Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interruptroutine Erstellen - Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch

Gültig für steuerung sinumerik 840d sl, 840de sl, sinumerik 828d
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Literatur
Funktionshandbuch Grundfunktionen; BAG, Kanal, Programmbetrieb, Reset-Verhalten (K1),
Kapitel: "Asynchrone Unterprogramme (ASUPs), Interruptroutinen"
1.14.2

Interruptroutine erstellen

Interruptroutine als Unterprogramm erstellen
Die Interruptroutine wird bei der Definition wie ein Unterprogramm gekennzeichnet.
Beispiel:
Programmcode
PROC ABHEB_Z
N10 ...
...
N50 M17
Modale G-Funktionen sichern (SAVE)
Die Interruptroutine kann bei der Definition mit SAVE gekennzeichnet werden.
Das Attribut SAVE bewirkt, dass die vor dem Aufruf der Interruptroutine aktiven modalen G-
Funktionen gesichert und nach dem Ende der Interruptroutine wieder reaktiviert werden
(siehe " Modale G-Funktionen sichern (SAVE) [Seite 172] ").
Dadurch ist es möglich, die Bearbeitung nach Ablauf der Interruptroutine an der
Unterbrechungsstelle fortzusetzen.
Beispiel:
Programmcode
PROC ABHEB_Z SAVE
N10 ...
...
N50 M17
Weitere Interruptroutinen zuordnen (SETINT)
Innerhalb der Interruptroutine können SETINT-Anweisungen (siehe Interruptroutine zuordnen
und starten (SETINT, PRIO, BLSYNC) [Seite 122]) programmiert und hierdurch weitere
Interruptroutinen scharf geschaltet werden. Das Auslösen erfolgt erst durch den Eingang.
Literatur
Für weitere Informationen zur Erstellung von Unterprogrammen siehe Kapitel
"Unterprogrammtechnik, Makrotechnik".
Arbeitsvorbereitung
Programmierhandbuch, 02/2011, 6FC5398-2BP40-1AA0
Kommentar
; Programmname "ABHEB_Z"
; Danach folgen die NC-Sätze.
; Zum Schluss Programmende und Rückkehr ins Hauptprogramm.
Flexible NC-Programmierung
1.14 Interruptroutine (ASUP)
121

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis