Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel 2: Definition Einer Nichtperiodischen Kurventabelle - Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch

Gültig für steuerung sinumerik 840d sl, 840de sl, sinumerik 828d
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achskopplungen
9.2 Kurventabellen (CTAB)
Programmcode
IF NOT ($P_CTABDEF)
STOPRE
ENDIF
...
CTABEND

Beispiel 2: Definition einer nichtperiodischen Kurventabelle

Programmcode
N100 CTABDEF(Y,X,3,0)
N110 X0 Y0
N120 X20 Y0
N130 X100 Y6
N140 X150 Y6
N150 X180 Y0
N200 CTABEND
514
Kommentar
Kommentar
; Beginn der Definition einer nichtperiodischen
Kurventabelle mit der Nummer 3.
; 1.Bewegungsanweisung, legt Startwerte und
1. Stützstelle fest:
Leitwert: 0, Folgewert: 0
; 2.Stützstelle:
Leitwert: 0...20, Folgewert: Startwert...0
; 3.Stützstelle:
Leitwert: 20...100, Folgewert: 0...6
; 4.Stützstelle:
Leitwert: 100...150, Folgewert: 6...6
; 5.Stützstelle:
Leitwert: 150...180, Folgewert: 6...0
; Ende der Definition. Die Kurventabelle wird in ihrer
internen Darstellung als Polynom maximal 5.Grades
erzeugt. Die Berechnung des Kurvenzugs mit den
angegebenen Stützstellen ist abhängig von der modal
gewählten Interpolationsart (Kreis-, Linear-, Spline-
Interpolation). Der Teileprogrammzustand vor Beginn
der Definition wird wiederhergestellt.
Programmierhandbuch, 02/2011, 6FC5398-2BP40-1AA0
Arbeitsvorbereitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis