Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Freistich Formen - Cycle940 - Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch

Gültig für steuerung sinumerik 840d sl, 840de sl, sinumerik 828d
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zyklen extern programmieren
16.1 Technologische Zyklen
16.1.32

Freistich Formen - CYCLE940

Mit dem Zyklus CYCLE940 können verschiedene Freistiche programmiert werden. Diese
unterscheiden sich in der Parametrierung zum Teil erheblich.
Die zusätzlichen Spalten in der Tabelle zeigen, welcher Parameter bei welcher Freistichform
benötigt wird. Sie entsprechen den vertikalen Auswahlsoftkeys in der Zyklenmaske:
E: Freistich Form E
F: Freistich Form F
A-D: Freistich Gewinde DIN (Formen A-D)
T: Freistich Gewinde (freie Definition der Form)
Programmierung
CYCLE940(REAL _SPD, REAL _SPL, CHAR _FORM, INT _LAGE, REAL _SDIS,
REAL _FFP,INT _VARI, REAL _EPD, REAL _EPL, REAL _R1, REAL _R2, REAL
_STA, REAL _VRT, REAL _MID, REAL _FAL, REAL _FALX, REAL _FALZ, INT
_PITI, STRING[5] _PTAB, STRING[20] _PTABA, INT _DMODE, INT _AMODE)
Parameter
Param
Param
Nr.
Maske
intern
1
X0
_SPD
2
Z0
_SPL
3
FORM
_FORM
4
LAGE
_LAGE
5
SC
_SDIS
6
F
_FFP
804
Erklärung
Progr. bei Form
E
F
A-D
T
x
x
x
x
Bezugspunkt in der Planachse (immer Durchmesser)
x
x
x
x
Bezugspunkt Längsachse (abs)
x
x
x
x
Form des Freistichs (Großbuchstaben, z.B. "T")
Auswahl, aus welcher Tabelle die Freistichwerte genommen werden
sollen
A = außen, Bezug DIN76, A = normal
B = außen, Bezug DIN76, B = kurz
C = innen, Bezug DIN76, C = normal
D = innen, Bezug DIN76, D = kurz
E = Bezug DIN509
F = Bezug DIN509
T = Freiform
x
x
x
x
Lage des Freistichs (parallel Z)
0 = Außen +Z: \____|
1 = Außen -Z: |____/
2 = Innen +Z: /-----|
3 = Innen -Z: |-----\
x
x
x
x
Sicherheitsabstand (ink)
x
x
x
x
Bearbeitungsvorschub (mm/U)
Programmierhandbuch, 02/2011, 6FC5398-2BP40-1AA0
Arbeitsvorbereitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis