9 I>>> – Phasenstromschutz-Stufe I>>> – Phasenstromschutz-Stufe 7.9.1 I>>>: Projektierungsparameter I>>> . Modus [Projektierung / Projektierte Elemente] „-“ „-“, verwenden ╚═▷ Projektierung Phasenstromschutz-Stufe, Betriebsart I>>> . Definition [Projektierung / Definition] Auslösung Auslösung, Alarm ╚═▷ Definition Phasenstromschutz-Stufe: Bei Einstellung = „Alarm“ arbeitet die Funktion als Überwachungsfunktion, d.h. ein Netzfehler bewirkt weder Anregung noch Auslösung, sondern das Signal »Alarm«...
  • Seite 44 7 Schutzparameter 7.9.3 I>>>: Zustände der Eingänge I>>> . tChar [Schutzparameter / I>>>] 0.05  . . .  10.00 Zeit-Multiplikator/Kennlinienfaktor. Der Einstellbereich hängt von der gewählten Kennlinie ab. I>>> . tMin [Schutzparameter / I>>>] 0.00s 0.00s  . . .  20.00s Minimale Auslöseverzögerung. Unabhängig von den Strom-Messwerten ist die Auslöseverzögerung niemals kleiner als der hier eingestellte Wert.
  • Seite 45 7 Schutzparameter 7.9.4 I>>>: Meldungen (Zustände der Ausgänge) 7.9.4 I>>>: Meldungen (Zustände der Ausgänge) I>>> . Aktiv [Betrieb / Zustandsanzeige / Alle Aktiven] [Betrieb / Zustandsanzeige / I>>>] Meldung: aktiv I>>> . Auslösung [Betrieb / Zustandsanzeige / Auslösungen] [Betrieb / Zustandsanzeige / I>>>] Nur verfügbar wenn: •...
  • Seite 46 7 Schutzparameter 7.9.4 I>>>: Meldungen (Zustände der Ausgänge) I>>> . Alarm IL1 [Betrieb / Zustandsanzeige / I>>>] Nur verfügbar wenn: • I>>> . Definition = Alarm • Meldung: Alarm auf Grund eines Fehlers in Phase L1 I>>> . Alarm IL2 [Betrieb / Zustandsanzeige / I>>>] Nur verfügbar wenn: •...
  • Seite 47 7 Schutzparameter 7.10 IE> – Erdstromschutz-Stufe 7.10 IE> – Erdstromschutz-Stufe 7.10.1 IE>: Projektierungsparameter IE> . Modus [Projektierung / Projektierte Elemente] verwenden „-“, verwenden ╚═▷ Projektierung Erdstromschutz-Stufe, Betriebsart IE> . Definition [Projektierung / Definition] Auslösung Auslösung, Alarm ╚═▷ Definition Erdstromschutz-Stufe: Bei Einstellung = „Alarm“ arbeitet die Funktion als Überwachungsfunktion, d.h. ein Netzfehler bewirkt weder Anregung noch Auslösung, sondern das Signal »Alarm«...
  • Seite 48 7 Schutzparameter 7.10.3 IE>: Zustände der Eingänge IE> . tChar [Schutzparameter / IE>] 0.05  . . .  10.00 Zeit-Multiplikator/Kennlinienfaktor. Der Einstellbereich hängt von der gewählten Kennlinie ab. IE> . tMin [Schutzparameter / IE>] 0.00s 0.00s  . . .  20.00s Minimale Auslöseverzögerung. Unabhängig von den Strom-Messwerten ist die Auslöseverzögerung niemals kleiner als der hier eingestellte Wert.
  • Seite 49 7 Schutzparameter 7.10.4 IE>: Meldungen (Zustände der Ausgänge) 7.10.4 IE>: Meldungen (Zustände der Ausgänge) IE> . Aktiv [Betrieb / Zustandsanzeige / Alle Aktiven] [Betrieb / Zustandsanzeige / IE>] Meldung: aktiv IE> . Auslösung [Betrieb / Zustandsanzeige / Auslösungen] [Betrieb / Zustandsanzeige / IE>] Nur verfügbar wenn: •...
  • Seite 50 7 Schutzparameter 7.11 IE>> – Erdstromschutz-Stufe 7.11 IE>> – Erdstromschutz-Stufe 7.11.1 IE>>: Projektierungsparameter IE>> . Modus [Projektierung / Projektierte Elemente] „-“ „-“, verwenden ╚═▷ Projektierung Erdstromschutz-Stufe, Betriebsart IE>> . Definition [Projektierung / Definition] Auslösung Auslösung, Alarm ╚═▷ Definition Erdstromschutz-Stufe: Bei Einstellung = „Alarm“ arbeitet die Funktion als Überwachungsfunktion, d.h. ein Netzfehler bewirkt weder Anregung noch Auslösung, sondern das Signal »Alarm«...
  • Seite 51 7 Schutzparameter 7.11.3 IE>>: Zustände der Eingänge IE>> . tChar [Schutzparameter / IE>>] 0.05  . . .  10.00 Zeit-Multiplikator/Kennlinienfaktor. Der Einstellbereich hängt von der gewählten Kennlinie ab. IE>> . tMin [Schutzparameter / IE>>] 0.00s 0.00s  . . .  20.00s Minimale Auslöseverzögerung. Unabhängig von den Strom-Messwerten ist die Auslöseverzögerung niemals kleiner als der hier eingestellte Wert.
  • Seite 52 7 Schutzparameter 7.11.4 IE>>: Meldungen (Zustände der Ausgänge) 7.11.4 IE>>: Meldungen (Zustände der Ausgänge) IE>> . Aktiv [Betrieb / Zustandsanzeige / Alle Aktiven] [Betrieb / Zustandsanzeige / IE>>] Meldung: aktiv IE>> . Auslösung [Betrieb / Zustandsanzeige / Auslösungen] [Betrieb / Zustandsanzeige / IE>>] Nur verfügbar wenn: •...
  • Seite 53 7 Schutzparameter 7.12 I2/I1> – Schieflast-Schutz 7.12 I2/I1> – Schieflast-Schutz 7.12.1 I2/I1>: Projektierungsparameter I2/I1> . Modus [Projektierung / Projektierte Elemente] „-“ „-“, verwenden ╚═▷ Projektierung Schieflast-Stufe, Betriebsart I2/I1> . Definition [Projektierung / Definition] Auslösung Auslösung, Alarm ╚═▷ Definition Schieflast-Stufe: Bei Einstellung = „Alarm“ arbeitet die Funktion als Überwachungsfunktion, d.h. ein Netzfehler bewirkt weder Anregung noch Auslösung, sondern das Signal »Alarm«...
  • Seite 54 7 Schutzparameter 7.12.3 I2/I1>: Zustände der Eingänge I2/I1> . ExBlo [Schutzparameter / I2/I1>] „-“ „-“  . . .  Schutz . Pos AUS ╚═▷ Externe Blockade des Moduls, wenn der Status des rangierten Signals wahr ist. 7.12.3 I2/I1>: Zustände der Eingänge I2/I1> . ExBlo-E [Betrieb / Zustandsanzeige / I2/I1>] Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade 7.12.4...
  • Seite 55 7 Schutzparameter 7.13 I2> – Gegensystemstrom-Schutz 7.13 I2> – Gegensystemstrom-Schutz 7.13.1 I2>: Projektierungsparameter I2> . Modus [Projektierung / Projektierte Elemente] „-“ „-“, verwenden ╚═▷ Projektierung Schieflast-Stufe, Betriebsart I2> . Definition [Projektierung / Definition] Auslösung Auslösung, Alarm ╚═▷ Definition Schieflast-Stufe: Bei Einstellung = „Alarm“ arbeitet die Funktion als Überwachungsfunktion, d.h. ein Netzfehler bewirkt weder Anregung noch Auslösung, sondern das Signal »Alarm«...
  • Seite 56 7 Schutzparameter 7.13.2 I2>: Einstellungen I2> . tChar [Schutzparameter / I2>] 0.05  . . .  10.00 Nur verfügbar wenn: • I2> . Kennl = IEC NINV • • I2> . Kennl = IEC VINV • • I2> . Kennl = IEC EINV •...
  • Seite 57 7 Schutzparameter 7.13.2 I2>: Einstellungen I2> . Rücksetz Modus [Schutzparameter / I2>] unverzögert If: I2> . Kennl = DEFT • unverzögert, unabhängig • If: I2> . Kennl = IEC NINV • unverzögert, unabhängig, abhängig (aus Kennl.) • If: I2> . Kennl = IEC VINV •...
  • Seite 58 7 Schutzparameter 7.13.3 I2>: Zustände der Eingänge I2> . ExBlo [Schutzparameter / I2>] „-“ „-“  . . .  Schutz . Pos AUS ╚═▷ Externe Blockade des Moduls, wenn der Status des rangierten Signals wahr ist. 7.13.3 I2>: Zustände der Eingänge I2> . ExBlo-E [Betrieb / Zustandsanzeige / I2>] Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade 7.13.4...
  • Seite 59: Tha: Projektierungsparameter

    7 Schutzparameter 7.14 ThA – Thermisches Abbild-Modul 7.14 ThA – Thermisches Abbild-Modul 7.14.1 ThA: Projektierungsparameter ThA . Modus [Projektierung / Projektierte Elemente] „-“ „-“, verwenden ╚═▷ Projektierung Thermisches Abbild-Modul, Betriebsart ThA . Definition [Projektierung / Definition] Auslösung Auslösung, Alarm ╚═▷ Definition Thermisches Abbild-Modul: Bei Einstellung = „Alarm“...
  • Seite 60: Tha: Zustände Der Eingänge

    7 Schutzparameter 7.14.3 ThA: Direktkommandos ThA . τ-abk [Schutzparameter / ThA] 300s 10s  . . .  30000s Abkühlzeitkonstante ThA . Startwert Therm. Niv. [Schutzparameter / ThA] Null Null, Letzter gesp. Wert ╚═▷ Startwert Therm. Niv. Auswahl des Kriteriums, nach dem bei einem Geräteneustart der Startwert für das Thermische Niveau gesetzt wird. ThA .
  • Seite 61 7 Schutzparameter 7.14.6 ThA: Werte ThA . Auslösung [Betrieb / Zustandsanzeige / Auslösungen] [Betrieb / Zustandsanzeige / ThA] Nur verfügbar wenn: • ThA . Definition = Auslösung • Meldung: Auslösung ThA . Alarm [Betrieb / Zustandsanzeige / Alarme] [Betrieb / Zustandsanzeige / ThA] Nur verfügbar wenn: •...
  • Seite 62 7 Schutzparameter 7.15 Ipeak> – Spitzenstrom-Schutz 7.15 Ipeak> – Spitzenstrom-Schutz 7.15.1 Ipeak>: Projektierungsparameter Ipeak> . Modus [Projektierung / Projektierte Elemente] verwenden „-“, verwenden ╚═▷ Projektierung Spitzenstrom-Schutz, Betriebsart Ipeak> . Definition [Projektierung / Definition] Auslösung Auslösung, Alarm ╚═▷ Definition Spitzenstrom-Schutz: Bei Einstellung = „Alarm“ arbeitet die Funktion als Überwachungsfunktion, d.h. ein Netzfehler bewirkt weder Anregung noch Auslösung, sondern das Signal »Alarm«...
  • Seite 63 7 Schutzparameter 7.15.3 Ipeak>: Zustände der Eingänge 7.15.3 Ipeak>: Zustände der Eingänge Ipeak> . ExBlo-E [Betrieb / Zustandsanzeige / Ipeak>] Zustand des Moduleingangs: Externe Blockade 7.15.4 Ipeak>: Meldungen (Zustände der Ausgänge) Ipeak> . Aktiv [Betrieb / Zustandsanzeige / Alle Aktiven] [Betrieb / Zustandsanzeige / Ipeak>] Meldung: aktiv Ipeak>...
  • Seite 64 7 Schutzparameter 7.15.4 Ipeak>: Meldungen (Zustände der Ausgänge) Ipeak> . Auslösung IL3 [Betrieb / Zustandsanzeige / Ipeak>] Nur verfügbar wenn: • Ipeak> . Definition = Auslösung • Meldung: Auslösung auf Grund eines Fehlers in Phase L3 Ipeak> . Alarm IL1 [Betrieb / Zustandsanzeige / Ipeak>] Nur verfügbar wenn: •...
  • Seite 65: Fas: Projektierungsparameter

    7 Schutzparameter 7.16 FAS – Fehleraufschaltung - Modul 7.16 FAS – Fehleraufschaltung - Modul 7.16.1 FAS: Projektierungsparameter FAS . Modus [Projektierung / Projektierte Elemente] verwenden „-“, verwenden ╚═▷ Projektierung Fehleraufschaltung - Modul, Betriebsart FAS . Definition [Projektierung / Definition] Auslösung Auslösung, Alarm ╚═▷...
  • Seite 66: Fas: Zustände Der Eingänge

    7 Schutzparameter 7.16.3 FAS: Zustände der Eingänge FAS . Trigger [Schutzparameter / FAS] Ipeak> . Anregung „-“, I> . Anregung, I>> . Anregung, I>>> . Anregung, Ipeak> . Anregung, Schutz . Anregung ╚═▷ Auswahl desjenigen Anregesignals, das das FAS-Modul anstößt. Wenn dieses Anregesignal gegeben wird, regt (auch) das FAS-Modul an.
  • Seite 67 7 Schutzparameter 7.16.4 FAS: Meldungen (Zustände der Ausgänge) FAS . Anregung [Betrieb / Zustandsanzeige / Anregungen] [Betrieb / Zustandsanzeige / FAS] Meldung: Anregung WIC1-1.0-DE-REF WIC1...
  • Seite 68: Exs[1]: Projektierungsparameter

    7 Schutzparameter 7.17 ExS[1] – Externer Schutz - Modul 7.17 ExS[1] – Externer Schutz - Modul 7.17.1 ExS[1]: Projektierungsparameter ExS[1] . Modus [Projektierung / Projektierte Elemente] verwenden „-“, verwenden ╚═▷ Projektierung Externer Schutz - Modul, Betriebsart ExS[1] . Definition [Projektierung / Definition] Auslösung Auslösung, Alarm ╚═▷...
  • Seite 69: Exs[1]: Zustände Der Eingänge

    7 Schutzparameter 7.17.3 ExS[1]: Zustände der Eingänge ExS[1] . Trigger-Signal [Schutzparameter / ExS[1]] Wenn: Gerätevariante/Eingänge = Ohne Eingänge • „-“ • Wenn: Gerätevariante/Eingänge = Ohne Eingänge • „-“ • Wenn: Gerätevariante/Eingänge = Ext. Ausl. • Schutz . DI 2 • Wenn: Gerätevariante/Eingänge = Ext.
  • Seite 70 7 Schutzparameter 7.17.4 ExS[1]: Meldungen (Zustände der Ausgänge) ExS[1] . Auslösung [Betrieb / Zustandsanzeige / Auslösungen] [Betrieb / Zustandsanzeige / ExS[1]] Nur verfügbar wenn: • ExS[1] . Definition = Auslösung • Meldung: Auslösung ExS[1] . Alarm [Betrieb / Zustandsanzeige / Alarme] [Betrieb / Zustandsanzeige / ExS[1]] Nur verfügbar wenn: •...
  • Seite 71: Exs[2]: Projektierungsparameter

    7 Schutzparameter 7.18 ExS[2] – Externer Schutz - Modul 7.18 ExS[2] – Externer Schutz - Modul 7.18.1 ExS[2]: Projektierungsparameter ExS[2] . Modus [Projektierung / Projektierte Elemente] verwenden „-“, verwenden ╚═▷ Projektierung Externer Schutz - Modul, Betriebsart ExS[2] . Definition [Projektierung / Definition] Auslösung Auslösung, Alarm ╚═▷...
  • Seite 72: Exs[2]: Zustände Der Eingänge

    7 Schutzparameter 7.18.3 ExS[2]: Zustände der Eingänge ExS[2] . Trigger-Signal [Schutzparameter / ExS[2]] Wenn: Gerätevariante/Eingänge = Ohne Eingänge • „-“ • Wenn: Gerätevariante/Eingänge = Ohne Eingänge • „-“ • Wenn: Gerätevariante/Eingänge = Ext. Ausl. • „-“ • Wenn: Gerätevariante/Eingänge = Ext. Ausl., Ext. Reset •...
  • Seite 73: Exs[2]: Meldungen (Zustände Der Ausgänge)

    7 Schutzparameter 7.18.4 ExS[2]: Meldungen (Zustände der Ausgänge) ExS[2] . Bedingung-E [Betrieb / Zustandsanzeige / ExS[2]] Zustand des Moduleingangs: Bedingung für Externen Schutz 7.18.4 ExS[2]: Meldungen (Zustände der Ausgänge) ExS[2] . Aktiv [Betrieb / Zustandsanzeige / Alle Aktiven] [Betrieb / Zustandsanzeige / ExS[2]] Meldung: aktiv ExS[2] .
  • Seite 74: Lsv: Projektierungsparameter

    7 Schutzparameter 7.19 LSV – Leistungsschalterversagerschutz-Modul 7.19 LSV – Leistungsschalterversagerschutz-Modul 7.19.1 LSV: Projektierungsparameter LSV . Modus [Projektierung / Projektierte Elemente] „-“ „-“, verwenden ╚═▷ Projektierung Modul Leistungsschalterversagerschutz, Betriebsart 7.19.2 LSV: Einstellungen LSV . Funktion [Schutzparameter / LSV] Aktiv Inaktiv, Aktiv ╚═▷...
  • Seite 75 7 Schutzparameter 7.19.4 LSV: Meldungen (Zustände der Ausgänge) LSV . Alarm [Betrieb / Zustandsanzeige / Alarme] [Betrieb / Zustandsanzeige / LSV] Meldung: Alarm WIC1-1.0-DE-REF WIC1...
  • Seite 76: Überwachung

    7 Schutzparameter 7.20 Überwachung 7.20 Überwachung 7.20.1 AKÜ – Auslösekreis-Überwachung 7.20.1.1 AKÜ: Projektierungsparameter AKÜ . Modus [Projektierung / Projektierte Elemente] verwenden „-“, verwenden ╚═▷ Projektierung Auslösekreisüberwachung, Betriebsart 7.20.1.2 AKÜ: Einstellungen AKÜ . Funktion [Schutzparameter / AKÜ] Inaktiv, Aktiv ╚═▷ Modus Modul bzw.
  • Seite 77: Akü: Meldungen (Zustände Der Ausgänge)

    7 Schutzparameter 7.20.1.4 AKÜ: Meldungen (Zustände der Ausgänge) AKÜ . Alarm [Betrieb / Zustandsanzeige / Alarme] [Betrieb / Zustandsanzeige / AKÜ] Meldung: Alarm WIC1-1.0-DE-REF WIC1...
  • Seite 78 8 Rekorder 8.1 Fehlerrekorder Rekorder Fehlerrekorder Fehlerrek [Betrieb / Rekorder / Fehlerrek] Dieser Parameter stellt einen speziellen Dialog dar. (Siehe Handbuch für die Beschreibung.) Die zu einer Auslösung gehörenden Messwerte werden im Fehlerrekorder gespeichert. WIC1 WIC1-1.0-DE-REF...
  • Seite 79 9 Selbstüberwachung 9.1 Selbstüberwachung Selbstüberwachung Selbstüberwachung Meldungen [Betrieb / Selbstüberwachung / Meldungen] Dieser Parameter stellt einen speziellen Dialog dar. (Siehe Handbuch für die Beschreibung.) Interne Meldungen WIC1-1.0-DE-REF WIC1...
  • Seite 80 10 Service Service • System . Neustart: • ╚═▷ Tab. • System . Zurück auf Werkseinst.: • ╚═▷ Tab. • System . Reserve-Schutz erzw.: • ╚═▷ Tab. WIC1 WIC1-1.0-DE-REF...
  • Seite 81 11 Auswahllisten Auswahllisten Wahr od. unwahr Wahr oder unwahr Auswahlliste referenziert von folgenden Parametern: • • ╚═▷ System . Reset ERROR-LED • • ╚═▷ System . Neustart • • ╚═▷ System . Zurück auf Werkseinst. • • ╚═▷ System . Reserve-Schutz erzw. •...
  • Seite 82 11 Auswahllisten Projektierung Auswahlliste referenziert von folgenden Parametern: • • ╚═▷ DiggiMEC . Modus Projektierung Beschreibung „-“ Nicht verwenden DiggiMEC-A DiggiMEC Gerätevariante A (1 Schauzeichen/Ausgangsrelais) DiggiMEC-B DiggiMEC Gerätevariante B (3 Schauzeichen/Ausgangsrelais) Param.-Gültigk. Auswahl, welche Einstellungen gültig sein sollen, diejenigen per Smart view/ DiggiMEC oder die Schalterstellungen.
  • Seite 83 11 Auswahllisten • • ╚═▷ I> . Modus Projektierung Beschreibung „-“ Nicht verwenden verwenden verwenden Projektierung Auswahlliste referenziert von folgenden Parametern: • • ╚═▷ I>> . Modus Projektierung Beschreibung „-“ Nicht verwenden verwenden verwenden Projektierung Auswahlliste referenziert von folgenden Parametern: •...
  • Seite 84 11 Auswahllisten Projektierung Auswahlliste referenziert von folgenden Parametern: • • ╚═▷ IE>> . Modus Projektierung Beschreibung „-“ Nicht verwenden verwenden verwenden Projektierung Auswahlliste referenziert von folgenden Parametern: • • ╚═▷ I2/I1> . Modus Projektierung Beschreibung „-“ Nicht verwenden verwenden verwenden Projektierung Auswahlliste referenziert von folgenden Parametern: •...
  • Seite 85 11 Auswahllisten Projektierung Auswahlliste referenziert von folgenden Parametern: • • ╚═▷ Ipeak> . Modus Projektierung Beschreibung „-“ Nicht verwenden verwenden verwenden Projektierung Auswahlliste referenziert von folgenden Parametern: • • ╚═▷ FAS . Modus Projektierung Beschreibung „-“ Nicht verwenden verwenden verwenden Projektierung Auswahlliste referenziert von folgenden Parametern: •...
  • Seite 86 11 Auswahllisten Projektierung Auswahlliste referenziert von folgenden Parametern: • • ╚═▷ AKÜ . Modus Projektierung Beschreibung „-“ Nicht verwenden verwenden verwenden Projektierung Auswahlliste referenziert von folgenden Parametern: • • ╚═▷ LSV . Modus Projektierung Beschreibung „-“ Nicht verwenden verwenden verwenden Definition Bei Einstellung = „Alarm“...
  • Seite 87 11 Auswahllisten Definition Beschreibung Auslösung Die Funktion arbeitet als Schutzfunktion, d.h. ein Netzfehler löst den Leistungsschalter aus. Alarm Die Funktion arbeitet als Überwachungsfunktion, d.h. ein Netzfehler bewirkt weder Anregung noch Auslösung, sondern das Signal »Alarm« wird ausgegeben. Ausg. Betriebsart Auswahl, ob der Ausgang als Impulsausgang (zum Anschluss eines Schauzeichens wie beim WIC1 der ersten Generation) oder als Relais-Ausgang (mit fest vorgegebener Verwendung als Selbstüberwachungskontakt) arbeiten soll.
  • Seite 88 11 Auswahllisten Beschreibung IH2 . Block. L1 Meldung: Inrush-Blockade von Phase L1 des Phasen-Überstromschutzes IH2 . Block. L2 Meldung: Inrush-Blockade von Phase L2 des Phasen-Überstromschutzes IH2 . Block. L3 Meldung: Inrush-Blockade von Phase L3 des Phasen-Überstromschutzes IH2 . Block. Ph. Meldung: Inrush-Blockade einer Phase des Phasen-Überstromschutzes IH2 .
  • Seite 89 11 Auswahllisten Beschreibung FAS . Auslösung Meldung: Auslösung FAS . Alarm Meldung: Alarm FAS . Anregung Meldung: Anregung ExS[1] . Auslösung Meldung: Auslösung ExS[1] . Alarm Alarm ExS[1] . Anregung Meldung: Anregung ExS[2] . Auslösung Meldung: Auslösung ExS[2] . Alarm Alarm ExS[2] .
  • Seite 90 11 Auswahllisten Nennspannung Nennspannung der digitalen Eingänge Auswahlliste referenziert von folgenden Parametern: • • ╚═▷ Schutz . Nennspannung Nennspannung Beschreibung 24 VDC 24 VDC 48 VDC ... 60 VDC 48 VDC ... 60 VDC 110 VDC 110 VDC 230 VDC 230 VDC 110 VAC 110 VAC...
  • Seite 91 11 Auswahllisten • • ╚═▷ DiggiMEC . LED2 Selbsthaltung • • ╚═▷ DiggiMEC . LED3 Selbsthaltung Selbsthaltung Beschreibung Ohne Selbsth. Ohne Selbsthaltung, d.h. der Zustand entspricht grundsätzlich dem Zustand des rangierten Signals. Mit Selbsth. Mit Selbsthaltung, d.h. der Zustand bleibt gesetzt, sobald das rangierte Signal aktiv wird.
  • Seite 92 11 Auswahllisten Def. Autom. Reset Der Automatische Reset setzt alle gehaltenen LEDs, alle DiggiMEC-Schauzeichen sowie eine eventuell auf dem DiggiMEC-Display angezeigte Info zur Fehler-/Auslösungsursache zurück. Je nach Einstellung geschieht dies bei einer neu auftretenden Schutzanregung oder nach Ablauf einer bestimmten Zeit. Auswahlliste referenziert von folgenden Parametern: •...
  • Seite 93: Messprinzip

    11 Auswahllisten Beschreibung Nennfrequenz Nennfrequenz Messprinzip Messprinzip: Grundwelle oder RMS oder dritte Harmonische (nur Generatorschutzgeräte) Auswahlliste referenziert von folgenden Parametern: • • ╚═▷ StW . Messprinzip Messprinzip Beschreibung Grundwelle Der Schutz bezieht sich auf die Grundwelle. Effektivwert Der Schutz bezieht sich auf den Effektivwert (TRMS). IE Quelle Auswahl, ob der gemessene oder berechnete Erdstrom verwendet werden soll.
  • Seite 94 11 Auswahllisten Stromwandlertyp Auswahl des angeschlossenen Stromwandlertyps (für die Anzeige der primären oder relativen Phasenstrommesswerte). Auswahlliste referenziert von folgenden Parametern: • • ╚═▷ StW . Stromwandlertyp • • ╚═▷ StW . Stromwandlertyp Stromwandlertyp Beschreibung Relativ Phasenstrommesswerte werden als relative Werte angezeigt. WE2 : 16 A ...
  • Seite 95 11 Auswahllisten • • ╚═▷ Schutz . Prinzip Erk.Schalt.pos. Prinzip Erk.Schalt.pos. Beschreibung Strom-basiert Die Schalterposition wird basierend auf Stromstärke erkannt. Hiko-basiert Die Schalterposition ist abhängig von einem bestimmten Eingangssignal (Hilfskontakte 52a/52b des Leistungsschalters). Strom und Hiko Die Schalterposition wird erkannt auf Basis von Stromstärke UND Eingangssignal (Hilfskontakte 52a/52b des Leistungsschalters).
  • Seite 96 11 Auswahllisten Rücksetz Modus Beschreibung unabhängig Reset nach einer fest eingestellten Zeit. (Anmerkung: Diese Verzögerungszeit muss über den Parameter »t- Rücksetzverzögerung« eingestellt werden.) abhängig (aus Kennl.) Errechneter Reset auf Basis der gewählten Kennlinie. Kennl Kennlinie Auswahlliste referenziert von folgenden Parametern: •...
  • Seite 97 11 Auswahllisten Rücksetz Modus Beschreibung (Anmerkung: Diese Verzögerungszeit muss über den Parameter »t- Rücksetzverzögerung« eingestellt werden.) abhängig (aus Kennl.) Errechneter Reset auf Basis der gewählten Kennlinie. Kennl Kennlinie Auswahlliste referenziert von folgenden Parametern: • • ╚═▷ I>>> . Kennl Kennl Beschreibung DEFT DEFT (UMZ)
  • Seite 98 11 Auswahllisten Rücksetz Modus Beschreibung abhängig (aus Kennl.) Errechneter Reset auf Basis der gewählten Kennlinie. Kennl Kennlinie Auswahlliste referenziert von folgenden Parametern: • • ╚═▷ IE> . Kennl Kennl Beschreibung DEFT DEFT (UMZ) IEC NINV IEC Normal Inverse [NINV] IEC VINV IEC Very Inverse [VINV] IEC EINV IEC Extremely Inverse - Kennlinie [INV]...
  • Seite 99 11 Auswahllisten Rücksetz Modus Beschreibung abhängig (aus Kennl.) Errechneter Reset auf Basis der gewählten Kennlinie. Kennl Kennlinie Auswahlliste referenziert von folgenden Parametern: • • ╚═▷ IE>> . Kennl Kennl Beschreibung DEFT DEFT (UMZ) IEC NINV IEC Normal Inverse [NINV] IEC VINV IEC Very Inverse [VINV] IEC EINV IEC Extremely Inverse - Kennlinie [INV]...
  • Seite 100 11 Auswahllisten Rücksetz Modus Beschreibung abhängig (aus Kennl.) Errechneter Reset auf Basis der gewählten Kennlinie. Kennl Kennlinie Auswahlliste referenziert von folgenden Parametern: • • ╚═▷ I2> . Kennl Kennl Beschreibung DEFT DEFT (UMZ) IEC NINV IEC Normal Inverse [NINV] IEC VINV IEC Very Inverse [VINV] IEC EINV IEC Extremely Inverse - Kennlinie [INV]...
  • Seite 101 11 Auswahllisten Startwert Therm. Niv. Auswahl des Kriteriums, nach dem bei einem Geräteneustart der Startwert für das Thermische Niveau gesetzt wird. Auswahlliste referenziert von folgenden Parametern: • • ╚═▷ ThA . Startwert Therm. Niv. Startwert Therm. Niv. Beschreibung Null Setze nach einem Geräteneustart den Startwert grundsätzlich auf 0. Letzter gesp.
  • Seite 102 11 Auswahllisten WIC1 WIC1-1.0-DE-REF...
  • Seite 103 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis ................ 87,  91,  101█...
  • Seite 104 Stichwortverzeichnis Ipeak> ...............  62,  62,  63,  63█...
  • Seite 105 Stichwortverzeichnis ................ 59,  59,  60,  60,  60,  61█...
  • Seite 106 REFERENZHANDBUCH docs.SEGelectronics.de/wic1 SEG Electronics GmbH behält sich das Recht vor, jeden beliebigen Teil dieser Publikation jederzeit zu verändern und zu aktualisieren. Alle Informationen, die durch SEG Electronics GmbH bereitgestellt werden, wurden auf ihre Richtigkeit nach bestem Wissen geprüft. SEG Electronics GmbH übernimmt jedoch keinerlei Haftung für die Inhalte, sofern SEG Electronics GmbH dies nicht explizit zusichert.

Diese Anleitung auch für:

Wic1

Inhaltsverzeichnis