Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Angabe Mit Relativer Pfadangabe - Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch

Gültig für steuerung sinumerik 840d sl, 840de sl, sinumerik 828d
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flexible NC-Programmierung
1.13 Programmkoordinierung (INIT, START, WAITM, WAITMC, WAITE, SETM, CLEARM)

Angabe mit relativer Pfadangabe

Beispiel:
INIT(2,"ABRICHT")
INIT(3,"UNTER_1_SPF")
Parameter
Zum Datenaustausch zwischen den Programmen können die Variablen benutzt werden, über
die Kanäle gemeinsam verfügen (NCK-spezifische globale Variable). Ansonsten wird die
Programmerstellung für jeden Kanal getrennt vorgenommen.
INIT(n, Pfadangabe, Quittungsmodus)
START (n, n)
WAITM (Marker-Nr., n, n, ...)
WAITMC (Marker-Nr., n, n,
WAITE (n, n, ...)
SETM (Marker-Nr., Marker-Nr.,
116
Bei relativer Pfadangabe gelten dieselben
Regeln wie für Unterprogrammaufrufe.
Bei Unterprogrammaufrufe muss "_SPF" im
Programmnamen ergänzt werden.
Anweisung zur Abarbeitung in einem Kanal.
Anwahl eines bestimmten Programms mit
absoluter oder relativer Pfadangabe.
Starten der angewählten Programme in den
anderen Kanälen.
n,n: Aufzählung der Kanalnummern: Wert je
nach Steuerungskonfiguration
Setzen des Markers "Marker-Nr." im eigenen
Kanal. Vorhergehenden Satz mit Genauhalt
beenden. Warten auf die Marker mit der
gleichen "Marker-Nr." in den angegebenen
Kanälen "n" (eigener Kanal muss nicht
angegeben werden). Marker wird nach
Synchronisation gelöscht.
Gleichzeitig können max. 10 Marker pro Kanal
gesetzt werden.
Setzen des Markers "Marker-Nr." im eigenen
Kanal. Genauhalt wird nur eingeleitet, wenn
die anderen Kanäle den Marker noch nicht
erreicht haben. Warten auf den Marker mit
der gleichen "Marker-Nr." in den angegebenen
Kanälen "n" (eigener Kanal muss nicht
angegeben werden). Sobald Marker "Marker-
Nr." in angegebenen Kanälen erreicht ist,
die Bearbeitung ohne Beenden des Genauhalts
fortsetzen.
Warten auf das Programmende der angegebenen
Kanäle (eigenen Kanal nicht angeben).
Beispiel:Programmierung einer Verweilzeit
nach dem Start-Befehl.
N30 START(2)
N31 G4 F0.01
N40 WAITE(2)
Setzen der Marker "Marker-Nr." im eigenen
Kanal, ohne Einfluss auf die laufende
Bearbeitung. SETM() behält Gültigkeit über
RESET und NC-START hinweg.
Programmierhandbuch, 02/2011, 6FC5398-2BP40-1AA0
Arbeitsvorbereitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis