Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840D sl Programmierhandbuch Seite 545

Gültig für steuerung sinumerik 840d sl, 840de sl, sinumerik 828d
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch Vorgabe eines Übersetzungsverhältnisses ungleich 1 zwischen Leit- und Folgespindel
ist auch eine Mehrkantbearbeitung (Polygondrehen) möglich.
Syntax
COUPDEF(<FS>,<LS>,<ÜFS>,<ÜLS>,<Satzwechsel>,<Koppelart>)
COUPON(<FS>,<LS>,<POSFS>)
COUPONC(<FS>,<LS>)
COUPOF(<FS>,<LS>,<POSFS>,<POSLS>)
COUPOFS(<FS>,<LS>)
COUPOFS(<FS>,<LS>,<POSFS>)
COUPRES(<FS>,<LS>)
COUPDEL(<FS>,<LS>)
WAITC(<FS>,<Satzwechsel>,<LS>,<Satzwechsel>)
Hinweis
Verkürzte Schreibweise
Bei den Anweisungen COUPOF, COUPOFS, COUPRES und COUPDEL ist eine verkürzte
Schreibweise ohne Angabe der Leitspindel möglich.
Bedeutung
COUPDEF:
COUPON:
COUPONC:
COUPOF:
Arbeitsvorbereitung
Programmierhandbuch, 02/2011, 6FC5398-2BP40-1AA0
Kopplung anwenderspezifisch definieren/ändern
Kopplung einschalten. Ausgehend von der aktuellen Drehzahl
synchronisiert sich die Folgespindel auf die Leitspindel
Kopplung beim Einschalten mit vorhergehender Programmierung
von M3 S... oder M4 S... übernehmen.
Eine Differenzdrehzahl der Folgespindel wird sofort übernommen.
Kopplung ausschalten.
mit sofortigem Satzwechsel:
COUPOF(<S2>,<S1>)
Satzwechsel erst nach Überfahren der Ausschaltposition(en)
<POSFS> bzw. <POSLS>:
COUPOF(<S2>,<S1>,<POSFS>)
COUPOF(<S2>,<S1>,<POSFS>,<POSLS>)
Achskopplungen
9.5 Synchronspindel
545

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik sinumerik 828d

Inhaltsverzeichnis