Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Redefinition Von Systemvariablen, Anwendervariablen Und Nc-Sprachbefehlen (Redef) - Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch

Gültig für steuerung sinumerik 840d sl, 840de sl, sinumerik 828d
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist dies nicht der Fall, muss die Variable am Teileprogrammanfang geladen oder, wie im
folgenden Beispiel, die Funktion AXNAME(...) (siehe "") verwendet werden.
Programmcode
DEF NCK STRING[5] ACHSE="X"
N100 AX[AXNAME(ACHSE)]=111 G00
Siehe auch
Allgemeine Informationen zu Variablen Allgemeine Informationen zu Variablen [Seite 17]
1.1.6
Redefinition von Systemvariablen, Anwendervariablen und NC-Sprachbefehlen
(REDEF)
Funktion
Mit dem Befehl REDEF können sie die Attribute von Systemvariablen, Anwendervariablen und
NC-Sprachbefehle geändert. Grundvoraussetzung für eine Redefinition ist, dass sie zeitlich
nach der entsprechenden Definition ausgeführt wird.
Bei einer Redefinition können nicht mehrere Attribute gleichzeitg geändert werden. Für jedes
zu ändernde Attribut muss eine eigene REDEF-Anweisung programmiert werden.
Werden mehrere konkurrierende Attributänderungen programmiert, wird immer die letzte
Änderung aktiv.
Redefinierbare Attribute
Siehe "Übersicht definierbarer und redefinierbarer Attribute [Seite 46]"
Lokale Anwendervariablen (PUD / LUD)
Für lokale Anwendervariablen (PUD / LUD) dürfen keine Redefinitionen vorgenommen
werden.
Syntax
REDEF <Name> <VL_Stop>
REDEF <Name> <Phys_Einheit>
REDEF <Name> <Grenzwerte>
REDEF <Name> <Zugriffsrechte>
REDEF <Name> <Init_Zeitpunkt>
REDEF <Name> <Init_Zeitpunkt> <Init_Wert>
Arbeitsvorbereitung
Programmierhandbuch, 02/2011, 6FC5398-2BP40-1AA0
Flexible NC-Programmierung
Kommentar
;
Definition im Datenbaustein
;
Verwendung im Teileprogramm
1.1 Variablen
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis