Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Seg Anleitungen
Steckdosenleisten
HighTECH Line MRN3
Seg HighTECH Line MRN3 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Seg HighTECH Line MRN3. Wir haben
1
Seg HighTECH Line MRN3 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
Seg HighTECH Line MRN3 Handbuch (54 Seiten)
Marke:
Seg
| Kategorie:
Steckdosenleisten
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Übersicht und Anwendung
5
2 Merkmale und Eigenschaften
6
3 Aufbau
7
Anschlüsse
7
Analogeingänge
7
Blockiereingang
7
Externer Reseteingang
7
Ausgangsrelais
8
Störschreiber
8
Parametrierreihenfolge
10
Leds
11
Frontplatten
12
4 Funktionsweise
13
Analogteil
13
Digitalteil
13
Spannungsüberwachung
13
Y - Umschaltung der Eingangswandler
14
Prinzip der Frequenzüberwachung
15
Messung des Frequenzgradienten (MRN3-2)
15
Vektorsprungüberwachung (MRN3-1)
16
Messprinzip der Vektorsprungüberwachung
17
Spannungsschwellwert für die Frequenz- und Vektorsprungmessung
21
Blockadefunktionen
21
5 Bedienungen und Einstellungen
22
Displayanzeige
22
Einstellverfahren
23
Systemparameter
24
Darstellung der Messspannungen als Primärgrößen IM Display
24
Prim Sek
24
Δ/Y - Umschaltung der Eingangswandler
24
Einstellen der Nennfrequenz
24
Anzeige des Anregespeichers
25
Parametersatzumschalter/Externe Triggerung des Störschreibers
25
Schutzparameter
27
Parametrierung der Über- und Unterspannungsfunktionen
27
Anzahl der Messwiederholungen (T)Für die Frequenzfunktionen
27
Ansprechwerte der Frequenzüberwachung
27
Auslöseverzögerungen für die Frequenzstufen
28
Parametrierung der Vektorsprungüberwachung (MRN3-1)
28
Parametrierung der Frequenzänderungsgeschwindigkeit (MRN3-2)
31
Einstellbarer Spannungsschwellwert (Df/Dt-Messung Beim MRN3-2)
31
Einstellung der Slave Adresse
31
Einstellen der Baud-Rate (nur Beim Modbus-Protokoll)
31
Einstellen der Parität (nur Beim Modbus-Protokoll)
31
Einstellen des Störschreibers
32
Anzahl der Störschriebe
32
Einstellen des Triggerereignisses
32
Pre-Triggerzeit
32
Vor )
32
Einstellen der Uhr
33
Zusatzfunktionen
34
Einstellverfahren zur Blockierung der Schutzfunktionen und Zuordnung der Ausgangsrelais
34
Messwert- und Fehleranzeigen
36
Messwertanzeigen
36
Min./Max.- Werte
36
Einheit der Angezeigten Messwerte IM Display
37
Anzeige der Fehlerdaten
37
Fehlerspeicher
37
Rücksetzen
38
Löschen des Fehlerspeichers
38
6 Wartung und Inbetriebnahme
39
Anschließen der Hilfsspannung
39
Testen der Ausgangsrelais und Leds
39
Prüfen der Einstellwerte
40
Sekundärtest
41
Benötigte Geräte
41
Testschaltung
41
Prüfen der Eingangskreise und Überprüfen der Messwerte
42
Prüfen der Ansprech- und Rückfallwerte bei Über-/Unterspannung
42
Prüfen der Auslöseverzögerung bei Über-/Unterspannung
42
Prüfen der Ansprech- und Rückfallwerte bei Über-/Unterfrequenz
43
Prüfen der Auslöseverzögerung bei Über-/Unterfrequenz
43
Prüfen der Vektorsprungfunktion
43
Überprüfen des Externen Blockade und des Reseteinganges
44
Primärtest
45
Wartung
45
7 Technische Daten
46
Messeingang
46
Gemeinsame Daten
46
Einstellbereiche und Stufung
47
Schnittstellenparameter
48
Parameter für den Störschreiber
48
Ausgangsrelais
48
8 Bestellformular
49
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Seg HighTECH Line MRP2
Seg MRF3
Seg HighTECH MRI3-ITER
Seg HighTECH MRT1
Seg HighPROTEC MRU4
Seg HighPROTEC MRM4
Seg HighPROTEC MRI4-2
Seg HighPROTEC MRMV4-2
Seg HighPROTEC MRMV4
Seg HighPROTEC MRI4
Seg Kategorien
Relais
LCD-Fernseher
LED-Fernseher
Steuergeräte
Fernseher
Weitere Seg Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen