Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nc-Satz-Kompression (Compon, Compcurv, Compcad, Compof) - Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch

Gültig für steuerung sinumerik 840d sl, 840de sl, sinumerik 828d
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezielle Wegbefehle

4.4 NC-Satz-Kompression (COMPON, COMPCURV, COMPCAD, COMPOF)

4.4
NC-Satz-Kompression (COMPON, COMPCURV, COMPCAD,
COMPOF)
Funktion
CAD/CAM-Systeme liefern in der Regel Linearsätze, welche die parametrierte Genauigkeit
einhalten. Dies führt bei komplexen Konturen zu einer erheblichen Datenmenge und zu
eventuell kurzen Bahnabschnitten. Diese kurzen Bahnabschnitte begrenzen die
Abarbeitungsgeschwindigkeit.
Durch die Anwendung einer Kompressor-Funktion erfolgt eine Annäherung an die durch
Linear-Sätze vorgegebene Kontur durch Polynom-Sätze. Dadurch ergeben sich folgende
Vorteile:
Reduzierung der Anzahl von benötigten Teileprogrammsätzen zur Beschreibung der
Werkstückkontur
Stetige Satzübergänge
Erhöhung der maximal möglichen Bahngeschwindigkeiten
Folgende Kompressor-Funktionen stehen zur Verfügung:
COMPON
Die Satzübergänge sind nur stetig in der Geschwindigkeit, während die Beschleunigung
der beteiligten Achsen an den Satzübergängen Sprünge machen kann.
COMPCURV
Die Satzübergänge sind beschleunigungsstetig. Damit ist sowohl ein glatter Verlauf der
Geschwindigkeit als auch der Beschleunigung aller Achsen an den Satzübergängen
gewährleistet.
COMPCAD
Rechenzeit- und speicherplatzintensive Kompression, die bezüglich Oberflächengüte und
Geschwindigkeit optimiert. COMPCAD sollte nur eingesetzt werden, wenn Maßnahmen
zur Oberflächenverbesserung vom CAD/CAM-Programm nicht vorab geleistet werden
können.
Beendet wird die Kompressor-Funktion mit COMPOF.
Syntax
COMPON
COMPCURV
COMPCAD
COMPOF
260
Programmierhandbuch, 02/2011, 6FC5398-2BP40-1AA0
Arbeitsvorbereitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis