Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldungen Der Selbstüberwachung - Seg HighPROTEC MRI4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Selbstüberwachung
9.2 Meldungen der Selbstüberwachung
9.2
Meldungen der Selbstüberwachung
Über das Menu [Betrieb / Selbstüberwachung / Meldungen] kann auf die Meldungen der
Selbstüberwachung zugegriffen werden. Es ist insbesondere ratsam, hier nachzuschauen,
falls es irgendwelche Probleme geben sollte, die in direktem Zusammenhang mit der
Funktionalität des MRI4 stehen.
Die Selbstüberwachung sammelt sicherheitsrelevante Meldungen (z. B. Eingabe eines
falschen Passwortes), außerdem bestimmte MRI4-interne Statusmeldungen, Warnungen
und Fehlermeldungen.
Alle Meldungen, die unter [Meldungen] möglicherweise erscheinen können, werden
detailliert in einem separaten Dokument beschrieben, dem „HighPROTEC Troubleshooting
Guide" (HPT‑3.7‑DE‑TSG).
Wenn man direkt an der Bedieneinheit (HMI) des MRI4 arbeitet, gibt es natürlich
Einschränkungen bezüglich dessen, was auf das Display „passt"; daher zeigt die
Meldungsliste nur einen kurzen Eintrag für jede Meldung an. Man kann eine Meldung
(über die Softkeys „▲"/Auf und „▼"/Ab) anwählen und dann mit dem Softkey „▶"/Enter
eine Detailanzeige aufrufen. Dort gibt es dann auch einen Softkey „✕", um diese Meldung
plus allen älteren zu löschen.
Meldungen
6 Info
5 Info
4 Info
3 Warnung Incoming
2 Info
1 Info
Abb. 103: Beispielanzeige der Meldungen der Selbstüberwachung.
Alle Meldungen werden mit einer ID angezeigt, z. B. „SI8 Device Restart", oder „SI4
Invalid Password"). Die ID erleichtert es, die Meldung im Troubleshooting Guide
nachzuschlagen. Die ID beginnt immer mit einem „S", dann kommt entweder ein „I" (für
„Information"), ein „W" (für „Warnung"), oder ein „E" (für „Fehler (Error)").
Faustregel:
• E – Fehler zeigen ein schwerwiegendes Problem an. Es ist empfohlen, die Meldung
im Troubleshooting Guide nachzuschlagen.
• W – Warnungen sollten vom Anwender geprüft werden. Möglicherweise handelt es
sich um ein Problem, das man beheben sollte, es kann sich aber auch um etwas
handeln, dass die jeweilige konkrete Anwendung nicht beeinflusst. (Ein Beispiel wäre
die in der Abbildung gezeigte Meldung „SW4 Time Sync", die eine (zumindest
zeitweise) Unterbrechung der Zeitsynchronisierung anzeigt. In den meisten
Industrieanwendungen wird eine sauber synchronisierte Systemzeit erforderlich sein,
sodass man sich um diese Meldung kümmern sollte. Allerdings erscheint diese
Meldung auch in Fällen, bei denen der Anwender absichtlich gar keine
Synchronisierung vorgesehen hat.
348
SI4
SI8
SI6
SW4
SI8
SI7
MRI4
Info
Info
2018-07-27
2018-07-26
09:44:29
09:26:01
Aufz. Nr.
Aufz. Nr.
6
2
SI8
SI4
Inval Password
Device Restart
Wert
Wert
1
1
MRI4-3.7-DE-MAN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mri4-2

Inhaltsverzeichnis