Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gegenstand Der Prüfung - Seg HighPROTEC MRI4 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HighPROTEC MRI4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I[1]...[n]: Messprinzip = (I2>)
I = I[1]...[n]
Siehe Diagramm: Blockaden**
(Stufe nicht deaktiviert, keine aktive Blockade)
4
I .
IH2 Blo
inaktiv
aktiv
Siehe Diagramm: IH2
IH2 . IH2 Blo
5
6
7
I .
Messprinzip
Grundwelle
Effektivwert
I2
Φ
I2
Siehe Diagramm: Auslöseblockaden
(Auslösebefehl deaktiviert oder blockiert.)
3
4.2.4
Inbetriebnahme: Überstromschutz ungerichtet [50, 51]
Gegenstand der Prüfung
• Messen Sie für jede Stromschutzstufe jeweils 3 x einphasig und 1 x dreiphasig
die Ansprechwerte, die Gesamtauslösezeit (Empfehlung) oder alternativ die
Auslöseverzögerungen und die Rückfallverhältnisse.
Insbesondere bei der Holmgreenschaltung schleichen sich schnell Verdrahtungsfehler
ein, die so sicher erkannt werden können. Durch das Messen der Gesamtauslösezeit kann
sichergestellt werden, dass die Sekundärverdrahtung bis zur Auslösespule des
Leistungsschalters (ab Klemme) in Ordnung ist.
MRI4-3.7-DE-MAN
&
≥1
I .
IE>
HINWEIS!
MRI4
4.2.4 Inbetriebnahme: Überstromschutz ungerichtet [50, 51]
&
I .
Kennl
I .
tchar
I .
t-Rücksetzverzögerung
I .
Rücksetz Modus
t
Φ
&
DEFT / INV
Mit Hilfe der
obigen Parameter
werden die
Auslösezeiten vom
Schutzgerät errechnet.
4 Schutzmodule
Pdoc_Y10
I . IH2 Blo
I . Alarm
0
I . Ausl
&
I . AuslBef
14
15
15a
211

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mri4-2

Inhaltsverzeichnis