Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Schutzmodule
4.6.1 Inbetriebnahme: Thermisches Abbild
ThA
IL1
IL1
RMS
IL2
IL2
RMS
IL3
IL3
RMS
Siehe Diagramm: Blockaden
(Stufe nicht deaktiviert, keine aktive Blockade)
2
Siehe Diagramm:
Auslöseblockaden
3
(Auslösebefehl deaktiviert oder blockiert.)
Abb. 72:
Funktionalität des thermischen Überlastschutzes.
4.6.1
Inbetriebnahme: Thermisches Abbild
Gegenstand der Prüfung
Prüfen der Schutzfunktion ThA
Benötigte Geräte
• Dreiphasige Stromquelle
• Timer
Durchführung
Berechnen Sie mithilfe der Formel für das thermische Abbild (siehe
für den Strom, den Sie konstant einprägen.
Die Erwärmungskonstante des Betriebsmittels »τ
optimalen Schutz zu gewährleisten.
Prüfen der Ansprechwerte
246
max-RMS(IL1,IL2,IL3)
32 samples per cycle
ThA .
Alarm Theta
100%
HINWEIS!
MRI4
ThA .
τ-erw
ThA .
τ-abk
k ⋅ Ib
d Θ(t)
τ ⋅
+ Θ(t) − Θ
= Θ
0
d t
&
&
&
« muss bekannt sein, um einen
erw
ThermalOverload_Y01
ThA . Alarm
14
ThA . Ausl
15
ThA . AuslBef
15a
╚═▷
⇱) die Auslösezeit
MRI4-3.7-DE-MAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mri4-2

Inhaltsverzeichnis