Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch Seite 427

Gültig für steuerung sinumerik 840d sl, 840de sl, sinumerik 828d
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieser Grenzfall wird von der Steuerung überwacht, indem auf Basis der Winkelanstellungen
zwischen Werkzeug und Flächennormalenvektoren sprunghafte Änderungen des
Bearbeitungspunktes erkannt werden. An diesen Stellen fügt die Steuerung Linearsätze ein,
so dass die Bewegung ausgeführt werden kann.
Für die Berechnung der Linearsätze sind in Maschinendaten für den Seitwärtswinkel
zulässige Winkelbereiche hinterlegt. Falls die in Maschinendaten festgelegten Grenzwerte für
zugelassene Winkelbereiche überschritten werden, meldet das System Alarm.
Bahnkrümmung
Die Bahnkrümmung wird nicht überwacht. Auch hier empfiehlt es sich, nur solche Werkzeuge
zu verwenden, mit denen ohne Konturverletzung gearbeitet werden kann.
Eintauchtiefe (ISD)
Die Eintauchtiefe ISD wird nur bei aktiver 3D-Werkzeugradiuskorrektur ausgewertet.
Mit dem Programmbefehl ISD (Insertion Depth) wird die Eintauchtiefe des Werkzeugs beim
Umfangsfräsen programmiert. Damit ist es möglich, die Lage des Bearbeitungspunkts auf der
Mantelfläche des Werkzeugs zu verändern.
Syntax
3D-Werkzeugkorrektur Umfangsfräsen
CUT3DC
ISD=<Wert>
Bedeutung
CUT3DC
ISD
Arbeitsvorbereitung
Programmierhandbuch, 02/2011, 6FC5398-2BP40-1AA0
3D-Werkzeugkorrektur für das Umfangsfräsen aktivieren, z. B. für
Taschenfräsen mit schrägen Seitenwänden.
Mit dem Befehl ISD wird der Abstand (<Wert>) zwischen Fräserspitze (FS)
und dem Fräserhilfspunkt (FH) angegeben.
7.5 Aktivierung 3D-Werkzeugkorrekturen (CUT3DC...,
Werkzeugkorrekturen
427

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis