Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seg HighPROTEC MRI4 Handbuch Seite 333

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighPROTEC MRI4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch Betätigen des Softkeys »OK«.
Wie lässt sich erkennen, ob ein Fehler eine Auslösung zur Folge hatte oder nicht?
Fehler, die eine Auslösung zur Folge hatten, werden innerhalb des Übersichtsmenüs des
Fehlerrekorders mit einem „Blitz"-Symbol „⚡" auf der rechten Seite des Displays
gekennzeichnet.
Welche Fehleraufzeichnung poppt im Gerätedisplay auf?
Die neuste.
Inhalt einer Fehleraufzeichnung
Die Information in einer Fehleraufzeichnung kann im Wesentlichen in folgende drei
Abschnitte aufgeteilt werden:
Teil 1: Allgemeine Information (unabhängig von der Schutzfunktion)
Datum/Uhrzeit
Störfall-Nr.
Netzstör-Nr.
Akt Satz
Fehlerdauer
Zeit bis Ausl
Alarm
Ausl
Aktiver AdaptSatz
Teil 2: Information, die abhängig ist von dem Schutzmodul, die ausgelöst hat
z. B. Fehlerart
Teil 3: Information, die vom jeweiligen Schutzgerät abhängig ist
Messwerte
MRI4-3.7-DE-MAN
Datum und Zeitpunkt des Fehlers
Dieser Zähler wird mit jedem Fehler erhöht (General Anregung »Schutz .
Alarm «)
Dieser Zähler wird ebenso mit jedem Fehler erhöht (»Schutz . Alarm «),
mit Ausnahme der Automatischen Wiedereinschaltung (gilt nur für
Geräte, die über eine AWE-Funktion verfügen).
Der aktive Parametersatz
Zeit zwischen der steigenden Flanke der General-Anregung (»Schutz .
Alarm «) bis zur fallenden Flanke der General-Anregung. Es ist zu
beachten, dass die General-Anregung eine Oder-Verknüpfung aller Alarm-
Signale ist. Die General-Auslösung (»Schutz . Ausl«) ist eine Oder-
Verknüpfung aller Auslösesignale.
Die Zeit zwischen Alarm und Auslösung. Bitte beachten Sie: Die Zeit bis
zur Auslösung wird nicht angezeigt, wenn der erste Alarm und die erste
Auslösung von unterschiedlichen Modulen ausgelöst wurden.
Name des Schutzmoduls, das zuerst einen Alarm ausgegeben hat.
Name des Schutzmoduls, das zuerst eine Auslösung ausgegeben hat.
Wenn adaptive Parametersätze verwendet werden, dann wird die
Nummer des „aktiven" Satzes angezeigt.
Diese Informationen sind abhängig vom Schutzmodul.
Falls es sich zum Beispiel um ein phasenselektives Schutzmodul handelt,
werden auch phasenspezifische Daten angezeigt.
Es werden zahlreiche Messwerte zum Auslösezeitpunkt (oder verzögert
abhängig von der Parametrierung) angezeigt.
MRI4
7 Rekorder
7.2 Fehlerrekorder
333

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mri4-2

Inhaltsverzeichnis