Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Selbstüberwachung
Die Schutzgeräte wenden verschiedene Prüfmechanismen sowohl während ihres Betriebs
als auch während ihrer Startphase an, um sich selbst auf Fehlfunktionen zu überwachen.
Selbstüberwachung im Gerät
Überwachung von...
Startphase
Überwachung der Dauer eines
Schutzumlaufs
(Softwarezyklus)
Überwachung der
Kommunikation zwischen
Haupt- und Signalprozessor
Analog-Digital-Wandler
Überwachung der
Datenkonsistenz nach einem
Spannungsausfall
(z.B. Spannungsausfall
während der Durchführung
von Parameteränderungen).
Datenkonsistenz allgemein
MRI4-3.7-DE-MAN
Überwachung durch...
Es wird überwacht, dass der
Gerätestart eine maximal
erlaubte Zeit nicht
überschreitet.
Eine Timing-Analyse
überwacht, dass die maximal
erlaubte Zeit für einen
Schutzumlauf nicht
überschritten wird.
Die zyklische
Messwertverarbeitung des
Signalprozessors wird vom
Hauptprozessor überwacht.
Der Signalprozessor macht
eine Plausibilitätsprüfung der
digitalisierten Messdaten.
Eine interne Logik erkennt
unvollständig abgespeicherte
Daten nach einem
Spannungsausfall.
Bildung von Prüfsummen.
MRI4
9 Selbstüberwachung
Aktion bei erkanntem
Fehler...
Das Gerät wird neu gestartet.
⇨ Nach drei misslungenen
Versuchen wird das Gerät
deaktiviert.
Bei Überschreitung der
erlaubten Schutzumlaufzeit
(erste Schwelle) fällt der
Selbstüberwachungskontakt
ab.
Bei noch längerer
Überschreitung der
Schutzumlaufzeit (zweite
Schwelle) erfolgt ein Neustart
des Geräts.
Wird ein Fehler erkannt, dann
wird ein Neustart des Geräts
ausgelöst.
Hierbei fällt der
Selbstüberwachungskontakt
ab.
Wird ein Fehler erkannt, so
wird der Schutz blockiert um
Fehlauslösungen zu
vermeiden.
Sind die neuen Daten
unvollständig oder korrupt,
werden sie beim
Geräteneustart gelöscht. Es
wird mit dem letzten gültigen
Datensatz weitergearbeitet.
Werden inkonsistente Daten
erkannt, die nicht von einem
Spannungsausfall herrühren,
dann wird das Gerät außer
Betrieb gesetzt (schwerer
interner Fehler).
343

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mri4-2

Inhaltsverzeichnis