Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rangierung Der Ausgangsrelais - Seg HighPROTEC MRI4 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.10.3

Rangierung der Ausgangsrelais

Über Melderelais können die Zustände der Modulausgänge bzw. Meldungen/
Schutzfunktionen (z. B. rückwärtige Verriegelung) weitergegeben werden. Die Melderelais
sind potenzialfreie Wechselkontakte (können als Ruhe- oder Arbeitsstromkontakt genutzt
werden). Jedem Melderelais können bis zu 7 Funktionen aus
der »Rangierliste« zugeordnet werden.
Die Zustände der Melderelais werden in folgendem Menüpfad angezeigt: [Betrieb /
Zustandsanzeige / Name der Baugruppe (z. B. K-3 X)]
Die Melderelais können in folgendem Menüpfad konfiguriert werden: [Geräteparameter /
Ausgangsrelais / Name der Baugruppe (z. B. K-3 X)]
Für jedes Ausgangsrelais sind folgende Parameter zu setzen:
• »Rangierung der Meldungen«: Auf die
Parameter »Rangierung 1« ... »Rangierung 7« kann jeweils ein Signal rangiert
werden (ODER-Verknüpfung).
• »Invertierung«: Die Parameter »Invertierung 1« ... »Invertierung 7«, sofern auf
„aktiv" eingestellt, invertieren das jeweilige rangierte Signal.
Wenn allerdings das zugehörige Aktivierungssignal nicht rangiert ist
(d. h. »Rangierung n« = „-") wird hierfür die Invertierung ignoriert, sodass das
Ausgangsrelais dann einfach wie bei einem digitalen (und nicht invertierten) „0"-
Signal (unwahr/inaktiv) inaktiv bleibt.
• Der (Gesamt-)Zustand des Ausgangsrelais kann über die
Einstellung »Invertierung« = „aktiv" invertiert werden (Ruhe-/Arbeitsstromprinzip).
Wenn allerdings gar kein Aktivierungssignal rangiert ist (d. h. es sind
alle »Rangierung n« = „-" eingestellt) wird diese Gesamt-Invertierung ignoriert,
sodass dann der (Gesamt-)Zustand des Ausgangsrelais einfach wie bei einem
digitalen (und nicht invertierten) „0"-Signal (unwahr/inaktiv) ist.
• Über den Parameter »Arbeitsprinzip« wird festgelegt, ob das Ausgangsrelais im
Arbeitsstrom- oder Ruhestromprinzip arbeitet.
• »Selbsthaltung«: Ist »Selbsthaltung« = „aktiv" eingestellt,wird der durch die
Meldungen »gesetzte« Zustand des Melderelais bzw. des Meldekontaktes permanent
gespeichert. (Siehe den Abschnitt "Selbsthaltung" weiter unten,
„Selbsthaltung".)
Ist hingegen die »Selbsthaltung« = „inaktiv", nimmt das Melderelais bzw. der
Meldekontakt nach Ablauf der Mindesthaltezeit den Zustand der auf sie rangierten
Signale ein.
• »t-Halte«: Die Mindesthaltezeit gewährleistet bei einem Signalwechsel, dass das
Relais mindestens für diese Zeit angezogen bzw. abgefallen bleibt.
Das System-Ok-Relais (Supervision Contact) kann nicht parametriert werden.
MRI4-3.7-DE-MAN
HINWEIS!
MRI4
2.10.3 Rangierung der Ausgangsrelais
╚═▷
2 Hardware
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Highprotec mri4-2

Inhaltsverzeichnis